So langsam verzweifle ich!!!!
Hallo Leute!
Trotz allen Versuchen mein Problem mit der Hilfe dieses Forums zu lösen und alle Such-Optionen genutzt habe komme ich nicht weiter.
Mein Problem ist ein Pfeifen kombiniert mit einem Brummen auf allen Boxen. Dieses Thema ist wahrscheinlich schon so ausgekaut und diskutiert worden, dass es mir schon ein bischen peinlich ist, wieder einen neuen Threat aufzumachen!!
Aber ich habe wirklich schon so viel ausprobiert und mir die Finger wundgescheuert, dass ich schon kurz davor stehe meinen Wagen zu nem Car-Audio-Service zu geben (egal wieviel es kostet)!!
Zu meinen Daten: Ich fahre einen Golf 3 GTi, 96' Bj,
Nokia Soundsystem mit 4 Tief- und 4 Hochtönern von Pioneer, eine Magnat 360 Classic und eine Magnat Solid 900 Endstufe,
eine Magnat Power Bull 560, einen Dietz Kondensator, ein neuen Blaupunkt Los Angeles MP72 und einen Blaupunkt Wechsler, abgeschirmte Chinch-Kabel und 20mm² Strom- und Massekabel.
Sind zwar alles nicht unbeding High-End Produkte, wie sie manch andere hier haben, aber für nen netten Bums im Auto reichen sie schon!
Ich habe wirklich schon alles probiert, dieses Brummen und Pfeifen wegzubekommen. Ich habe mir sogar ein neues Radio gekauft, weil ich dachte irgendwas wäre bei meinem alten defekt.
Aber dem war nicht so.
Ich dachte auch schon, dass es irgendwas mit den Endstufen wäre und der Anlage im Kofferraum, aber sogar, wenn ich diese komplett vom system wegnehme, ändert sich nix!
Habe alle Strom und Massekabel getrennt von den Chinch Kabeln verlegt, auch das Remote für die Endstufen!
Dann hab ich die Masse vom Radio und die Masse von dem Adapter für das Nokia Soundsystem an die Batterie geklemmt: auch keine Änderung!
Dann habe ich die Erdung der Batterie zur Karosserie verstärkt (20mm²): auch nix!
Habe alle Stecker fürs Radio hinten dran ausgetauscht und erneuert: auch nix!
Dann habe ich einfach mal zum Testen ein altes Werksradio vom Corsa B drangesteckt und schwubs, war das Brummen und Pfeifen auf einmal weg!!!! Auch als ich die Endstufen wieder angeschlossen hab, war immer noch kein Pfeifen zu hören!!
Echt super dachte ich mir und hab des neue Radio wieder drangeklemmt, 3 Tage alt, und schon war das alte Problem wieder da!!!
Kann mir einer von euch helfen, da mir mittlerweile echt schon die Ideen ausgehn und mir der Geduld is es auch schon am Ende. Ausserdem würde ich gern so langsam auch wieder beim Autofahren ein bischen Musi hören wollen!
Danke schon mal im Voraus,
Mfg,
derdiedas
25 Antworten
darf ich dir nen gut gemeinten ratschlag geben?
schmeiß diesen dsp nokia kram raus.
ausbauen würde ich mir die mühe nicht amchen. also die teile vielleicht noch, aber den kabelbaum bestimmt nicht. das hab ich einmal gemacht... der war glaub cih 12 meter lang udn ging von dem fach in der mittelkonsole nach recths zum ht nach hinten rechts, nach hinten links, zum vorderen ht.
ich schätze, dass du da deine störungen reinbekommst. vielleicht strahlt das teil so dermaßen, oder es kommen kriechströme irgendwo her...
probiers mal ohne das gerät.
Hi,
hab heut nochmal alle masseanschlüsse komplett neu gemacht und alle verbindungen überprüft, aber hat nix gebracht als ich des Nokia System angeschlossen hatte!!
