Softwareupdat
Alle reden von Softwareupdate ,was wird genau am Fahrzeug gemacht und warum wurde Betrogen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rainili schrieb am 13. August 2017 um 10:00:37 Uhr:
Hast selbst aber keine Ahnung?
Frage Google, wenn du noch schlauer werden willst!!!
14 Antworten
Servus,
es gibt viel Literatur und youtube dazu.
Zitat:
@Rainili schrieb am 13. August 2017 um 10:00:37 Uhr:
Hast selbst aber keine Ahnung?
Frage Google, wenn du noch schlauer werden willst!!!
Hi,
leider hat der Umgangston sehr gelitten...
Das ganze Konzept würde darauf ausgelegt, zu betrügen und damit auch Kosten zu sparen. Jetzt werden die Parameter anders eingestellt um so Dicht wie Möglich, an die gesetzlichen Bestimmungen auf dem Prüfstand zu kommen/erreichen. Dafür sind aber die vorhandene Hardware eben nicht ausgelegt. Eigentlich müsste die Hardware ersetzt/ergänzt werden.
MfG
Super-TEC
don't feed the troll.
Zitat:
@Rainili schrieb am 13. August 2017 um 10:12:56 Uhr:
Geht nur noch so, oder?
Ja.
Zitat:
@Rainili schrieb am 13. August 2017 um 10:00:37 Uhr:
Hast selbst aber keine Ahnung?
Bleib mal locker.
Die Medien sind voll damit und reichlich erklärt.
Andere Frage?
Fährst du ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern, Mercedes, BMW, Opel oder anderes?
Super-TEC
Danke für deine genaue Antwort. Wir Verbraucher bleiben wieder auf den Kosten sitzen, so oder so, man hat hier doch kaum Rechte. Das geht nur in Deutschland.Ich hoffe das mal ein Politiker dabei ist der sich mal für die Steuerzahler stark macht und Geld nicht im Fokus steht.
@Rainili
Wenn es um das Software- Update für einen Diesel geht bei deinem VW, wird dich das nichts kosten.
Es ist eine Aufforderung vom KBA dieses Update durchzuführen, eine sogenannte Rückrufaktion.
Ohne Update erlischt demnächst die Betriebserlaubnis von deinem VW und du kannst den Wagen stilllegen lassen bzw. wird stillgelegt vom TÜV beim nächsten TÜV Termin, da keine Typzulassung mehr vorhanden ist.
Und worauf du dich mental einstellen solltest:
* Neue Software nutzt sowohl das Abgasrückführungsventil als auch die Mehrfacheinspritzung zur Emissionskontrolle. Die "vorher" nur auf dem Prüfstand aktiv war.
* Daher kann es sein, dass sich ein versifftes AGR und langsam verschleißende Injektoren (sinkende Dosiergenauigkeit bei kleinen Dosiermengen) früher bemerkbar machen als bisher. Um 200.000 km herum sind die meisten Hochdruckinjektoren (2000 bar) langsam hinüber. Mal früher und mal später. AGRs sind auch bisher schon kaputtgegangen bzw. zugesifft. Nur wirds mans JETZT eher merken dass die in den letzten Atemzügen liegen.
* Was ausgeschlossen ist - dass die Leistung sinkt. Weil bei Vollgas weder damals noch heute innermotorische emissionsmindernde Maßnahmen greifen können und es wird weder die Luftmasse noch die Brennstoffmenge je Hub limitiert werden.
So als Zusammenfassung. Punkt 1 und vor allem 2 wirst du von VW nicht bestätigt bekommen, aber genau das wird nahezu unvermeidbar passieren. Du wirst Defekte früher bemerken.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. August 2017 um 19:20:05 Uhr:
Ohne Update erlischt demnächst die Betriebserlaubnis von deinem VW
da keine Typzulassung mehr vorhanden ist.
1) Nein, geht nicht (Siehe §19 StVZO)
2) Irrelevant, jede Typzulassung mit Euro5 und älter ist erloschen und du kannst damit kein neues Auto mehr zulassen.
Das Auto hat schlicht einen Mangel der verpflichtend abzustellen ist. Fahrzeugen mit bekannten Mängeln kann der Weiterbetrieb bis zur Mangelbeseitigung untersagt werden, egal ob Rückrufaktion oder Mängel die bei einer Verkehrskontrolle oder HU gefunden werden. Bei der nächsten HU ist eine nicht durchgeführte Rückrufaktion "nur" ein erheblicher Mangel, stillgelegt wird da nichts.
Kosten für die Verbraucher gibt es bei der Rückrufaktion keine. Wofür sollte jemand entschädigt werden? Welcher konkrete Schaden in welcher Höhe ist da entstanden? Da wollen nur wieder irgendwelche Leute mit lautem Schreien ihren Vorteil aus der Geschichte ziehen.