So langsam verzweifle ich!!!!

Hallo Leute!

Trotz allen Versuchen mein Problem mit der Hilfe dieses Forums zu lösen und alle Such-Optionen genutzt habe komme ich nicht weiter.

Mein Problem ist ein Pfeifen kombiniert mit einem Brummen auf allen Boxen. Dieses Thema ist wahrscheinlich schon so ausgekaut und diskutiert worden, dass es mir schon ein bischen peinlich ist, wieder einen neuen Threat aufzumachen!!

Aber ich habe wirklich schon so viel ausprobiert und mir die Finger wundgescheuert, dass ich schon kurz davor stehe meinen Wagen zu nem Car-Audio-Service zu geben (egal wieviel es kostet)!!

Zu meinen Daten: Ich fahre einen Golf 3 GTi, 96' Bj,
Nokia Soundsystem mit 4 Tief- und 4 Hochtönern von Pioneer, eine Magnat 360 Classic und eine Magnat Solid 900 Endstufe,
eine Magnat Power Bull 560, einen Dietz Kondensator, ein neuen Blaupunkt Los Angeles MP72 und einen Blaupunkt Wechsler, abgeschirmte Chinch-Kabel und 20mm² Strom- und Massekabel.
Sind zwar alles nicht unbeding High-End Produkte, wie sie manch andere hier haben, aber für nen netten Bums im Auto reichen sie schon!

Ich habe wirklich schon alles probiert, dieses Brummen und Pfeifen wegzubekommen. Ich habe mir sogar ein neues Radio gekauft, weil ich dachte irgendwas wäre bei meinem alten defekt.
Aber dem war nicht so.
Ich dachte auch schon, dass es irgendwas mit den Endstufen wäre und der Anlage im Kofferraum, aber sogar, wenn ich diese komplett vom system wegnehme, ändert sich nix!
Habe alle Strom und Massekabel getrennt von den Chinch Kabeln verlegt, auch das Remote für die Endstufen!
Dann hab ich die Masse vom Radio und die Masse von dem Adapter für das Nokia Soundsystem an die Batterie geklemmt: auch keine Änderung!
Dann habe ich die Erdung der Batterie zur Karosserie verstärkt (20mm²): auch nix!
Habe alle Stecker fürs Radio hinten dran ausgetauscht und erneuert: auch nix!

Dann habe ich einfach mal zum Testen ein altes Werksradio vom Corsa B drangesteckt und schwubs, war das Brummen und Pfeifen auf einmal weg!!!! Auch als ich die Endstufen wieder angeschlossen hab, war immer noch kein Pfeifen zu hören!!
Echt super dachte ich mir und hab des neue Radio wieder drangeklemmt, 3 Tage alt, und schon war das alte Problem wieder da!!!

Kann mir einer von euch helfen, da mir mittlerweile echt schon die Ideen ausgehn und mir der Geduld is es auch schon am Ende. Ausserdem würde ich gern so langsam auch wieder beim Autofahren ein bischen Musi hören wollen!

Danke schon mal im Voraus,

Mfg,
derdiedas

25 Antworten

Opel Radios Rulen halt
*G* ne spass 😉

Nimm das Radio (3 tage altes) mal so weit raus, wie es geht und erde es seperat an der Karosserie mit einem Kabel. Wenn das Problem weg ist musst du eben was ans Radio löten. Falls es immernoch vorhanden ist erde deine Amps und dein Radio an der gleichen Stelle (ist zwar arbeit aber was anderes fällt mir da leider nicht ein).
Wenn deine Chinch und Power leitungen nicht nebeneinander liegen gibt es fast keine anderen störungstellen außer dem Radio. Falls das an manchen stellen doch der fall ist schirme die engpässe extra mit Alufolie ab (chinch)

Alex

Hi,

auch würde ich mal versuchen, den Außenleiter des Chinch Kabels mit Masse vu verbinden. Einfach ein dünnes Kabel zwischen Stecker und Buchse klemmen und das mit Masse verbinden. Nachdem ich auch dieses Pfeifen hatte und alles andere ausprobiert habe hat das am Ende geholfen, kein Brummen mehr, kein Pfeifen mehr 🙂

Kann funktionieren, muss nicht, aber probieren ist gratis 🙂

Hi,

danke schon mal für die schnellen Antworten.

Aber ich hab des ganze System hinten im Kofferraum ( 2 Endstufen, Kondensator, 2 Boxen, Chinch-Kabel, Masse- und Stromkabel) gar nicht am Radio dran und auch vom Stromkreis weggenommen!! Wenn es daran liegen würde, wärs vielleicht gar nicht so schlimm den Fehler zu finden!!

Mein Problem besteht ja sogar bei den Werkseinstellungen: die 4 Tieftöner ( ausgetauscht durch Pioneer) mit 4 externen Hochtönern am Nokia Soundsystem, original von VW, und dieses am Radio: D.h. ich steuere nur die Boxen an ohne Zusatz-Power-Bass-Sound-Instrumente.....usw.

Und die Masse des Radios hab ich auch schon an die Batterie und mal an die Karrosse geklemmt und des Pfeifen und Brummen ist nicht mal leiser geworden!!

Mich würd auch gern interessieren warum bei einem Billigradio (Opel rulez ;-) ), is übrigens auch ein Blaupunkt, kein Pfeifen zu hören ist, aber bei meinem neuen schon ( und zwar echt laut) ????????

Danke nochmals!!!!!!!

Mfg,
derdiedas

Zitat:

Original geschrieben von DerDieDas


Hi,

Aber ich hab des ganze System hinten im Kofferraum ( 2 Endstufen, Kondensator, 2 Boxen, Chinch-Kabel, Masse- und Stromkabel) gar nicht am Radio dran und auch vom Stromkreis weggenommen!! Wenn es daran liegen würde, wärs vielleicht gar nicht so schlimm den Fehler zu finden!!

derdiedas

Verstehe ich nicht ganz kannste es anders formulieren?

Wie willste es testen, wenns net am Radio ist?

CD-Player?

Hi,

ich lass über die eine endstufe die beiden Boxen in der Hutablage laufen und die andere is nur für den Sub.
Die "Werksboxen" hängen an ner seperaten, von VW, originalen "Mini-Endstufe", die mit den Magnat-Endstufen nix zu tun hat. Des Nokia Soundsystem (mit Mini-Endstufe) hat ne eigene Stromversorgung und eigenen Masseanschluss, Remote und alles was halt nötig is damit es läuft.
Und nur dieses schließ ich an das Radio, so dass ich einfach gesagt, alles so hab, als würde ich in nen neuen Golf, ohne extra Einbauten, nur ein neues Radio einbauen!!!
Die 4 Boxen+Hochtöner sind vom Werk ab auch schon drin!!!

Und deswegen is mein Problem ja so kurios und weiß nicht weiter.
Vielleicht läuft auch alles darauf hinaus, dass mein neues radio auch irgendwie kaputt ist.
Aber des Problem hat bei meinem alten Radio auch schon angefangen. Auf einmal war ein Pfeifen da.
Das war ja noch zum aushalten, aber jetzt ist es so laut und dazu noch mit einem Brummen kombiniert!!

Mfg,
derdiedas

Das MUSS also am Radio liegen. Erdung oder im Radio fabrikatsfehler, die bei JVC des öfteren mal auftreten. Im inneren sin Massepunkte schlecht verbunden.

Was fürn Radio hast du?

Ich hab mir ein Blaupunkt Los Angeles MP 72 gekauft. Dachte eigentlich, dass dieses Gerät seinen Ansprüchen gerecht wird, doch wenn es jetzt gleich wieder kaputt ist, dann hätte ich zwar den Fehler vielleicht gefunden, aber trotzdem wäre es ärgelich!!

Wenn dieser Massekontakt im Radio defekt sein sollte, kann es dann auch daran liegen, dass ich, neben dem Pfeifen und Brummen, die ganzen Nebengeräusche vom Radio so extrem laut höre ( z.B. Einlesen der MP3 Dateien )??

Und wenn es wirklich damit zu tun hätte, dann wird mir wohl oder übel nix anderes übrig bleiben, als mein neus Radio einzuschicken und wieder 2 Wochen zu warten!!