Dann hab ich mal, wie hustbaer gesagt hat, nur die beiden lautsprecher in der Hutablage ans Radio geklemmmt........und siehe da kein Pfeifen kein Brummen :-) !!!
Hab dann die Endstufen, den Sub und den Kondensator wieder angeschlossen...... und schwubs war das Pfeifen auf einmal weg :-) !!!
Also wirds wahrscheinlich am Nokia Sounsystem liegen, oder wie mir jemand gesagt hat, an dem Aktivsysteminterface ( Adapter ), der zwischen Radio Und DSP geschaltet wird. Aber der kostet neu 130 € und der is es mir nicht wert!!
Da verzichte ich lieber darauf und steuere die restlichen Tieftöner mit den Endstufen. Da hab ich ja noch 4 Kanäle frei!
Ich hätte nur noch eine Frage, wie ich die restlichen 4 Hochtöner ansteuern könnte??? Wahrscheinlich dann übers Radio, oder? Is da wohl am besten???
Weiß aber nicht so genau??? Oder doch alle 8 Boxen übers Radio?? Hmmmm..........??
Danke nochmal für eure Hilfe!!
Mfg,
derdiedas
Alle 8 würde ich auf keinen Fall übers Radio machen!
Nutze die Kapazität vom Verstärker!
Hochtöner wenns nicht anders geht übers Radio
Ok, dann schließ ich die 4 Tieftöner noch an die Verstärker an und die 4 Hochtöner dann übers Radio!!
Dann werd ich mich morgen mal auf die Suche nach geeigneten Boxen-Kabeln machen!!
Mein Problem hierbei is nur, dass ich auf der Fahrerseite auch die Stromführenden Kabel verlegt hab und jetzt auch die Boxenkabel nach hinten ziehen muss, damit ich an den Verstärker rankomm!!
Gibt es hierfür auch dementsprechende Kabel, die abgeschirmt sind? Damit diese nicht unbedingt eine Einstrahlung bekommen?? Sollten auch ein gutes Preis-Leistuns-Verhältnis haben!!!
Natürlich werd ich schon versuchen die Boxenkabel nicht direkt neben die Stromkabel zu legen aber dass sie sich irgendwo nähern kann ja sein. Würde bei solchen Engpässen auch Alufolie was bringen um die Kabel abzuschirmen?? Wär vielleicht auch ne billigere Alternative zu High End Kabeln??
Mfg,
derdiedas
bei ls kabeln, brauchst du keine abschirmung. das geht so...
na dann haben wir ja den übeltäter gefunden... ich habs mir ja schon gedacht.
@DerDieDas:
naja, das mit dem folien-ko hat sich ja jetzt erübrigt, liegt ja nicht daran - bekommen hättest du sowas in jedem elektronik-laden.
vonwegen hochtöner ans radio: VORSICHT!
wenn du die hochtöner direkt ans radio anschliesst, dann werden sie ganz schnell kaputt gehen.
die frage ist, was macht dieses "aktivsystem" - ist es wirklich ein system mit aktiven weichen, oder nur ein (logischerweise "aktiver"😉 4-kanal verstärker mit passiven weichen nachgeschaltet?
wenn da an dem "aktivsystem-verstärker" direkt kabel rauskommen die nur zu den hochtönern gehen (ohne weiche dazwischen), dann ist es wirklich ein aktiv-system, mit aktiven weichen, d.h. du hast keine passiven weichen, d.h. du kannst die ht's nicht einfach so ansteuern.
es sei denn die passiven weichen sind im "aktivsystem-verstärker" eingebaut, nur in dem fall müsstest du die ausbauen...
