Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Achja Belgien und Spanien verlängern die Laufzeiten ihrer Kernkraftwerke gerade 😉 Belgien anstatt 2015 bis 2025 und Spanien anstatt 2011 abgeschaltet laufen sie nun wohl mindestens bis 2019 😉
Ein Ertrinkender hällt sich sogar an einer Rasierklinge fest.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Achja Belgien und Spanien verlängern die Laufzeiten ihrer Kernkraftwerke gerade 😉 Belgien anstatt 2015 bis 2025 und Spanien anstatt 2011 abgeschaltet laufen sie nun wohl mindestens bis 2019 😉
Mag jetzt blöd klingen, aber ich fände es für einige deutsche AKWs auch sinnvoller, die Laufzeiten nicht populistisch (Merkels Atom-Not-Ausschalter), sondern einzig von der Bauart, Sicherheit und tatsächlich durchgeführten Inspektionen festzumachen. Dann könnte man sich nämlich das ganze derzeitige Regress-Theater sparen.
Auflagen erfüllt, Anlage nach technischem und menschlichem Ermessen "sicher"= Weiterbetrieb. Auflagen nicht erfüllt = Unterbrechung bzw. endgültige Stillegung.
Ach ja und bei Verstößen gegen das Atomwirtschaftsgesetz könnten ruhig mal drastische Geldbußen festgemacht werden. Ein Berliner Häuslebauer versäumte die Rohbaufertigstellungsanzeige beim "Amt" und mußte kürzlich 4 Tagessätze a 100€ zahlen.
Ich würde eine "vergessene" INES-Meldung (Vattenfall) zumindest nicht geringer einstufen, da wären schon mal etliche 100 Mio fällig, die wären sogar rechtens! 😰
Aber bei der rudernden, sabbernden Fakelaki-Regierung wundert mich gar nichts mehr.
Achso,
PGE läßt sogar die Katze aus dem Sack, welche Standorte zur Wahl stehen, einer davon an der Oder, det wird aber lustich 😁
Gorleben wird zum Kindergeburtstag 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ein Ertrinkender hällt sich sogar an einer Rasierklinge fest.MfG RKM
nur gut dass wir schon ersoffen sind...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
nur gut dass wir schon ersoffen sind...Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ein Ertrinkender hällt sich sogar an einer Rasierklinge fest.
MfG RKM
...sagt ein ausgesprochener Pessimist.
Allerdings verleitet der energiepolitische Dilettantismus der Regierung wirklich nicht gerade zur Freude. Die Rochade Roettgen gegen Altmeier macht das auch nicht besser, nur "umlagefreudiger" (wie man derzeit an den Bestrebungen sieht, sogar die Vertragsstrafen für fehlenden Windparkanschluß auf den Strompresi umzulegen.
Zu blöd zu planen, Verträge machen, aber die Allgemeinheit wieder für die Dummheit blechen lassen. Gipfel der Frechheit
Das ist Selbstbedienungsmentalität.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Wenn die Polen wirklich ihr A-Kraftwerk bauen sollten, wirds aber richtig teuer. PL-Nuke-costs - estimated
Selbst wenn man die Untergrenze annimmt 30Mrd Zloty kommen für die ersten zwei Reaktoren (ca 3000MW) immerhin 10.000PLN (2300€) je KW zusammen. Finanziert man die Mehrkosten zum Wind zu Marktzinsen (ab 6,3 bei Hypotheken, sonst ab 8% p.a.), kommen jährlich nochmal 112 PLN (140incl. Tilgung der Mehrkosten) je kW dazu.
Achja, Haftpflicht, Risken und Entsorgung sind ja auch noch offen tsts.
Wahrscheinlicher ist allerdings eine Preisverdoppelung zu Olkiluoto (und da haben schon polnische Arbeiter zu ab 2€ /h malocht. Werden die wohl auch nicht mehr so geil finden (Löhne für einen Warschauer Pförtner liegt etwa bei 3,12€/h)
Aber man faselte ja schon was von "teilweise überwunden bürokratischen Hemmnissen" Vielleicht gibt es ja eine Versicherung und Arbeiter für 1Zloty 😁
Willkommen in "Atomotopia" 😁
PS: Hey SRAM, mit deinem Nick kommst du ja in Polen ganz groß raus 😉
Das ist doch alle Hokus Pokus Deinerseits... 😮
Der Unterschied ist klein aber gravierend: Ein AKW kann eine Fabrik 24/7 mit Strom versorgen, eine Windmuehle eben nicht. Berechnet man die NICHT produzierten kwh der Windmuehle(n) wirds richtig teuer...
Hi Pete, Polen liegt in Zentraleuropa und produziert >80% des Stromes aus Kohlekraftwerken.
Die brauchen stärkere Netze, Umspannwerke, irgendwas mit Stromspeicherung und einen halbwegs funktionierenden Stromtransit Lit-WE Weißt du wie in Polen die "Lastregelung" stattfindet?
Über Widerstände, gezielte Überlastungen von Fernleitungen, die "dampfen" dann den Strom regelrecht weg.
Ein netter Einnahmefaktor für Polen ist auch der "Abkauf zu in DE negativen Strompreisen"
Ja, richtig gehört. Die kriegen noch Geld fürs "Strom wegdampfen" - da sind sie Spezialisten 😁
Erzähl mir mehr über Polen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
...sagt ein ausgesprochener Pessimist.
falsch realist ich vergleiche den IST-Zustand mit dem SOLL-Zustand.
