BMW X7: Erlkönig-Fotos

BMW

Spartanburg/USA – Dass der BMW X7 kommt, hat BMW-Chef Norbert Reithofer

bereits offiziell bestätigt

.

2017 startet das bayrische Riesen-SUV auf Basis des künftigen BMW 7er.

Produziert wird der X7 in den USA im Werk Spartanburg. Dort, wo BMW schon jetzt die großen SUV baut.

Der nächste BMW 7er soll ein

Leichtbau-Wunder

werden und gegenüber dem aktuellen Modell 200 Kilo sparen. Auch die künftigen BMW-SUV werden leichter durch mehr Alu, hochfeste Stähle und Carbon.

Prototyp mit Ausgleichsgewicht

Eine einfache Gesetzmäßigkeit bleibt dennoch.

SUV wiegen mehr als Limousinen, und ihr Schwerpunkt liegt höher.

Daher testet BMW die X7-Technik in einem Prototyp, der dem künftigen 7er ähnlich sieht – mit ein paar Ausnahmen.

Ein Aufbau auf der Motorhaube und ein großes Gewicht auf dem Dach simulieren das Mehrgewicht und die veränderte Gewichtsverteilung im künftigen Oberklasse-SUV.

Der BMW X7 teilt sich die Plattform „BMW 35up“ mit dem künftigen 7er (G11). Da liegt es nah, solche Tests mit dem fast fertigen 7er durchzuführen.

Das Besondere an BMWs neuer Plattform:

In Modulbauweise ermöglicht sie die Basis für alle künftigen Modelle mit Heckantrieb, vom 3er bis zur Luxusklasse. Im mehr als fünf Meter langen X7 wäre Platz für drei Sitzreihen plus Kofferraum.

BMW goes "full size"

Die 7er Limousine zeigt BMW auf der IAA 2015

, das SUV folgt vermutlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2017. Mit dem X7 will BMW endlich in der Klasse angreifen, die in den USA „full size SUV“ heißt - also volle Größe. Solche Autos kauft in Europa fast niemand, in den USA geht es kaum ohne.

Konkurrenten des BMW sind zum Beispiel der

künftige Mercedes GLS

(bisher GL), der Cadillac Escalade, der

Audi Q7

und der Range Rover mit langem Radstand.

75 Antworten

Die Fahrzeugklasse in den USA heißt "full size" und nicht "full sized". Full sized ist ein wenig ungünstig ausgedrückt und kann umgangssprachlich zu missverständnissen führen.

Das soll ein SUV sein? Bei Audi nennt man sowas höchstens Allroad.

Zitat:

@Dr.Heisenberg schrieb am 16. Februar 2015 um 17:49:16 Uhr:


Die Fahrzeugklasse in den USA heißt "full size" und nicht "full sized". Full sized ist ein wenig ungünstig ausgedrückt und kann umgangssprachlich zu missverständnissen führen.

Hat sich zu einen Sport hier entwickelt auf MT. Gucken ob man was berichtigen kann.

Die Bilder zeigen ziemlich genau, was ein SUV ist. Eine (Kombi-)Limousine mit erhöhtem Schwerpunkt, mehr Stirnfläche und mehr Gewicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schleicha schrieb am 16. Februar 2015 um 18:03:45 Uhr:


Das soll ein SUV sein? Bei Audi nennt man sowas höchstens Allroad.

Das ist ja auch nur ein Demofahrzeug um die Physik zu testen/das Fahrwerk zu entwickeln etc. Hab mich auch gewundert

:D

Zitat:

@Schleicha schrieb am 16. Februar 2015 um 18:04:47 Uhr:



Zitat:

@Dr.Heisenberg schrieb am 16. Februar 2015 um 17:49:16 Uhr:


Die Fahrzeugklasse in den USA heißt "full size" und nicht "full sized". Full sized ist ein wenig ungünstig ausgedrückt und kann umgangssprachlich zu missverständnissen führen.

Hat sich zu einen Sport hier entwickelt auf MT. Gucken ob man was berichtigen kann.

