So viel zum Thema 209 rostet nicht so viel wie die anderen...
eigentlich sollte nur Stoßstange vo und beide Seitenteile Lackiert werden wegen Rost an den Radläufen.
Daraus wird jetzt ne Komplett Sanierung nachdem ich alle Radhausverkleidungen und Unterbodenverkleidung an hatte und im allgemeinen mal genauer geschaut hatte.
Rost einfach überall...Alle 4 Radläufe, Türunterkanten, Heckdeckel, unterm Dichtgummi Heckdeckel, Am Schiebedach,Schwellerkanten und und und...
Sandstahlpistole war mein bester Freund die letzen 4 Tage!🙁
Am Radlauf links war nicht mehr viel da Zum Entrosten🙄 Da musste das Schweißgerät ran!
Wenn das Auto vom Lackierer zurück ist geht es den U-Boden+Hinterachsträger an den Kragen...das nochmal 2Tage Arbeit!
Beste Antwort im Thema
TMD007,
Du hast aus meiner Sicht Recht. Du weißt was für ein Auto Du hast und Du weißt was Du jetzt dran machst.
Ich habe in mein Auto auch schon viel Geld gesteckt und musste mir schon öfter anhören "gebe ihn ab und hole Dir einen neueren".
Aber wie Du schon sagst, erstens bekommt man nicht mehr viel dafür und zweitens weiß man nicht was der "Neue" so alles an Problemen und Schäden hat. Mit Mike Sander wirst Du, was Rost betrifft, dauerhaft Ruhe haben.
Meiner hat zum Glück nahezu gar keinen Rost, aber der wird auch nur in den milden Monaten gefahren und steht in der Garage.
20 Antworten
Bj. 09.2002 schon 196.000 km darauf und kein Sommerfahrzeug, immer noch Rostfrei.
Auto ist vom Lackierer zurück und wieder zusammengebaut...was eine Zeitraubende Arbeit!🙄🙁
-Hinterachse ausgebaut, Sandgestrahlt, neu lackiert und wieder mit neuen Lagern, Buchsen und Steben komplettiert.
-Bremsleitungen über Achse und Tank erneuert(Kunifer).
-Unterboden entrostet
-Hohlräume+Unterboden konserviert mit Mike Sanders und Seilfett!
Ich denke jetzt habe ich für die nächsten paar Jahre ruhe...auf die nächste 16Jahre/300tkm😉😁
Als nächstes muss ich mir den Fahrersitz zur Brust nehmen(Sitzheizung lehne O.F und eine Naht geht auf), Standheizung versuchen instandsetzen, SML verbauen und wenn ich denn mal ganz viel Lust habe die Stellhebel der Klimatronic.
MfG
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:47:51 Uhr:
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:21:01 Uhr:
Ab Midelljahr 08 rosten sie nicht mehr. Vorher sind noch alles "Schremppautos"Hallöchen ditroy9076,
in Deiner Signatur erscheint unten ein Mercedes CLK 300 Cabrio ...
Kannst Du mir sagen, was das für ein Modell ist? Kenne ich gar nicht..🙂
Gruß - Cosmos12
Es ist ein Baujahr O5/2008. Und da er den 3 Liter V-6 verbaut hat, habe ich ihn zum CLK 300 gekürt.
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:47:51 Uhr:
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:21:01 Uhr:
Ab Midelljahr 08 rosten sie nicht mehr. Vorher sind noch alles "Schremppautos"Hallöchen ditroy9076,
in Deiner Signatur erscheint unten ein Mercedes CLK 300 Cabrio ...
Kannst Du mir sagen, was das für ein Modell ist? Kenne ich gar nicht..🙂
Gruß - Cosmos12
Es ist ein Baujahr O5/2008. Und da er den 3 Liter V-6 verbaut hat, habe ich ihn zum CLK 300 gekürt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:04:50 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:47:51 Uhr:
Hallöchen ditroy9076,
in Deiner Signatur erscheint unten ein Mercedes CLK 300 Cabrio ...
Kannst Du mir sagen, was das für ein Modell ist? Kenne ich gar nicht..🙂
Gruß - Cosmos12
Es ist ein Baujahr O5/2008. Und da er den 3 Liter V-6 verbaut hat, habe ich ihn zum CLK 300 gekürt.
Hi,
hast Du wahrscheinlich auch als Heckaufkleber hinten ? 😉😉
Ich hatte an meinem CLK 320 Cabrio auch mal als Typenbezeichnung hinten als Geck: "CLK 140 AMG"….🙂
Man gönnt sich ja sonst nichts 🙂🙂
VG - Cosmos12
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 2. November 2019 um 10:29:47 Uhr:
"CLK 140 AMG"
😁 😎
Ist das nun ein Under- oder Overstatement?