Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Was ich ja gesagt habe die BGR sind reine Theoretiker. Für solche Sachen reicht das sicher, was die deutschen Gelogen können, aus Daten neue Daten zu erzeugen - das sind aber Büromenschen und mehr Mathematiker als Förderexperten.
Wie viele der BGR Geloglogen sind denn in der Praxis an jährlich 10 oder 20 schwierigen echten Bohrungen beteilgt ich denke kein einziger - vielleicht waren welche in Staufen 😁
Klar gibt es so kleine Firmen wie Wintershall usw aber sorry das ist doch ein Fliegenschiss - in USA gibt es einige Firmen, die in diesem Bereich Erfahrungen an zig tausenden! echten Anlagen haben.
Du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten so ein Theorie Geologe aus Deutschland, der sicher niemals hunderte oder tausende ECHTE Bohrungen als Verantwortlicher geplant und durchgeführt hat, sei sinnvoller als jemand der das schon hunderte Mal in der Realität erfolgreich gemacht hat - und weiss wo die Praxis Probleme liegen?
Die Theorie Geologen in Polen haben doch auch versagt - den Teil, den ein Theorie Geologe abdecken kann, ist doch nur ein klein, wenn es um die echte Förderung geht.
Will ich Powerpoint und Papier geh ich zum BGR - will ich Öl und Gas geh ich zu einer US Firma mit Fördererfahrung 😉🙂 denke darauf können wir uns ja sicher einigen?
Oh oh!
http://www.fr-online.de/.../...st-schon--sicher-,1472596,23474156.htmlZitat:
ATOMAUSSTIEG AKW BRUNSBÜTTEL
Was heißt schon "sicher"
Zitat:
....nicht nachweisen können, dass das Zwischenlager einem Absturz eines Airbus A 380 sowie Attacken mit panzersprengenden Waffen standhält. .
Vielleicht auch eine etwas realitätsfremde Forderung?
Zitat:
Klar gibt es so kleine Firmen wie Wintershall usw aber sorry das ist doch ein Fliegenschiss -
Och; deine Fachkenntnis ist verblüffend 😁
Ich rate zu etwas mehr Grundlagenwissen über die tatsächlichen Strukturen, weil man sich sonst leicht selbst ein Zeugnis ausstellt.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Vielleicht auch eine etwas realitätsfremde Forderung?Zitat:
....nicht nachweisen können, dass das Zwischenlager einem Absturz eines Airbus A 380 sowie Attacken mit panzersprengenden Waffen standhält. .
AKW die nicht einen 3 Wochen langen Angriff der 5ten US Bomberflotte abkoennen gehoeren geschlossen! 😁 natuerlich bei gleichzeitiger Unterstuetzung der 7 Sibirischen Panzerarmee auf dem Boden. 😛
Die deutsche AKW Industrie ist absolut Verantwortungslos. Nicht ein einziges Deutsches AKW ist gegen U-Boot Angriffe gesichert! 😰
Gruss, Pete
Wintershall fördert insgesamt(!) konventionell und unkonventionell kombiniert 85.000 Brl / Tag - das ist eine lächerliche Menge gegenüber dem was in den USA allein durch Fracking gefördert wird.
Gut der Fliegenschiss war falsch - es ist nur ein Teil eines Fliegenschisses 😁
Dir ist schon klar dass 85.000 Brl / Tag Gesamtförderung nicht viel ist? geht man davon aus 20% ist unkonventionell - und das ist schon hoch angesetzt - dann ist der Fracking Anteil sogar völlig bedeutungslos und ist allenfalls eine bessere "Hobbyveranstaltung" (wenn es 20% wären, es ist vermutlich sehr viel darunter)
Selbst wenn Wintershall komplett zumachen würde, das würde man nicht mal merken an der Versorgung.
Die Zahlen sind von Ende 2012 - wenn also Wintershall jetzt nicht mindestens das 50-fache fördert, dann sehe ich keinen Grund, was an meiner Aussage falsch sein sollte, dass die völlig unbedeutend sind?
Vielleicht fehlt Dir ja nur das Grundlagenwissen über die Ölfördermengen? so dass Du meinst 85.000 Brl/Tag bzw dann max. sehr hoch geschätzte 17.000 Brl/Tag aus unkonventionellen sei viel? ist es überhaupt nicht.