Das wird bestimmt noch lustig, wenn ab 2013 Rot-Grün regieren sollte, alle deutschen AKWs abschaltet werden und die Polen an der Oder 60 km von Berlin ein neues AKW bauen. 😁
P.S. die können die Hauptstadt dann mit Strom beliefern, wenn kein Wind weht.
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Das wird bestimmt noch lustig, wenn ab 2013 Rot-Grün regieren sollte, alle deutschen AKWs abschaltet werden und die Polen an der Oder 60 km von Berlin ein neues AKW bauen. 😁
P.S. die können die Hauptstadt dann mit Strom beliefern, wenn kein Wind weht.
Da simma ooch alle janz scharf druff!
Berlin war schon immer Selbstversorger (BEWAG). Mittlerweile gibt es aber einen gewaltigen Windstromanteil (BB), etliche Mühlen drehen auch innerhalb des BAB-Ringes, dazu kommen erstaunliche Lasten zeitgesteuerter BHKW, also um B ist mir da wirklich nicht bang, schon mal, weil die früher schon ein INSELNETZ hatten 😁
In B steht sogar noch ein 10MW Schwimmbadreaktor im Helmholz-Zentrum der TU-B, da sind wir wirklich "gut versorgt"
Ein Akkupaket zu Hause (zur Not auch DBM 😁 ) wär da sicher sinnvoller, da rechnet es sich ja schon recht gut.
Aber Rufus, halt mal fein die Hose zu! Rot-Grün hatte einen Ausstiegsplan, der war mit der Industrie abgestimmt. Die jetzige Kaspertruppe hat sich erstmal eine satte Tracht Prügelparagraphen eingefangen und liefert nun den Stromkundenmichel den "Netz-Kostenumlegern" aus und der Steuerzahler darf dann zusätzlich die Zeche (Entschädigung) für die AKW blechen, es trifft also auch dich (sofern du überhaupt Steuern zahlst) und unseren PV-Subventions-Titan
Also bitte nicht mit Farbenblindheit prahlen. 😉
naja warten wir es ab wenn die leitungen zusammenbrechen durch den guten windstrom. ich kann wetten in berlin gibt es die meisten toten und das nach ganz kurzer zeit und die meisten berliner werden viel schneller zu grunde gehen als sie jetzt vielleicht denken dass der inselbetrieb so funktioniert... mit bhkw ohne gas 😉 denn ohne strom von außen auch kein gas für bhkw. eine millionenstadt ohne strom = chaos, tot und verwüstung.
und die die ein bhkw ihr eigen nennen werden dann keines mehr haben die massen strömen dahin wo licht ist und dann geht es da durch die unruhen auch aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
und die die ein bhkw ihr eigen nennen werden dann keines mehr haben die massen strömen dahin wo licht ist und dann geht es da durch die unruhen auch aus 😉
Sag mal, wer hat denn DEIN Essen manipuliert?
Hast du zu viele blaue Bohnen gefuttert? Das hier ist doch nicht Mali. Hier werden zwar ab und zu Bahn-Kupfer-Kabel geklaut, aber "Unruhen" - nee du - da verwechselste was 😁
Unruhen wird es sicher geben, aber eher, wenn die an der Grenze das AKW an die Oder knallen - dann brennt im Wahrsten Sinne der Wald.
Aber du kannst natürlich gern mal ein Drehbuch schreiben.
"Stromterror in Berlin" Angesichts der desolaten Stimmung findet sich vielleicht ein Verwerter - und wenns der Reißwolf ist 😁
Das Ende der Zivilisation ist nur:
- zehn Mahlzeiten
- drei Tage ohne Wasser
- 12 Stunden frieren und
- 6 Stunden ohne Elektrizität und Licht
entfernt.
Das sollte man sich immer vor Augen halten.
Gruß SRAM
du hast was vergessen: die unglaubliche Dummheit ist ein viel größerer "Vernichtungsfaktor" - Update zu Fukushima . Das was ich schon immer vermutet hatte - es war ein vermeidbarer Unfall gewesen. Zumindest hätte es nicht zur Schmelze führen müssen. 12 Stunden war Zeit, davon lieferten 10 Stunden die Batterien noch den Kühlpumpenstrom aber Ignoranz und Arroganz führten zu einem Befehls-Chaos. Nicht mal, als der erste Reaktor hochging, waren die zu koordinierten Handlungen fähig - Borsäure draufzukleckern - was für ein Unsinn - das hilft ja nur IM Reaktor.
Und diese Arroganz fand man auch mehrfach in Krümmel. DESWEGEN sind wir nicht sicher, die Technik halte ich schon für kalkulierbar, aber die pure Machtgier und Arroganz der Führungen sind das Problem.
Deshalb will ich auch ganz gewiß keinen neuen Atomteekessel vor der Haustür erst recht nicht von absoluten Neulingen!
Zitat:
Das was ich schon immer vermutet hatte - es war ein vermeidbarer Unfall gewesen. Zumindest hätte es nicht zur Schmelze führen müssen. 12 Stunden war Zeit, davon lieferten 10 Stunden die Batterien noch den Kühlpumpenstrom
Lieber Audi,
ich finde es gut, daß du jetzt auch zu dieser Erkenntnis gelangt bist.
Allerdings frage ich mich, warum du gegen meine gleichlautende Analyse vor einem Jahr so vehement gegen geschossen hast 😕
Oder nein: ich weis es ja 🙂
Grüßle SRAM