Mfg,
derdiedas

Kann schon sein. Bei mir war das auch mal so (JVC) dass ich alle Bewegungen des Lasertasters gehört habe. Als ich es eingeschickt habe und natürlich auch gratis repariert bekommen hab ging alles wieder.
Du bekommst das auch gratis denk ich mal.

also nochmal kurz zum rienen verständnis.

du hast das radio.

vom radio nimmst du die verstärkerkanäle und gehst zum dsp von nokia. und von da zu den vorderen boxen.

vom radio gehst du über cinchkabel zu einer endstufe für die hutablage.

und vom radio gehst du über cinchkabel zu einer anderen endstufe für den bass.

soweit richtig?

ich hab mal so ein nokia dsp teil ausgebaut. und wenn ich mich recht erinnere, brauchte der dsp vom radio noch irgendwelche steuersignale.

ich würde daher einfach mal den dsp weglassen und nur die signal an die endstufen überprüfen.

oder du fängst nochmal gaaaanz von vorne an.
-erstmal nur lautsprecher an radio ohne dsp.
-andere Stromquelle suchen bzw komplett neu legen. separates kabel von der batterie und alles andere neu suchen.
-andere cinchkabel ausprobieren
-masseverbindung zentral wählen
- ...

ich hatte mal ein pfeiffen, da lagen 2 kabel hinterm airbag so doof nebeneinander, dass sie sich störten. radio rausgezogen, gehscuat, nix gesehen, radio wieder rein, pfeiffen weg.

Genauso läuft die Sache!!

Aber das mit dem dsp wegnehmen und nur die endstufen laufen lassen, hab ich auch schon ausprobiert!! Allerdings war da das Pfeifen und Brummen ein wenig leiser als nur mit dsp!

???????????????????????????????????????????

Und zu der Tatsache, warum beim neuen Radio das Pfeifen da ist und beim alten Opel-Radio nicht, hat mir gestern noch jemand erklärt, dass die alten Geräte nicht so viel Leistung haben ( z.B. 4x10 Watt) wie die neuen (meines 4x50 Watt). Deswegen is beim alten nix zu hören!!

Kann das stimmen?????

Mfg

Hm weiß ja nicht. Also du hast die Ausgänge ja garnicht angeschlossen sondern nur die Chinch Anschlüsse von daher dürfte ja garkeine Störung nach außen treten. Es sei den im inneren des Radios gibt es Sörungen. Wäre auch wieder ein Punkt zum einschicen.

Ich will dich jetzt aber nicht dazu bewegen es zu machen es ist deine Entscheidung

vielleicht hast du einfach mächtig "stör" auf der +12V leitung drauf.

dazu könntest du mal versuchen, nen kleinen kondensator direkt beim radio zwischen masse und "+" zu schalten.
ein elko mit 1000uF sollte locker reichen, wobei fast noch besser ein folienkondensator wäre, 100uF sollten es auch tun.

oder aber eine spule die den strom aushält in die "+" leitung einfschleifen.

und eines noch was ich nicht ganz verstehe - wie wird denn das aktivsystem angesteuert?
vielleicht liegts ja daran.
wenn du da mit den lautsprecherkabeln vom radio reingehst, dann könnte es sehr leicht daran liegen.
wenn z.b. das alte radio keine brücke am ausgang hatte, und das system erwartet das "-" vom lautsprecher links gleich "-" vom lautsprecher rechts ist, und nochmal gleich masse von der karosserie, dann wäre mir die sache schon klar.
dann würde allerdings nur eines wirklich was bringen, nämlich das aktivsystem rauszunehmen.

versuch doch einfach mal 2 normale lautsprecher, z.b. die beiden auf der hutablage, ans radio anzuhängen, und sonst nix, d.h. auch kein aktiv-system oder sonstwas.
wenns dann ruhe gibt, dann ist das aktiv-system der böse schlingel.
wenns dann immernoch pfeifft, dann wirds wohl doch das radio oder die unsaubere betriebsspannung (siehe oben) sein.

mfg.
--hustbaer

die idee mit dem kleinen folkienkondensator ist gut.

wo bekomme ich so ein teil her? conrad elektronik?

oder am besten (ich bin in solchen sachen nicht bewandert) haste mal nen bsp link...

noch zu thema:

hast du vielleicht auch sehr viele lüsterklemmen verarbeitet? da kann es auch gerne mal zu störungen kommen.

Das mit dem Folienkondensator find ich auch interessant! Hab ich auch noch nicht ausprobiert. Bin aber in Sachen Elektrotechnik ebenfalls nicht so bewandert!

Wo bekommt man den und wie viel kostet sowas?

Zu dem DSP nochmal: Dieses System is an einer "Mini-Endstufe" angeschlossen und im Kofferraum, an einem dazugehörigen Sub-Gehäuse von VW, in der Ausparrung vor dem linken Rücklicht montiert. Angesteuert wird es durch ein Bedienteil im Ablagefach unter dem Aschenbecher.

Lüsterklemmen hab ich vielleicht 2 Stück drinnen!

Deine Antwort