Software Tuning ?
Hi Leute , An welchen auto´s kann man mit Software tuning viel raus holen
zum beispiel.:BMW 114i (F20 Model) 102 PS 180Nm auf 210 PS 320Nm +108
Audi A6 C6 2008-2011 3.0 TFSI von 290 PS 420Nm auf 400 PS 520Nm +110
gibt es auch alternative Autos wo man nur mit der Software viel raus holt ?
mfg. Gosti
Beste Antwort im Thema
Da noch nicht geschehen, verlinke ich diesen Artikel nun: http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
bzw: https://www.google.de/url?...
@TE: Lesen! 😁
Du weißt nicht, ob sich die Motoren im Inneren nicht doch unterscheiden was zB. die verbauten Materialien an geht (114i und 120i). 😉
Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich hätte einen 114i für dich, dem kannst du so viele PS abprügeln wie du möchtest... 😉
Edit: Um das nicht ganz unseriös werden zu lassen:
Du kannst aus fast jedem Turbofahrzeug das 1-,2- bis x-Fache an PS rausholen, nur verkürzt sich die Lebenszeit damit enorm.
Dass das so schwer verständlich ist wundert mich langsam doch..
Zitat:
@iiSS schrieb am 3. November 2015 um 21:38:11 Uhr:
Ich hätte einen 114i für dich, dem kannst du so viele PS abprügeln wie du möchtest... 😉Edit: Um das nicht ganz unseriös werden zu lassen:
Du kannst aus fast jedem Turbofahrzeug das 1-,2- bis x-Fache an PS rausholen, nur verkürzt sich die Lebenszeit damit enorm.
Dass das so schwer verständlich ist wundert mich langsam doch..
da mein der profi aber anders das , der Motor nicht Kaput geht :
https://www.youtube.com/watch?v=-8_q-HUcrfcalso ich denke wenn man es übertreibt dann geht der motor kaput aber ansonsten glaub ich eher weniger
Zitat:
@Gostivar1990 schrieb am 3. November 2015 um 21:43:11 Uhr:
also ich denke wenn man es übertreibt dann geht der motor kaput aber ansonsten glaub ich eher weniger
Der Motor geht dadurch nicht kaputt - es kommt lediglich zu einer erheblichen Verkürzung der Lebensdauer.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. November 2015 um 21:50:05 Uhr:
Der Motor geht dadurch nicht kaputt - es kommt lediglich zu einer erheblichen Verkürzung der Lebensdauer.Zitat:
@Gostivar1990 schrieb am 3. November 2015 um 21:43:11 Uhr:
also ich denke wenn man es übertreibt dann geht der motor kaput aber ansonsten glaub ich eher weniger
meint ihr das Steuergerät ?
Ich wusste dass du dich auf JP beziehst, auch ohne den Videolink wirklich geklickt zu haben kann ich vermuten was dahinter steckt.
Die Zielgruppe von dem Herren ist so klar wie die Tatsache, dass sein Müll hier Gebetsmühlenartig runtergebetet wird.
Wenn man es "nicht übertreibt"? Fass dich mal am Kragen. aus 102 PS 210 PS zu machen *IST* übertreiben.
Oder würdest du behaupten ein 500 PS mit nachher 1000 PS ist "nachhaltig" "optimiert"?
Zitat:
@Gostivar1990 schrieb am 3. November 2015 um 21:53:19 Uhr:
meint ihr das Steuergerät ?Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. November 2015 um 21:50:05 Uhr:
Der Motor geht dadurch nicht kaputt - es kommt lediglich zu einer erheblichen Verkürzung der Lebensdauer.
Nein, wir meinen den
Motordes Fahrzeuges, wie bereits im Zitat dargelegt.
Da noch nicht geschehen, verlinke ich diesen Artikel nun: http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
bzw: https://www.google.de/url?...
@TE: Lesen! 😁
Du weißt nicht, ob sich die Motoren im Inneren nicht doch unterscheiden was zB. die verbauten Materialien an geht (114i und 120i). 😉
Grüße
leute beruhigt euch ich frag doch ja nur 😁 wenn das der profi meint das den motor nichts passiert wieso sollte es dann auch ? 😁 also hat jemand alternativ autos ?
Klingelts bei dir in der Birne (nicht, langsam, überhaupt?) oder wieso nennst du die Pfeife "Profi"?
Lesen sollst du! Los! 😁 Lesen und verstehen.
Alternativen? ...alle Autos mit Turbolader zB.
Und somit quasi alle aktuellen Autos von allen Herstellern (zumindest mit bestimmten Motorisierungen) mit wenigen Ausnahmen (Mazda zB.)
Grüße
Nur mal so zum Nachdenken. Alle, die ihr Fahrzeug über die Maßen tunen, wollen und werden übertreiben. Daß ein Auto nur für bestimmte Geschwindigkeiten in seinen Bauteilen ausgelegt ist, wird oft gerne übersehen. Einen 114i auf 210 PS über Softwaretuning zu manipulieren und darauf zu hoffen, daß der Motor und andere Bauteile das unbeschadet über einen längeren Zeitraum überstehen, ist sehr naiv gedacht.
Zitat:
@Gostivar1990 schrieb am 3. November 2015 um 21:33:11 Uhr:
Hi Leute , An welchen auto´s kann man mit Software tuning viel raus holen
zum beispiel.:BMW 114i (F20 Model) 102 PS 180Nm auf 210 PS 320Nm +108
Audi A6 C6 2008-2011 3.0 TFSI von 290 PS 420Nm auf 400 PS 520Nm +110gibt es auch alternative Autos wo man nur mit der Software viel raus holt ?
mfg. Gosti
Die Frage wurde doch schon hinreichend beantwortet und gleichzeitig davor gewarnt, weil man als Außen stehender nicht genau weiß, welche Mehr-Power der jeweilige Ausgangsmotor denn so auf Dauer verkraftet.
Das ist immer ein Balance-Akt, frisiert man zu vorsichtig, lohnt es sich kaum, jedenfalls für den, der sich doppelte Leistung wünscht, holt man zu viel Leistung raus, wird nicht nur der Motor selbst nicht lange halten, sondern auch insbesondere das Getriebe und die Kupplung sich bald in Rauch und Wärme verwandeln. Das Blöde ist nur, den sehr kostspieligen Test, ab wann es zu viel war, überlassen die Tuner dem Kunden, der muss das eben selbst herausfinden, wann es "zu viel" war, machbar ist alles.
Es sei aber an dieser Stelle vor jeder Form des Chiptunings gewarnt, wozu auch diese Steckboxen gehören, obwohl sie kein Chiptuning im eigentlichen Sinne sind, denn die Folgen sind:
- Man verliert jeglichen Garantie- oder Kulanzanspruch (wobei es auf Kulanz genau genommen keinen Anspruch gibt).
- Nicht nur der Motor selbst wird außerhalb seiner Parameter belastet, sondern auch der ganze Antriebsstrang und natürlich auch die Bremsen müssten eigentlich der höheren Leistung angepasst werden sowie das Fahrwerk und die Reifen sollten der höheren Leistung Rechnung tragen.
- Da es keinen Chiptuner oder Tuningboxenanbieter gibt, der mit seinem Tuning eine ABE beilegt oder zumindest ein TÜV-Zertifikat, mit dem man die Zusatzleistung auch ganz offiziell eintragen lassen kann, weil die Erstellung eines solchen Zertifikats/Gutachtens nämlich sauteuer wäre und nur für ein einziges Automodell gelten würde, hat man als Kunde nach dem Tunen eine unzulässige Veränderung am Motor vorgenommen, welche nicht nur die Leistung anhebt, sondern auch die Abgaswerte, den Ausstoß von Giftstoffen negativ beeinflusst haben dürfte.
Und wir wissen ja wegen dem VW-Skandal, was das für einen Hersteller bedeutet, damit ist nicht zu spassen.
- Ergo fährt man dann ein Auto ohne Betriebserlaubnis, das die zugeteilte Nummer zu Unrecht trägt, man macht sich strafbar in gleich mehrerer Hinsicht, das ist kein Kavaliersdelikt!
- Außerdem kann im Schadensfall die Versicherung den von ihr gezahlten Schadensbetrag vom Halter zurückfordern, man war also sozusagen gar nicht versichert.
- Ein Besuch beim TüV ist mit Chiptuning nicht zu empfehlen, das sollte vorher wieder rückgängig gemacht werden, denn der TüV wird das feststellen und natürlich die Plakette verweigern, eventuell weitere Maßnahmen gegen den Halter einleiten (Anzeige erstellen).
- Beim Wiederverkauf kann es Schwierigkeiten geben, ich kenne niemanden, wirklich niemanden, der eine auf diese Weise bis zum Extrem getunte Karre gebraucht kaufen würde, man muss damit kalkulieren, dass das Auto nach so einem Chiptuning Null Wert hat.
- Jegliche derartige Manipulation, egal ob Chiptuning oder Tuningbox, lässt sich auch nach der Entfernung nachweisen, nicht von jedermann, aber von Werksspezialisten und entsprechenden Gutachtern auf jeden Fall, will man das Tuning wirklich rückstandsfrei entfernen, so müsste man sämtliche Motorelektronik austauschen.
Besser, einfacher, billiger und sicherer ist, sich einfach das Auto zu kaufen, das schon von Hause aus die gewünschte Leistung bietet. Aber das ist ja langweilig, ich weiß.
Grüße
Udo
endlich einer der mal richtig antworten kann danke udogigahertz somit hat sich die sache geklärt hole mir doch einen bmw 330xi e90 danke 🙂
Die Matierialien im Motorraum, also bei BMW und VW ist es garantiert so, sind nicht ausgelegt auf das Hochziehen des Motors. Egal ob man es glaubt oder nicht, die Erstausrüstqualität bei diesen Marken ist eine ganz Andere als die angebotenen Ersatzteile.
Selbst gleiche Motoren, die halt nur angeblich "runtergedrosselt" wurden, besitzen zwar gleiche Ersatzteile(Kostensparung), doch Dinge wie der Krümmer beispielsweise sind aus anderen Materialien bzw. mit weniger Chrom oder Alu ausgelegt.
Man verdient damit gutes Geld, da es Leute reizt und es vor Allem bei BMW sowas von leicht ist. Ich habe viele Freunde, die sich diesem Bedürfnis immer unterordnen und sowas von oft Probleme und einige Motorschäden nach kurzer Zeit hatten.