Zitat:
nicht nachweisen können, dass das Zwischenlager einem Absturz eines Airbus A 380 sowie Attacken mit panzersprengenden Waffen standhält. .
Muß es auch garnicht......
......kann nämlich der Behälter selber besser:
http://www.youtube.com/watch?v=50t2_l0xrbY
Bei der BAM ist der Name manchmal Programm:
http://www.youtube.com/watch?v=HcA-8n2QHU0
die Zug tests:
http://www.youtube.com/watch?v=v3iRu71PGDA
Gruß SRAM
Es sind 365.000 bbl / Tag. Nur Erdöl und nur Eigenförderung.
Doch das ist nicht das Hauptgeschäft: das ist nämlich Gas 😉
Gesicherte Vorräte gegenwärtig 850 Milliarden Nm³.
Und die Beteiligungsliste ist sowohl lang als auch prominent.
Gruß SRAM
Zitat:
AKW die nicht einen 3 Wochen langen Angriff der 5ten US Bomberflotte abkoennen gehoeren geschlossen!
Wieso ?
Geht doch 😁:
http://www.youtube.com/watch?v=l7eI4vvlupY
Gruß SRAM
Ah ok dachte das wär die Gesamtmenge, dann ist das wohl nur Lybien, dann hab ich das wohl da falsch interpretiert.
Gut dann sind sie zumindest in der Fast-Profi-Liga.
Wie gross ist denn die Förderung aus unkonventinellen Quellen die tatsächlich stattfindet? Denn das ist ja der wichtige Wert um zu erkennen welche Erfahrung ist da vorhanden?
Beteiligungen sind oft ja oft genug auch nur Steuersparmodelle oder Subventionsabgreifkonstruktionen wie z.B. Li-Tec, auch bestehend aus 2 prominenten Beteiligern Mercedes und Evonik - und doch wohl nur da zum Steuergelder abzuzocken - kaum sind die Subventionen jetzt geflossen schon wird auf ebay das "Fabrik geschlossen" Schild bestellt 😁
Wahrscheinlich da nicht so, aber ... wundern würd's mich auch nicht.....
Sorry: mach dich mal selbst schlau. Ist leicht zu finden. Und recht interessante Weltgegenden und Firmen dabei......
Gruß SRAM
Ich denke die US Firmen haben auf jeden Fall mehr Erfahrung, einfach weil dort gigantisch viel unkonventionell gefördert wird insbesondre auch Gas. Unkonventionelle Gas und Ölförderung denkt ja jeder automatisch - nicht ohne Grund - an die USA und Kanada.
Ich halte deshalb die US Firmen für die besten - und wenn man die haben kann, warum sich dann mit weniger zufrieden geben? Das beste oder nix 😁
Polen hat doch auch lieber Exxon geholt statt Wintershall? - finde ich schon nachvollziehbar.
Klar zur Not könnte man sicher auch Wintershall ranlassen, wenn man z.B. Exxon nicht bekommt.
Darum gehts eigentlich nicht. Wintershall hat doch nicht in die Kreide gebohrt und dann keine Rohre verbaut.... Das waren andere und die fehlenden Rohre kamen wohl davon weil man im Rathaus Geld sparen wollte! Da haette auch eine US Firma nicht viel Unterschied gemacht.
Gruss, Pete
Häh das hat doch niemand behauptet dass Wintershall da dabei war?
Ich habe nur gesagt die Aktion war so dilletantisch, dass man glauben könnte, da waren einige dieser BGR Theorie Geologen beteiligt, die vermutlich noch nie was anderes gemacht haben als bedrucktes Papier und Powerpoint Folien zu erzeugen.
Um Wintershall ging es nur wer hat die meiste erfolgreiche Erfahrung und ist damit die beste Wahl beim Fracking - und da gibt es sicher US Firmen die mehr Fracking Erfahrung haben als Wintershall - wie z.B. Exxon - was sicher auch ein Grund war, wieso die Polen die geholt haben.
Ich finde halt Wintershall viel zu klein um erste Wahl zu sein im Vergleich zu den US Fracking Riesen.
Wer die freie Wahl hat zwischen einer S-Klasse/Ferrari/Bentley und einem Dacia nimmt doch auch eher die S-Klasse, oder den Ferrari oder den Bentley, selbst wenn einen der Dacia auch irgendwie an's Ziel bringt.
Lassen wir diesen gekonnten Vergleich mal so als Schlußwort stehen 🙂
Gruß SRAM