So mal ne kleine hilfe zu GFK bitte!
Hey Leute,
Bin mit meinem Ausbau nun soweit, dass es daran geht die HTs (Domis) gescheit unterzubringen. Ein Traum wäre es die anständig in den A-Säulen zu verbauen, vonwegen Bühne und so 😉
Hab mich nun einwenig durch die Foren gesucht und bin mir in der verarbeitung von GFK relativ klar, möchte es aber noch irgendwie absichern, da das mein erstes GFK Projekt wird.
FRagen tu ich hier, da ja grad erst der große DOBO Thread gelaufen ist bzw. läuft 😉
Also ich nehme meine ASäulen verkleidung. Bastle mir aus Beispielsweise GFK und drahtgerüst meine HT Halterung so dadran, dass sie ausgerichtet ist. Dann umspanne ich das mit einem Träger Material wie z.b. Bettlaken oder besser warscheinlich Formvlies?
Das tränke ich jetzt mit Polyesterharz und klebe damit die Matten auf.
Ich warte bis es ausgehärtet ist und schleife dann bis ich eine glatte Oberfläsche zum Lacken/beziehen habe.
Ist das soweit korrekt?
Was mir besonders Kopfschmerzen macht, ist wo ich das Zeug herbekomme. Hab hier ein GFK Set gefunden ist da wirklich alles dabei? Werkzeuge und so weiter bin ich bis an die Zähne bewaffnet, hab alles da 🙂
Gibts noch irgendwas was ich beachten sollte/muss?
Vonwegen Sicherheitsmaßnahmen oder so?
Versteht mich nicht falsch, hab schon ein bisschen gelesen hatte nur noch nie mit der verarbeitung von GFK zu tun und kenne leider auch niemanden, der mir da helfen könnte.
gruß
submach
10 Antworten
Also ich werds bei meinen A-säulen so machen, dass ich mir die HT-Aufnahme aus Styropor schnitz und da einfach eine Lage GFK drüberschmier.
Aber ein Drahtgerüst aus GFK und dann Formvließ... nee nee. Das is beides nur das Schichtmaterial. Zur vorherigen befestigung taugt keins von beiden. Was du machen kannst is wie gesagt Styropor nehmen, oder Hasendraht, oder ein passendes Abflussrohr. Du brauchst halt erstmal die Form, bevor du draufloslaminieren kannst.
Die Dämpfe vom Harz sind übrigens nicht zu unterschätzen, setz beim Verarbeiten nen Atemschutz auf, und zieh Handschuhe an. Und laminiers nich IM auto, erstens stinkts dir die Hütte voll, und zweitens wenns mal irgendwohin tropft, kriegst du das meist nich mehr Spurlos weg.
greetz
edit: Ich habs anscheinend falsch verstanden... das Gerüst aus Draht is ne gute Idee, aber ich würde mich entweder auf GF oder Vließ beschränken... weiß nich ob das beides so zusammenpasst.
Hier ist das ganze bebildert:
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
Hier gibt´s allgemeine Info´s zur Bearbeitung:
http://www.bootsservice-behnke.de/info/Verarbeitung/verarbeitung.html
Und auch hier gibt´s massig Info´s und auch gute Preise:
http://car-hifi-produkte.de/
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
edit: Ich habs anscheinend falsch verstanden... das Gerüst aus Draht is ne gute Idee, aber ich würde mich entweder auf GF oder Vließ beschränken... weiß nich ob das beides so zusammenpasst.
DAnn ist also der Harz das was es FEST macht?
Dachte bis jetzt, dass der Harz in zusammenarbeit mit GFK die maßgebende sache ist. Meinst du damit nur durch Formfließ und Harz würde ich auch genügend Steifigkeit bekommen?
Ich mein es soll ja kein Subgehäuse werden...
@zucki
wo du immer die guten Links herbekommst 🙂
hehe
ich habs so änlich wie im Link gemacht. Mit Spachtel is billiger und schneller. außerdem wenn du beziehen willst, dann hast du das Ding mit 80ger Papier schnell geschliffen. GFK alleine schleifen is nämlich nix 🙁
Mein Konstukt aus Holz, heißkleber und dann Spachtel. Pro SEite ca 2 Stunden mit beziehen.
http://img263.imageshack.us/img263/4404/photo0745mediumcc2.jpg
http://img263.imageshack.us/img263/4404/photo0745mediumcc2.jpg
http://img520.imageshack.us/img520/8961/photo0736mediumhn5.jpg
fertisch
http://img522.imageshack.us/img522/7070/imgp0986mediumax5.jpg
Ähnliche Themen
also "Glasfaserspachtel" ?