Das liegt an der Qualität vieler Beiträge. Oft habe ich den Eindruck, dass da der erste Entwurf online gestellt wird und alle Korrekturen, die bei erneutem Durchlesen gemacht worden wären, dann peu à peu auf Drängen der Leser passieren.

nun hat BMW also für jeden Geschmack ein Auto. Na wenn sie meinen.. also 5m Riesen LKWs in einer Stadt wie Hamburg geht mal garnet. Warum baut man nicht Übersichtliche und gleichzeitig sichere Limusinen und lässt die Geländewagen im Gelände

Das sind keine Zusatzgewichte, um ein SUV zu simulieren. Das ist der neue 7er, lediglich leicht getarnt... Bangle is back!!! :D ;)

Zitat:

@Unrockstar1985 schrieb am 16. Februar 2015 um 18:16:37 Uhr:


nun hat BMW also für jeden Geschmack ein Auto. Na wenn sie meinen.. also 5m Riesen LKWs in einer Stadt wie Hamburg geht mal garnet. Warum baut man nicht Übersichtliche und gleichzeitig sichere Limusinen und lässt die Geländewagen im Gelände

Die zahlungskräftige Kundschaft wünscht SUV - also bekommen sie SUV. Für Hamburg ist der X7 bestimmt nicht gedacht. Eher für Shanghai, Moskau oder Dubai.

Zitat:

@Stromlinie schrieb am 16. Februar 2015 um 18:18:41 Uhr:


Das sind keine Zusatzgewichte, um ein SUV zu simulieren. Das ist der neue 7er, lediglich leicht getarnt... Bangle is back!!! :D ;)

Was viele nicht wissen: Der vielgescholtene E65, mit dem das Gebangle 2001 anfing, wurde von Adrian van Hooydonk gezeichnet, Chris Bangles Nachfolger als Designchef, der immer noch amtiert. Jetzt wundert mich auch das aktuelle BMW-Design nicht mehr...

Zitat:

@Unrockstar1985 schrieb am 16. Februar 2015 um 18:16:37 Uhr:


Na wenn sie meinen.. also 5m Riesen LKWs in einer Stadt wie Hamburg geht mal garnet.

Naja...der neue Passat misst auch "nur" knappe 4,80 m.

Welches Auto wird man in der Stadt wohl häufiger sehen ?

:rolleyes:

Zitat:

BMW X7: ERLKÖNIG-FOTOS

Also bitte, Herr Texteinsteller.

Das ist doch kein Erlkönig. Das ist lediglich ein Versuchsfahrzeug, von mir auch auch bereits ein "Mule". Eine etwas präzisere Ausdrucksweise würde ihren Texten und Aufsätzen und damit dem Informationsgehalt von MT wirklich gut tun.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 16. Februar 2015 um 18:04:47 Uhr:



Zitat:

@Dr.Heisenberg schrieb am 16. Februar 2015 um 17:49:16 Uhr:


Die Fahrzeugklasse in den USA heißt "full size" und nicht "full sized". Full sized ist ein wenig ungünstig ausgedrückt und kann umgangssprachlich zu missverständnissen führen.

Hat sich zu einen Sport hier entwickelt auf MT. Gucken ob man was berichtigen kann.

Wenn man sowas falsch macht schon. Denn ob ein Auto Full Size ist oder Full Sized ist macht schon einen unterschied aus.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 16. Februar 2015 um 18:04:47 Uhr:



Zitat:

@Dr.Heisenberg schrieb am 16. Februar 2015 um 17:49:16 Uhr:


Die Fahrzeugklasse in den USA heißt "full size" und nicht "full sized". Full sized ist ein wenig ungünstig ausgedrückt und kann umgangssprachlich zu missverständnissen führen.

Hat sich zu einen Sport hier entwickelt auf MT. Gucken ob man was berichtigen kann.

@Schleicha:

Dr. Heisenberg hat völlig Recht diesen Hinweis zu geben.

Man sollte ihm sogar dankbar dafür sein.

Ich stelle in letzter Zeit immer mehr fest, dass auch die korrekte deutsche Sprache in Wort und Schrift bei vielen anscheinend keine Rolle mehr spielt.

Da interessiert keine Grammatik und keine Orthographie mehr, da werden ja geradezu neue Sprachen kreirt.

Aber wen wundert's, so muss Technik und da werden Sie geholfen.

Und Schokolade wird aus lila Kühen gemacht.

Gute Nacht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen