So starker Leistungsverlust?
Hallo,
ich habe bei mir ein älteres (3Jahre) CD-Radio von Sony (4x 45 Watt) drin. Bisher lief das nur über die zwei forderen Serienlautsprecher.
Nun habe ich mir bei Mediamart 4 Kennwood-Boxen (2x 60 Watt vorne und 2x 140 Watt hinten) eingebaut.
Sie funktionieren zwar nach Einbau, aber folgendes Problem besteht:
Ich muß die Balance (vorne-hinten) sehr weit auf hinten stellen und die Lautstärke sehr hoch drehen, damit überhaupt Zimmerlautstärke entsteht. Woran kann dass liegen?
Zu lange Kabel? Schlechte Kabel? Schlechte Kabelbinder?
Bitte helft mir
19 Antworten
@hustbaer
hab auch keine Ahnung von Silikon, aber die Gase beim Aushärten (auch wenn es weich bleibt ...) sind ätzend ... un vertägt sich nicht mit dem Kleber und Lack auf der Schwingspule.
Natürlich kann man Silikon verwenden wenn man es lange genug aushärten lässt ... mache ich auch 🙂 nur nicht den Woofer gleich einbauen. Hab zwar persönlich keine negativen erfahrungen gemacht aber hab auch keine Lust eine 200-300Euro Teuren Woofer so früher ins Jenseits zu schicken 🙂 Zumindest haben Timmi & Schmitti in Ihren Zeitschriften schon unabhängig davor gewarnt ...
Also ich nehme von Teroson eine Art klebriges Gummiband das man wieder entfernen kann. Man drückt es an die löchrige Stelle und gut ... ich glaub auch eine mit Silikon festgeklebten Lautsprecher/Türverkleidungskombination geht nicht so toll auseinander 😉
grüße Sascha
Hi SpEEdLovA42!
Zitat:
ich glaub auch eine mit Silikon festgeklebten Lautsprecher/Türverkleidungskombination geht nicht so toll auseinander
aäh. bahnhof.
nochmal langsamer. verstehe kein wort.
meinst du beim demontieren schwiereger?
wenn ja, dann stimmt.
aber nicht SO schwierig.
mfg.
-- hustbaer
hmm also ich kann mich noch an meine ersten Woofer erinnern die ich mit Silikon festgeklebt habe ... dort ist das MDF auseinander gegangen als das sich das Silikon vom LS/holz getrennt hätte ... seit dem bin ich etwas Vorsichtiger mit Silikon verklebungen die mal wieder auseinander sollen 🙂
Grüße Sascha
Hi SpEEdLovA42!
Öhja, direkt auf unlackiertem MDF ist Silikon schlecht.
Ich hab meine ersten Front-LS für den Benz mit Silikon abgedichtet... mit einfach reinstecken ist das nie-nicht dicht zu bekommen.
Und die sind relativ einfach wieder rausgegangen.
Ist allerdings auch auf Metall gewesen...
Ich hab beschlossen dass ich meine nächsten auch wider mit Silikon reinklebe...
Ich denke da dass eh nicht innen sonder aussen ist (was das Gehäuse angeht) sollten diverse Gase einfach wegdampfen...
Wenn man die natürlich ins Gehäuse einschlisse (innen-Näte mit Silikon abdichten), und den LS dann zu schnell reinschraubt kann ich mir vorstellen dass es Lack & Kleber angreift...
Wenn man es 2-3 Tage entlüften lässt vorher sollte das aber auch kein Problem sein.
Hab aber diesbezüglich noch nicht "experimentier" - sind also alles nur Vermutungen 😉
Naja, bis dann,
-- hustbaer
Ähnliche Themen
Hi SpEEdLovA42!
Öhja, direkt auf unlackiertem MDF ist Silikon schlecht.
Ich hab meine ersten Front-LS für den Benz mit Silikon abgedichtet... mit einfach reinstecken ist das nie-nicht dicht zu bekommen.
Und die sind relativ einfach wieder rausgegangen.
Ist allerdings auch auf Metall gewesen...
Ich hab beschlossen dass ich meine nächsten auch wider mit Silikon reinklebe...
Ich denke da dass eh nicht innen sonder aussen ist (was das Gehäuse angeht) sollten diverse Gase einfach wegdampfen...
Wenn man die natürlich ins Gehäuse einschlisse (innen-Näte mit Silikon abdichten), und den LS dann zu schnell reinschraubt kann ich mir vorstellen dass es Lack & Kleber angreift...
Wenn man es 2-3 Tage entlüften lässt vorher sollte das aber auch kein Problem sein.
Hab aber diesbezüglich noch nicht "experimentiert" - sind also alles nur Vermutungen 😉
Naja, bis dann,
-- hustbaer