So viele Roller... welchen zum Teufel soll ich kaufen?
Hallo Rollerfans,
wegen der hohen Spritpreise möchte ich mir auch nen Roller zulegen. Ich habe den Führschein Klasse 3 seit 1998 und darf demnach 50 cm³ und max. 50 km/h fahren. Soviel weiß ich schon mal. Ich hab mich auch schon lang durchs Forum gelesen, doch zu nem eindeutigen Ergebnis bin ich leider nicht gekommen :-( . Fakt ist wohl, dass 2 Takter eher empfohlen werden als 4 Takter. Genauso sollte es eher ein Vergaser, als ein Einspritzer sein? Hoffe da hab ich nichts falsch verstanden. Fakt ist, dass mein Limit bei 1500 Euro liegt und ich bei den vielen Rollern nicht durchblicke.
Der Roller sollte Steigungen gut bewerkstelligen können, etwas Stauraum haben und auch an der Ampel zügig zu potte kommen.
Ich hoffe ich hab Euch jetzt nicht überfordert. Ich bin es auf jeden Fall :-)
Vielen Dank schon mal für Eure Infos...
28 Antworten
Piaggio MP3 bzw. Gilera Fuoco mit Autoführerschein-Umbau...das ist zwar kostspielig, aber dann hast du eine eierlegende Wollmilchsau.
}> was meinst du mit Autoführerschein-Umbau ? was soll / kann ich mir darunter vorstellen?`
was kann ich mir unter einem Autoführerscheinumbau vorstellen?
ich mein ich will den Roller eh nur in der Stadt fahren und da wäre es schon nicht schlecht wenn der wenigstens knapp über 50 km/h bringen würde.
Soweit ich weiß wir nur der Achsabstand vorne verbreitert und ein paar Kleinigkeiten noch so, daß er als mehrspuriges Fahrzeug gilt. Gab da aber seiten vom TÜV wohl je nach Bundesland schon problemchen z.B. ob voren ein zweites Nummernschild montiert sein muss usw.
Also bitte! kymcos is doch der totale Mist! Im Bekanntenkreis und auch bei den Freunden meines Bruders (16jahre....) sind einige kymcos unterwegs...die sind ständig im Eimer oder irgendwas wackelt und vibriert wie doof. Und die Bremsen sind unter aller Sau!
Mein Vater hat meinem Bruder nen "Piaggio NRG Power DD" gekauft, sieht super schick aus !http://www.megamodo.com/images/piaggio/mm_125%20nrg%20power.jpg
ABER: Mit standart Auspuff sind die ziemlich lahm....daher hat er sich nen Sportauspuff dran gemacht und Sportkupplung verbaut und das alles gut abgestimmt...ZIEHT JETZT AB WIE SCHMITZ KATZ!!! Läuft Tacho 58km/h (haben das mit dem örtlichen Polizisten abgeklärt, der sagt das sei ok, weil nach abzug der Toleranzen noch vertretbar).
Aber wenn du nen hübschen, gut verarbeiteteten Roller suchst, dann is der NRG echt ne überlegung wert!
Ähnliche Themen
Meines Wissens kann man auch mehr Geschwindigkeit legal erhalten, man muss nur nen alten DDR-Roller kaufen, da drüben 60km/h Vmax nach der DDR-StVo erlaubt waren. Ergo schafft man sich so ne Schüssel vom Olditmermarkt ran, bringt sie wieder zum laufen und fertig - ist glaube ich preislich unschlagbar 😁
Die DDR-Maschinen haben in der StVo meines Wissens nach nen Zusatzparagraphen erhalten, wodurch deren Betrieb legal bleibt.
Frage 1: Was für Strecken wirst du mit dem Roller fahren, 10 Km am Stück oder doch nur 2-3 km Stadt ?
Frage 2: Wie wichtig ist dir das die Verkleidung heile ist und bleibt ?
Frage 3: Wie wichtig ist dir Fahrspaß ?
Nun ja wenn dir Frage 2-3 vollig egal sind dann würde ich doch zu einen Baumarkt Roller Greifen aber wichtig der muss min. seine 2,5-3 liter verbrauchen sonst kommen die nicht vom fleck
und auch nur den von Großen 20 % Baumarkt kaufen denn dann kostet der Rex auch nur noch seine 640 Euro
und der Roller braucht auch seine Wartungen wehr die nicht macht ist selber schuld.
weil mein Baumarkt Roller zieht bei 99 % der Roller die man so auf der Strasse sieht und überholt min. gleich schnell an der ampel ab aber
andere Baumarkt Roller die auch wirglich nur 2 - 2,3 liter verbrauchen stehen regelrecht an der Ampel.
Zitat:
Original geschrieben von nimbus_leon
Also bitte! kymcos is doch der totale Mist! Im Bekanntenkreis und auch bei den Freunden meines Bruders (16jahre....) sind einige kymcos unterwegs...die sind ständig im Eimer oder irgendwas wackelt und vibriert wie doof. Und die Bremsen sind unter aller Sau!
Mein Vater hat meinem Bruder nen "Piaggio NRG Power DD" gekauft, sieht super schick aus !http://www.megamodo.com/images/piaggio/mm_125%20nrg%20power.jpg
ABER: Mit standart Auspuff sind die ziemlich lahm....daher hat er sich nen Sportauspuff dran gemacht und Sportkupplung verbaut und das alles gut abgestimmt...ZIEHT JETZT AB WIE SCHMITZ KATZ!!! Läuft Tacho 58km/h (haben das mit dem örtlichen Polizisten abgeklärt, der sagt das sei ok, weil nach abzug der Toleranzen noch vertretbar).
Aber wenn du nen hübschen, gut verarbeiteteten Roller suchst, dann is der NRG echt ne überlegung wert!
wenn du meinst, kennst dich halt überhaupt nicht aus!!!
kymco gewinnt immer mehr kunden und die kymco roller sind gefragt am markt.
und das sie ständig im eimer sind und schlecht bremsen hat is der größte scheiß den ich je gehört hab.
aber ist schon in ordnung,
aber jeder soll seine meinung haben.
ich zumindest bin voll und ganz zufrieden🙂
mfg
Selten so einen Schwachfug gehoert. Ein Golf I hat sicher auch miserable Bremsen, daraus aber zu schliessen, dass die ganze Marke schlecht ist, deutet auf enorme Unkenntnis hin. Kymco hat mit Abstand in diesem Preissegment die beste Verarbeitung und auch die besten Bremsen, von einigen Billigbremsen an den ersten Kymcos (z.B. DJ) mit Trommelbremsen mal abgesehen. Ich wuerde Kymco sogar besser als den grossen Piaggiokonzern einschaetzen, preislich sowieso und das will was heissen. Und dass ein Roller eine bestimmte Menge Sprit brauchen MUSS, um gut zu gehen, ist auch der groesste Unfug, den ich je geoert hab. Ein Aprilia DI TECH braucht 2 Liter (Direkteinspritzer, Zweitakter) und verledert ALLES Gedrosselte mit 50 ccm!
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und dass ein Roller eine bestimmte Menge Sprit brauchen MUSS? um gut zu gehen? ist auch der groesste Unfug, den ich je geoert hab. Ein Aprilia DI TECH braucht 2 Liter (Direkteinspritzer, Zweitakter) und verledert ALLES Gedrosselte mit 50 ccm!
Ich Spreche hier auch Rein von Baumarkt Roller das ein 2 takt Einspritzer auch mit weniger Sprit besser anzieht als die meisten anderen wage ich gar nicht zu widersprechen.
Leider auch Unsinn, mein Kymco Filly (das Original der Baumarktroller) aus der 55 km h Aera braucht 2 bis 2.2 Liter und geht in von SCOOTER SPORT gemessenen unter 8 Sekunden auf 40 km h, das ist besser als die meisten neuen Zweitakter. Hatte mal eine groessere HD drin, er brauchte dann locker 3 Liter, ging aber keinen Deut besser; ab einer gewissen Gemischzusammensetzung (fuer die Wissenden: Lambdawert) sinkt die Leistung wieder!
ja das Original ich Spreche aber weiterhin von den Kopien und dann scheibst du das deiner aus der 55 km/h zeiten kommt, heist er fahrt schneller als die neuen meiner braucht ja jetzt wo er den neuen 1mm längeren Keilriemen drin hat nur noch 2,7 liter vorher waren es 3 und mein Roller ist auch in 9 sic auf tempo 40
Also Autofahrer gebe ich auch mal meine Meinung ab.
Unser Gilera SP50
http://www.motor-talk.de/forum/diebstahlversuch-t1551649.html?page=1
fährt ungedrosselt knapp 85km/h, Resonanzrohr abgeklemmt, Variodrossel raus.
Mach auch ne Menge her zwischen all den dünnen Aero´s, Kymco oder ähnliche Modelle.
Jedoch ist der Preis natürlich beachtlich, da er Neu ca. 2400.-€ kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
fährt ungedrosselt knapp 85km/h, Resonanzrohr abgeklemmt, Variodrossel raus.
Trau dem Tacho nicht, praktisch kein 50er Roller ohne groesseren Zylinder faehrt in der Ebene schneller als echte 70 km/h!