Softwareupdate Winterreifen

Volvo XC90 2 (L)

Noch eine Nachfrage zu meinem Felgen-Optik-Thread, die ich leider auch mit der Suchfunktion nicht abschließend beantwortet bekomme.

Der gebrauchte XC90, den ich eventuell kaufen will, hat die 275 40 R 21 Bereifung. Das ist für mich zwar nicht optimal (das Auto muss auch regelmäßig Waldwege bewältigen etc.), aber nun ja nicht zu ändern und vielleicht ist der Unterschied zu 20 Zoll gar nicht so riesengroß was die Beschädigungsneigung angeht?

Aber:

Wenn ich dazu Winterreifen plane, würde ich zur besseren Offroad-Nutzung natürlich gerne die 275 R 45 mit 20 Zoll nehmen (oder vielleicht sogar 235er…wäre mir eigentlich am liebsten). Nun schreibt aber Volvo, dass wegen der Assistenzsysteme bei einem Räderwechsel mit Änderung der Radgröße eine Softwareanpassung nötig ist. Ist das einmalig oder 2x im Jahr zu machen? In letzterem Fall wäre das natürlich sehr nervig, da das dann ja richtig ins Geld geht und der nächste Vertragshändler eine Stunde von hier weg ist. Bei jedem Radwechsel die Software neu programmieren zu lassen, wäre nun wirklich ein Ärgernis. Andererseits fahren ja nun viele Leute im Winter andere Dimensionen. Die kommen doch nicht alle 2x im Jahr zum Softwareupdate zum Vertragshändler? Hier im Forum wurde das angerissen, es ist aber letztlich offen, ob und wie das gemacht werden muss. Wenn neben dem blöden Anlernen des RDKS auch jedesmal die Fahrzeugsoftware geändert werden muss, dann kostet mich ein Räderwechsel 2x p.a. 500 Euro....das wäre vollkommen absurd

18 Antworten

Ein Händler hat mir jetzt folgende Info gemailt: "Tatsächlich muss man bei verschieden großen Felgen die Software anpassen. In der Praxis wird dies glaube ich selten gemacht". Das würde bedeuten, dass man exakt (!) die gleiche Konfiguration bräuchte = in meinem Fall 275 40 R21 (wozu nicht mal Schneeketten erlaubt sind) oder eben 2 x im Jahr die Reifen beim Vertragshändler mit Softwareupdate umstecken. Absurd! Ein befreundeter Opelmeister hat mir gesagt, dass er das von anderen Herstellern nicht kennt. Alles was herstellerseitig freigegeben ist, kann genutzt werden, ohne in der Software rumzupulen. Scheint echt ein Volvoding zu sein

Hat Volvo wieder auf Reifendrucksensoren umgestellt? Meines Wissens wird das über die ABS Sensoren erledigt. Beim Anlernen muss man ein Stück fahren bis es das System übernimmt.

Eine Softwareänderung ist manchmal dann notwendig, wenn man auf grössere Räder umstellt...da geht's um die Begrenzung vom Lenkeinschlag. Von größer auf kleiner gibt's kein Problem. Der Radumfang soll sich natürlich nicht ändern.
Ich hab für die Änderung von 19 auf 22 Zöller kein Update benötigt...Winter 19 Zoll, Sommer 22 Zoll.

Ich fahre auch 21" mit 275 und 19" mit 235, habe bisher nichts anderes gemacht als umzustecken und das TPMS neu zu kalibrieren.

Zitat:

@Grisu1974 schrieb am 14. April 2025 um 23:03:54 Uhr:


Hat Volvo wieder auf Reifendrucksensoren umgestellt? Meines Wissens wird das über die ABS Sensoren erledigt. Beim Anlernen muss man ein Stück fahren bis es das System übernimmt.

Eine Softwareänderung ist manchmal dann notwendig, wenn man auf grössere Räder umstellt...da geht's um die Begrenzung vom Lenkeinschlag. Von größer auf kleiner gibt's kein Problem. Der Radumfang soll sich natürlich nicht ändern.
Ich hab für die Änderung von 19 auf 22 Zöller kein Update benötigt...Winter 19 Zoll, Sommer 22 Zoll.

Ein Internetrechner sagt: Umfangdifferenz von 21 auf 19 Zoll = 1,6 % und Bodenfreiheitsverlust 6mm . Das ist wohl in der Toleranz, da da Reifen ja auch grundsätzlich zugelassen ist. Volvo hat aber offensichtlich Befürchtungen, dass die Assistenten diese Differenz erkennen und fehlerhaft arbeiten. Dabei sind 6mm quasi ein abgefahrener Reifen. Wenn das das Auto deswegen streikt, muss ich wohl doch nach einem Touareg gucken ;-). Nein Spass, aber außer von Volvo kennt kein Händler diese Vorgaben. Was erlaubt ist, kann aufgezogen werden

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen