Softwareproblem mit der Antriebsschlupfregelung?

Volvo EX40 X (2024)

Gestern hätte ich meinen XC40 Extended Range beinahe "geschrottet".

Auf einer Autobahnzufahrt hatte ich aus dem Kurvenbereich heraus beschleunigt und der Volvo brach hinten komplett aus (wild weit nach links geschleudert). Nur haarscharf konnte ich einer Kollision mit der Leitplanke entgehen.

Noch nie in meinem langen Autofahrerleben hatte ich zuvor so eine extreme Reaktion in solch einer Situation mit einem Auto.

Ich war gerade beim Händler und der Wagen wird überprüft. Ich vermute allerdings, dass dabei nichts wirklich bei herauskommt. Der Servicemitarbeiter meinte, dass wäre beim Ioniq 5 mit Heckantrieb nicht anders. 🙁

Einen Antrieb dessen Leistung man im Millisekundenbereich regeln kann und dann so etwas.

Ich als Fahrer muss also trotz modernster Technik an Bord jeweils die Reibwerte des Strassenbelags beurteilen und dann entscheiden wie weit ich das Strompedal nutzen darf?

Alle vorherigen Fremdmarkenfahrzeuge regelten die Leistung, wenn erforderlich, sofort herunter und es kam zu keiner gefährlichen Situation (Front-, Heck- oder Allradantrieb).

Falls kein Fehler vorliegt, müsste da dringend softwaretechnisch nachgebessert werden oder beim Verkauf und seitens Volvo hingewiesen werden (was eigentlich bei aktuellen Fahrzeug ein Unding wäre).

Das erhöhte Drehmoment des MY24 und der neue Heckantrieb sind so eine gefährliche Kombination.

27 Antworten

Lass sie Spur hinten überprüfen. Hatte ich bei meinem XC60 PSE auch, auf feucht, nasser Strasse iim Hybridbetrieb d.h. rein elektrisch, kam das Heck in engen rechten Kurven… Es stellte sich heraus, dass hintem eine Seite deutlich aus der Spur war. Danach war das Heck stabil…

Zitat:

@DiegoCat schrieb am 13. November 2024 um 21:19:41 Uhr:


Komisch, hatte mit meinem C40 Twin 3 Jahre lang nie das geringste Problem, auch nicht bei Schnee und Eis. Einfach die Geschwindigkeit und Fahrweise anpassen, auch die ausgefeilteste Elektronik kann schwierige Strassenverhältnisse, unangepasste Fahrweisen und schlechte Fahrer nicht kompensieren.

Vor 3 Jahren hatte ein C/XC40 noch keinen reinen Heckantrieb und an Drehmoment fehlte auch einiges, im Gegensatz zum MY24 Extended Range, der 35 % mehr hat.

Bei Front- oder Allradantrieb kann man sich dann für einen angepassten und guten Fahrer halten, wenn das Heck nicht ausbricht 😉

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 13. November 2024 um 21:30:39 Uhr:


Lass sie Spur hinten überprüfen. Hatte ich bei meinem XC60 PSE auch, auf feucht, nasser Strasse iim Hybridbetrieb d.h. rein elektrisch, kam das Heck in engen rechten Kurven… Es stellte sich heraus, dass hintem eine Seite deutlich aus der Spur war. Danach war das Heck stabil…

Danke für den Tipp, werde ich beim Werkstatttermin ansprechen.

War beim Ford Capri schon so und aus beruflicher Erfahrung kann ich Dir sagen, viele Unfälle passieren wegen nicht angepasster Geschwindigkeit.

Drehmoment beim Single ER ist wohl kaum um 35% gestiegen, lies das doch nochmals nach, Volvo sagt 3% mehr, aber deswegen ist das Auto nicht auf einmal nicht beherrschbar. Heckantrieb muss man halt fahren können...

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 14. November 2024 um 00:16:34 Uhr:



Zitat:

@DiegoCat schrieb am 13. November 2024 um 21:19:41 Uhr:


Komisch, hatte mit meinem C40 Twin 3 Jahre lang nie das geringste Problem, auch nicht bei Schnee und Eis. Einfach die Geschwindigkeit und Fahrweise anpassen, auch die ausgefeilteste Elektronik kann schwierige Strassenverhältnisse, unangepasste Fahrweisen und schlechte Fahrer nicht kompensieren.

Vor 3 Jahren hatte ein C/XC40 noch keinen reinen Heckantrieb und an Drehmoment fehlte auch einiges, im Gegensatz zum MY24 Extended Range, der 35 % mehr hat.

Bei Front- oder Allradantrieb kann man sich dann für einen angepassten und guten Fahrer halten, wenn das Heck nicht ausbricht 😉

Single alt 310 Nm Frontantrieb, Extended Range 420 Nm, Heckantrieb.
3 % Differenz?

Zum Rest erspare ich mir einen Kommentar.

Ich kenne diese Reaktionen aus meiner 2008er Erfahrung.
So wie es hier geschildert wird, darf der Wagen nicht ausbrechen.
Mir fällt noch eine Problematik auf, aber das wäre sehr offensichtlich, wenn das der Grund wär: Beim elektrischen XC40 sind ja die Raddimensionen vorne und hinten unterschiedlich. Sollten die Räder vertauscht sein, dann würde das auf jeden Fall die Problematik erklären. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.

----mod----
Zitat entfernt, da Beitrag unsichtbar gemacht
---mod-----

Sorry - aber das ist Bullshit. Wenn der Wagen sogar auf gerader Strecke beim Beschleunigen hinten ausbricht, dann hats da definitiv was. Der Tipp mit der Spur könnte da ganz hilfreich sein und erklären, warum der Wagen auf gerade Strecke beim Beschleunigen hinten ausbricht.

Mit meinem C40 lässt sich das wahrscheinlich nicht ganz vergleichen, weil ich den TWIN fahre. Wenn man es da ein wenig zu gut meint, greift die Elelektronik definitiv recht schnell ein. Selbiges beim EX30 meiner Frau (Single Motor Variante - Heckantrieb). Von mir aus könnte die Elektronik da durchaus ein bisschen mehr zulassen, der Kleine macht im Kurvengeschlängel echt Spaß 😁

Lass dich da blos nicht einfach von der Werkstatt abwimmeln, da ist definitiv was im Argen.

----mod-----
Zitat entfernt, da Beitrag unsichtbar gemacht wurde.
----mod----

Solche "Tipps" sind in meinem beschriebenen Fall echt "hilfreich". Jungejunge

@gseum
Die Reifen hinten sind die 255er. Daran kann es dann auch nicht liegen.

----mod----
Zitat entfernt, Beitrag unsichtbar gemacht wurde
---mod-----

Blos den Fehler nicht beim Fahrer suchen, du unfehlbarer.

Habe ich auch festgestellt, da muss man in der Tat ein wenig vorsichtig beschleunigen. Keine Systeme greifen ein oder regeln das……leider

Deine Antwort