du kannst nun:
* neue lautsprecher kaufen, und deren passive weiche verwenden oder
* eine passive weiche für die bestehenden kaufen/basteln (muss aber berechnet bzw. genau ausgesucht werden, kannst nicht einfach irgendeine 2-weg weiche nehmen) oder
* weiterhin aktiv fahren, nur mit anderen verstärkern
* ggf. vorhandene passive weichen finden, ausbauen, und weiterverwenden
möglichkeit 1 sollte ab ca. 200€ kosten, was weichen alleine kosten kann ich nicht sagen (ist aber klanglich sicher die schlechteste alternative, ausser man betreibt viel aufwand mit dem entwurf einer weiche), und möglichkeit 3 ist wahrscheinlich die teuerste, denn dann bräuchtest du NOCH eine 4-kanal endstufe - insgesamt eben 8 kanäle.
ahja, eine möglichkeit gäbe es schon noch, ist allerdings auch nicht SO toll klanglich, nämlich einen übertrager zwischen radio-ausgang und aktivsystem-adapter zu hängen.
dann wäre das brummen/pfeiffen sicherlich auch weg.
so ein übertrager wäre z.b. jeder 1:1 "trafo", auch als tonfrequenz-transformator bekannt.
für den erfolg kann ich nicht garantieren, allerdings kosten die dinger fast nix.
einbauen tut man die ganz einfach, eine spule (2 kontakte) an einen lautsprecher-ausgang vom radio, die andere spule an den entsprechenden eingang vom adapter.
das ganze 4 mal, und auf gleiche polung achten, und fertig.
wie gesagt, kosten fast nix, und sollte man auch in jedem guten elektronik-laden bekommen...
mfg.
--hustbaer
teil 2 - die kabel:
nimm das einfachste billigste 2,5²mm zwillingslitzenkabel das du finden kannst.
das verdrillst du dann mit hand, dadurch bekommst du eine deutlich geringere empfindlichkeit gegen einstreuende störungen.
das sollte reichen.
zur not tuts auch ein 1,5² kabel, weniger sollte aber nicht unbedingt sein.
für die hochtöner reichen theoretisch auch 0,75², aber so teuer sind die kabel dann auch nicht, und ich verdrahte immer gerne alles symmetrisch (gleiche kabel), was zwar nicht notwendig ist, aber was solls - was kostet die welt? 😁
mfg.
--hustbaer
Hallo Leute,
hab mir heut ein paar Meter 2,5mm² Zwillings-Kabel gekauft und werde sie, wie hustbaer schon vorgeschlagen hat, einfach so per Hand verdrillen.
Was mir allerdings heute aufgefallen ist, ausser dass es Saukalt draußen ist und ich nach ner viertel Stunde meine Finger nicht mehr bewegen konnte, dass ich ja von den vorderen Boxen die Kabel in den Innenraum bekommen muss!!
Ich hab des vorletztes Jahr schon mal für meine Blinker in den Spiegeln gemacht, aber das waren ja nur 2x0,75mm² und nicht 2x2,5mm². Damals hab ich einfach in diesen weisen Stecker (Verbindung zwischen Tür und Karrosse) ein kleines Loch gebohrt (wo Platz war) und die Kabel durchgezogen!! Das war allerdings schon Arbeit!! Und 2,5mm² sind doch ein bischen dicker!
Gibts noch ne andere Alternative oder Möglichkeit die einfacher durchzubekommen??
Wahrscheinlich nicht. Da wird mir dann wohl nix anderes übrig bleiben........
Danke nochmal!!!
Mfg,
derdiedas
originalkabel verwenden.
bis zur tür mit dem 2,5², von da weiter mit dem originalen.
bringt dir auch schon was, wenn die strecke bis zur tür mit dem dickeren kabel ist...
mfg.
--hustbaer
Hi!
Das Problem hatte ich auch!
Hat alles nix genützt!
Aber nachdem ich mal meine Endstufe getauscht hatte war es weg!
Vielleivht einfach ein kleiner Defekt........
Nimm mal für spass eine andere Endstufe ( Von nem Freund ) und probier es mal aus!
Hat bei mir gefunzt! ;-)
MfG JBOBest