Denke mal, dass das für ein so kleines Projekt schon ne bessere Lösung wäre. Hab ich in den onlineshops aber nirgens gefunden, auch nicht in zuckis link. Gibts das auch im Baumarkt? Bzw in welchem?
Gruß
Sub - der sich über die Hilfe hier wieder mal freut 😉
Gibt es eigentlich in jedem größeren Baumarkt.
Glasfaserspachtel und Feinspachtel sollten da im Regal stehen.
Rechne mal so 5 - 10 Euro für so eine kleine Dose.
Spachteln ist die eigentliche Arbeit, immer wieder spachteln und anschließend glatt schleifen, dann merken, dass noch mal nachgespachtelt werden muss und wieder abschleifen.
Ist nicht schwierig, aber nervig.
Und denk dran nicht zu viel Härter zu nehmen, sonst wird das Zeug schon fest nach dem du es gerade vermischt hast 😁
Beim Spachtel geht das relativ schnell, also vorsicht mit dem Härter.
Aber der Spachtel wird nicht alleine eingesetzt, sondern der kommt zusätzlich auf das Lamminierte Harz.
Das ist einfach nur dazu da, dass es Riefen, Löcher, alle arten von Unebenheiten ausgleicht.
Du schaffst es nicht mit den Matten so sauber zu arbeiten, dass es nach dem schleifen einer Matte richtig glatt ist.
Eben net, mit der GFK-Spachtel brauchst du kein Harz mehr. und schleifen mußt du immer. aber Spachtel kannst du grob mit 40ger oder so schleifen und erst am ende fein.
Spachtel gut und günstig gibts auf Ebay Händler:
http://stores.ebay.de/HS-Autotech
Da hab ich auch mal die Flexibele GFK-Spachtel, die besonders für Plastikteile interessant ist. hab ich daheim, aber no net probiert 🙂
Also ich hab schon mit harz und Spactel gearbeitet und bei solchen Formen und größen ist Spachtel um EINIGES für den Anfänger einfacher.
Ich würde mir ne Aufname für den HT bauen (MPX Ring) und mit Heißkleber an der A-Säule befestigen. Dieser Trägt den HT, der Rest diehnt dann nurnoch der Formgebung.
Dann nen dicken Klecks Bauschaum auf die Säule und aus dem getrockneten schaum mit Messer, Raspel und grobem Schleifpapier die gewünschte Form erstellen. (Die Wandstärke abziehen) Und einfach dick GLasfaserspachtel auf den Schaum drauf. Wenn man den sauber aufträgt muss man nurnoch ein kleines bischen nachschleifen und fertig. Wenn das ganze nciht lackiert sondern nur bezogen werden soll brauchst du ncihts weiter tun. Es sei denn du hast wirklich sehr grobe Poren, dann musste vll. doch ncohmal mit Feinspachtel drüber.
Oder du erstellst die Form eben durch drüber Spannen von Stoff und auflaminieren von GF, ist aber für n paar HTs viel zuviel Aufwand finde ich.
Ich würds aber ganz ohne HArz und Fasern machen, geht schneller und einfacher.
Beim Härter würde ich lieber etwas zu viel nehmen als zu wenig. Hast du zuviel härtet es halt sehr schnell aus. Im schlimmsten Fall härtet er aus bevor du ihn verarbeitet hast, dann haste halt etwas verschwendet. Hast du zu wenig, härtet er nciht komplett aus und du musst deine A-Säulen vom weichen, gummiartigen Spachtel befreien -der ist dann nciht schleifbar, eine Drecksarbeit.
Ich habs bei mir auch komplett mit Spachtel und sogar ohne irgendwelche formgebenden Unterkonstruktionen gemacht. Bis auf den mit Heißklber befestigten MDF Ring zur Ausrichtung natürlich. Ist dann innen drin etwas zerklüftet und du musst halt wirklich mit dem Spachtel modellieren, aber dafür wirds echt massiv 🙂
Klick mich!
Hab so vllt. 200-250g GFK Spachtel und nur nen klein wenig Feinspachtel pro Seite gebraucht.
Super, so langsam nimmt die Sache gestalt an. Vorerst in meinem Kopf aber das ist schon viel Wert.
Werde mich heute mal an die unter konstruktion machen.
Und reise dann mal rum wo ich GFK Spachtel und Härtet herkriege, Baumärkte sind hier seltsamerweise Rar geworden ...