Software Updates
Hi Leute,
da ja hier in einigen Threads über die verschiedensten Software-Updates berichtet wurde, wäre es schön wenn alle die darüber bescheid wissen diese hier posten würden.
Dann hätten es nämlich alle anderen leichter ihren Freundlichen davon zu überzeugen das diese Updates auch eingespielt werden.
Ciao Thomsen10
20 Antworten
Hi,
für Benziner gibt es ein Mototronic-Update und für alle gibt es ein "HiFi-Update". Die kenne ich. Wahrscheinlich werden beim Updaten aber immer auch gleich noch andere Softwareteile auf den neuesten Stand gebracht.
Gruß,
Track42
für Diesel gibts ein EGR Update und ein DIM Update(sowie ein Wechsel der Kraftstoffpumpe). Das Hifi Update bringt nur was bei High-Performance. Für Störgeräusche bei Premium Sound isses nutzlos.
Gruß Zonkdsl
Hi Leute,
habe heute mal mit meinem Freundlichen gesprochen, der meinte das die Software-Updates nur dann eingespielt werden wenn es irgendwelche Probleme gibt. Nach dem Motto "Never touch a running system". Na ja da hat er wohl recht. Es wäre also schön wenn ihr beschreiben könntet was diese Updates verändern bzw. verbessern.
Ciao Thomsen10
Meiner 2004/05 2.0D (ohne grosse Probleme) einige Woche her geupdated. Updates fur ECC, DIM, Anhängerkupplungssteckdose, High Performance Radio und sehr emphälenswert: Motormanagement.
- Verbrauch 0.5-1L/100km niederiger!
- Radio hängt nicht mehr
- Leuchte Anhänger brennen jetzt immer
- ECC..???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sancos
Meiner 2004/05 2.0D (ohne grosse Probleme) einige Woche her geupdated. Updates fur ECC, DIM, Anhängerkupplungssteckdose, High Performance Radio und sehr emphälenswert: Motormanagement.
- Verbrauch 0.5-1L/100km niederiger!
- Radio hängt nicht mehr
- Leuchte Anhänger brennen jetzt immer
- ECC..???
Hi Leute
kann mir jemand bitte diese Abkürzungen erklären?
habe keine Ahnung wovon da die Rede ist?
danke
Gruss
B03
@thomsen10
Also das Update für den High Performance Sound beseitigt einige Bugs in der ersten Software (wahrscheinlich gibts jetzt ein paar andere ;->). Z.B. sprang der CD-Player hin und wieder wild von Track zu Track oder schaltete in den Pause-Mode - mit ihm wurden alle Boxen (somit auch für das Telefon) ebenfalls abgeschaltet. Auch das Radio hatte dann und wann einen Aussetzer und veränderte selbstständig die Frequenz. Bei mir sind die Fehler nur einmal alle zusammen aufgetreten und es hat geholfen, den Wagen über nacht stehenzulassen (=reboot), allerdings wollte ich diese Fehler für die Zukunft ausschließen und habe mir das Update raufspielen lassen.
Das Updates nur gemacht werden, wenn es Fehler gibt, glaube ich nicht, denn es ist Gang und Gäbe, z.B. bei Inspektionen neuere Versionen aufzuspielen, wenn man weiß, dass die alten Fehler verursachen können.
Gruß,
Track42
Re: Software Updates
Zitat:
Original geschrieben von Thomsen10
Hi Leute,
da ja hier in einigen Threads über die verschiedensten Software-Updates berichtet wurde, wäre es schön wenn alle die darüber bescheid wissen diese hier posten würden.
Dann hätten es nämlich alle anderen leichter ihren Freundlichen davon zu überzeugen das diese Updates auch eingespielt werden.
Ciao Thomsen10
Hallo Thomsen10,
war diese Woche bei meinem -wirklich- Freundlichen wegen insgesamt 7 festgestellter Mängel an meinem V50 2.0D seit Mai 2004.
Vorab hat dieser schon mal alle Softwareupdates vom Schwedenserver gezogen und aufgespielt.
1. Motormanagement - ich hatte das AnfahrTurboloch bei 1800 bemängelt, konnte es aber nicht live vorführen, da es seit den winterlichen Temperaturen nicht mehr auftrat. Zusätzlich bemängelte ich den zu hohen Verbrauch (jetz im winter ca. 8 Liter ansonsten mit Sommerreifen 7 Liter) -> softwareupdate
2. das High Performance CD/Radio hing bisher 3mal, will heissen es war aus nicht erklärlichen Gründen unbedienbar. Dies konnte ich natürlich auch nicht life zeigen. Nach Rücksprache meines Freundlichen bei Volvo wurde aber auch hier das Update gemacht - mal sehen...
3. die Beleuchtung der Fensterheberelemente sowie der ZV in den Türverkleidungen und der Bedientasten im Lenkrad war regelmässig nicht funktionsfähig. Beim Runterregeln per Instrumentenbeleuchtungsdimmerrädchen zündeten sie wieder und blieben dann auch beim Hochdrehen auf maximale Beleuchtungsstärke in Takt. Diesen Effekt konnte ich glücklicherweise life zeigen :-) -> auch hier wurde ein Softwareupdate eingespielt.
Ich weiss dass es auch Softwareupdates für die Fensterhebermotoren gibt. Bei einigen Modellen gibt es Windgeräuche ab gewissen Geschwindigkeiten durch zu fest/lasch schliessende Fenster. Habe ich selbst bei einer Probefahrt auf der Autobahn in einem S40/2.4/140 an der Beifahrertür feststellen müssen. Ich selbst habe dieses Problem -glücklicherweise- nicht.
Die restlichen Mängel werden kommende woche beseitigt, da hier Teile bestellt werden mussten (neuer Fahrergurt - sperrt ohne Grund, Gestell für Fahrersitz - knarrt in Kurven, Kofferaumdeckelabdeckung - vibriert bei ca. 2000U/min und nervt).
Bei der Gelegenheit lasse ich auch gleich meine Freisprecheinrichtung von Siemens einbauen (HKC-540 für M55). Kommt so auf 150 Euro Einbaukosten + 70 euro für Halterung + 50 Euro für antenne + 50 euro die FSE (eBay) selbst.
Für weitere 200 euro könnte man die Stummschaltung am HP radio aktivieren (über ein Volvo modul) das lasse ich aber weg, ist mir zu teuer....
(Das hat zwar nix mit Deiner Anfrage zu tun, ist aber vielleicht interessant zu wissen.)
Ach ja der 7. Mangel betraf die inneren Fensterdichtungen an allen 4 Türen. Bei geschlossenenen Scheiben sind diese ja von Aussen sichtbar. Durch die winterlichen Temperaturen sind diese nun wohl etwas gechrumpft :-o, mit dem Ergebnis, dass sich in den Rundecken nun ein auffälliger Spalt der Lackierung (silbermetallic) von aussen durch die Scheiben zeigt. Offensichtlich wurden de Dichtungen bei sommerlichen Temperaturen eingebaut und verklebt (in schweden ist es doch kalt oder?). Das wurde auch bereits behoben. Sieht nun wieder einwandfrei aus. Im Ausstellungsraum meines Freundlichen stand ein nagelneuer schwarzer V50 neuesten Datums mit dem gleichen Fehler......
Insgesamt bin ich mit meinem Freundlichen sehr zufrieden, zumal wir den Wagen dort nicht gekauft haben.
Gruss
Moz
Re: Re: Software Updates
Zitat:
Original geschrieben von moz
Offensichtlich wurden de Dichtungen bei sommerlichen Temperaturen eingebaut und verklebt (in schweden ist es doch kalt oder?).
In Schweden ist es manchmal schon kalt. Im Sommer aber auch nicht. Und abgesehen davon wurde dein Auto in Belgien produziert 🙂
Re: Re: Software Updates
Zitat:
Original geschrieben von moz
Hallo Thomsen10,
Die restlichen Mängel werden kommende woche beseitigt, da hier Teile bestellt werden mussten (neuer Fahrergurt - sperrt ohne Grund, Gestell für Fahrersitz - knarrt in Kurven, Kofferaumdeckelabdeckung - vibriert bei ca. 2000U/min und nervt).
Moz
Das vibrieren der Kofferraumdeckelabdeckung (Obenteil) ist ein bekanntes Problem. Ich habe es mir selber gelösst durch Klebeband um die 3 Zapfen zu winden. Jetzt klemmen sie in die Locher der Deckel und vibriert die Abdeckung nicht mehr. Bitte Vorsicht bei demontieren!
Denn noch verzeihung @ Bambule03 fur die Abkurzungen im ersten Beitrag. (Ich spreche leider nur ein bisschen Deutsch, aber möchte gerne meine Erfahrungen mit Ihnen teilen)
ECC= Electronic Climate Control=Klimaanlage
DIM= Display/Driver Info Module=Bordcomputer
Grube aus Holland
Es gibt Software-Updates, die beim Werkstattaufenthalt grundsätzlich aufgespielt werden (sollten). Dabei geht es aber in der Regel nur um (mögliche) Probleme, welche die ganze oder einen Großteil der Serie betreffen.
Wenn es ein Update für ein Problem gibt, welches nur bei weinigen Fahrzeugen auftritt, dann wird es auch nur im Fall einer Kundenbemängelung aufgespielt. In einigen Fällen wird sich bedingt durch die geänderte Software das Verhalten bzw. die Bedienung der betroffenen Systeme geringfügig verändern. Ein Kunde ohne irgendwelche Probleme wäre vermutlich nicht begeistert, wenn Dinge, an die er sich im Laufe der Zeit gewöhnt hat, sich plötzlich anders Verhalten.
Es gibt Symptome, die nur in bestimmten Fahrzeugkonfigurationen oder in Betriebszuständen auftreten, die der größte Teil der Kunden niemals erreicht.
Gruß
ebondazzar
Also, bei mir wurde diese Woche ein Radio-Update eingespielt, welches die Aussetzer meines Radios beheben sollte. Resultat: Das Radio geht nun noch schlechter, soll heißen, ich kann nur noch den letzten aktiven Sender hören. Eine neue Frequenz läßt sich nicht einstellen und die anderen neun gespeichert Sender sind nicht ansprechbar. Beim Drücken der Stationstaste schmiert das Radio komplett ab und ich höre gar nichts mehr. Das CD-Laufwerk läuft hingegen problemlos. War dann erneut in der Werkstatt und nun wir das komplette Gerät getauscht. Bin mal gespannt, wie das neue tut.
Re: Re: Software Updates
Zitat:
Original geschrieben von moz
3. die Beleuchtung der Fensterheberelemente sowie der ZV in den Türverkleidungen und der Bedientasten im Lenkrad war regelmässig nicht funktionsfähig. Beim Runterregeln per Instrumentenbeleuchtungsdimmerrädchen zündeten sie wieder und blieben dann auch beim Hochdrehen auf maximale Beleuchtungsstärke in Takt. Diesen Effekt konnte ich glücklicherweise life zeigen :-) -> auch hier wurde ein Softwareupdate eingespielt.
.
.
.
Die restlichen Mängel werden kommende woche beseitigt, da hier Teile bestellt werden mussten (neuer Fahrergurt - sperrt ohne Grund, Gestell für Fahrersitz - knarrt in Kurven, Kofferaumdeckelabdeckung - vibriert bei ca. 2000U/min und nervt).
.
.
.
Ach ja der 7. Mangel betraf die inneren Fensterdichtungen an allen 4 Türen. Bei geschlossenenen Scheiben sind diese ja von Aussen sichtbar. Durch die winterlichen Temperaturen sind diese nun wohl etwas gechrumpft :-o, mit dem Ergebnis, dass sich in den Rundecken nun ein auffälliger Spalt der Lackierung (silbermetallic) von aussen durch die Scheiben zeigt. Offensichtlich wurden de Dichtungen bei sommerlichen Temperaturen eingebaut und verklebt (in schweden ist es doch kalt oder?). Das wurde auch bereits behoben. Sieht nun wieder einwandfrei aus. Im Ausstellungsraum meines Freundlichen stand ein nagelneuer schwarzer V50 neuesten Datums mit dem gleichen Fehler......
moinsens
das mit der belechtung der fenster bedienelemente habe ich auch.
das ist echt ganz komisch.
hab aber mit meinem freundlichen noch nicht darüber gelabert, lass ich dann bei der ersten inspektion machen.
das knarzen vom fahrergestell hatte ich auch.
haben dann die schrauben und bolzen nachgestellt und jetzt gehts einwandfrei.
das mit den türgummis hätte ich nicht gedacht das man das beanstanden kann.
das schönheitsproblem hab ich auch.
und hab auch einen silbermet.
werde ich meinen freundlichen auch mal bei der inspektion drauf ansprechen.
einwas will ich noch sagen:
es ist halt ein neu auf dem markt geworfenes auto.
es sind kinderkrankheiten.
dafür gibts die garantie.
und ich glaube ein wirklich komplette fehlerfreies auto gibt es nicht.
der eine beanstandet die fehler, der andere das.
bestimmt würde einer zu den tür-dichtungsgummis sagen: mich stört es nicht.
ich hoffe ihr wisst was ich damit sagen möchte.
Zitat:
das mit den türgummis hätte ich nicht gedacht das man das beanstanden kann.
mich würds nicht stören. Was mich nervt sind die Windgeräusche bei 80km/h und ab 140km/h noch ne stufe stärker. Ich ärger mich heute grün und blau das ich nicht die Verbundgläser genommen habe.
Gruß Zonkdsl
Also genau diese Windgeräusche hatte ich auch, bis eben die Türgummis getauscht wurden, seither ist nix mehr zu hören ...