Solar nachrüsten im Mopf2 Marco Polo

Mercedes V-Klasse

Hallo in die Runde , hat schon jemand Erfahrung damit, eine Solaranlage im Mopf2 Marco Polo nachzurüsten?
Ich habe seit kurzem den Mopf2 und wollte es wie bei seinem Vorgänger (Mopf1) mit einem Trennrelais zum Abschalten der Solaranlage während Zündung ein lösen, aber der Mopf2 hat ein anderes Ladegerät (Dometic SMP 439 - 02) und es sieht unter dem Kühlschrank (komplett) anders aus. Ich habe auch zwei Stecker, welche nicht belegt sind.
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit der Nachrüstung und kann mir Tips zum veränderten Ladegerät (Erhaltungsladung Starterbatterie etc..) geben.

Mopf2 Marco Polo unter Kühltruhe
Mopf2 Marco Polo Ladegerät
Mopf2 Marco Poo Abgang Ladegerät
3 Antworten

Hallo guten Abend. Hab das selbe problem. Hast Du schon eine Lösung dafür gefunden?

Gruß Sandro

Hallo SilverMp

Ich habe es bei mir folgendermaßen gelöst:
1 Solarmodul von Av Engeniering https://shop.av-engineering.de/de/product_info.php?... für den Marco Polo aufgeklebt auf einer schwarz pulverbeschichteten Aluminiumplatte
1 Victron Solrladeregler
2,5 mm2 Kabel

Ich bin mit dem Kabel durch die Kabeltülle der linken Heckleuchte ins Innere und entlang am Wassertank bis unter die Kühlbox. Dort habe ich den Regler verbaut und bin mit dem Ausgang des Reglers mit einem gekrimpten 6,3 mm Flachstecker einen freien Platz an die Sicherungsbox unter der Kühltruhe. Mit der Masse bin ich an eine Schraube am Fahrzeugboden.
Ich hatte die Befürchtung, dass die komplizierte Elektonik des Moof2 durch das Solar Laden während Motorlauf eventuell gewtört werden würde, aber das läuft ohne Probleme.
Nachteil ist eben, dass die Starterbatterie mit diesem Aufbau nicht mitgeladen wird, aber für den Moment bin ich mit dieser Konfiguration voll zufrieden, die erste Woche Testurlaub ohne Landstrom hat über Ostern problemlos funktioniert.

Img
Img
Img
+3

Hallo freshpy...
Ich habe es genau so gelöst. Nur habe ich da wo dein Solarladeregler sitzt das Steuergerät vom Aufstelldach und dem entsprechend nix mehr frei an Sicherungen wo ich einspeisen könnte. Den Sicherungsblock bekomme ich auch ohne die Kabel hinter den Schränken zu lösen keine 2 cm nach vorne gezogen..die Kabel sind verdammt stramm verlegt.. hast du eine Ansicht von der Rückseite des Sicherungsblock?? Wie gesagt bei mir läuft das Aufstelldach und die Jehnert darüber.
Gruß Sandro

220 Watt und Roofrack für Zusatzgepäck
Kabelführung
Deine Antwort
Ähnliche Themen