So jetzt ist mein neuer alter Passat auch wieder auf LPG

Nach guten 8000 km auf Benzin, haben ich nun auch diesen Passat wieder vergasen lassen.
Eingebaut wurde eine KME Nevo in Pulheim.
Es handelt sich hierbei um einen Passat Variant 6 B 1.6 mit 102 PS (BSE)

20170817_152034.jpg
20170817_152133.jpg
20170817_152241.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Bei der Tankanschlußposition musste im Winter mit dem Eispikel tanken fahren, denn genau dort hat sich dann der Schnee festgepappt, der vom Rad aufgewirbelt wird, das ist zwar die einfachste und schnellste Lösung, aber alles andere als praktisch und mit einem Hexenschuss werden die Vorzüge eines in greifbarer Höhe montiertem Tankanschluß geschätzt sag ich Dir!

29 weitere Antworten
29 Antworten

So die 300.000 KM sind nun bald erreicht.
Der Motor und die verbaute Gasanlage laufen zufriedenstellend. Alle 90.000 KM müssen wohl die Zündleitungen neu , da am Zylinder 1 immer defekt.
Werde den Passat wohl noch weitere KM fahren, da sich die Betriebskosten gering halten lassen.
Verbrauch laut Spritmonitor sind 8,57 Liter LPG und 0,84 Liter E 10 auf 100 KM

Noch knapp 1150 KM bis zur 300.000 KM.jpg

Ich glaube die (Alten)VW Motoren sind wirklich Gasfest.Deine verbrauchswerte decken sich mit meinen und mein Hobel läuft auch problemlos.Weiter viel Spaß mit deiner Kiste.....

Endlich jemand, der ehrlich rechnet. Ich habe auch immer Gas und Benzin in meine App eingetragen. Ähnliche Werte übrigens.

Hier in der Aufzählung von Spritmonitor zu dem E 10 sind wohl noch ca 9.000 reine Benzin KM drin. Da ich den Wagen von einem Händler gekauft hatte, habe ich mit der Umrüstung ein wenig gewartet. Wollte halt keine Probleme mit dem "Bösen Gas" haben.
Ob der Verdampfer nun falsch rum drin ist weiß ich nicht, aber es funktioniert 😉
Nächten Monat geht es erstmal zur HU und dann auf weiter 60.000 KM.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tachpostmann schrieb am 16. April 2023 um 15:51:01 Uhr:


Verbrauch laut Spritmonitor sind 8,57 Liter LPG und 0,84 Liter E 10 auf 100 KM

Wo bekommst Du den so extrem günstig das LPG? Deine Preise scheinen ja so gut 40% unter Marktniveau zu liegen.

Ich tanke fast ausschließlich in Belgien, daher komme ich im Gegensatz zu Deutschland besser weg.

So hab die Tage die Kerzen und Leitungen getauscht bei knapp 312.000KM.
Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Kompression gemessen, was bei Zylinder zwei und drei ja nicht so einfach ist.
Alle vier Zylinder liegen hier so bei 10,5 Bar.
Denke da geht noch was an KM.....

Zuendkerzen von 1-4.jpg
Kompression 1-4.jpg

Na dann, weiterhin gute Fahrt.

Wie macht sich die Karosse vom Rost her?
Die B6 können teils üble Rostauswüchse haben.

Karosserie ist trotz das daß Fahrzeug bei Wind und Wetter draußen stehen eigentlich gut in Schuss.
Das einzige was bisher vom Prüfer bemängelt worden ist, war Hinterachse Rost.
Dank deiner Info hab ich aber dann Leinöl und Terpentin gemischt aufgetragen.
Problem also erstmal gelöst 😉

Leinöl und Terpentin klingt interessant. Und das hält und wird nicht weg gespült?

Muss man mit Wachs oder Farbe überarbeiten. Vorher muss man das Halböl aber so oft auftragen, bis der Rost nichts mehr aufsaugt.

https://www.4x4travel.org/phpBB3/viewtopic.php?f=36&t=14611

So nach ungefähr 200.000 km wurden die 4 Hanna Düsen der LPG Anlage getauscht.
Eine Düse war defekt, aber bei den KM war mir ein komplett Tausch lieber.
Kostenpunkt hierfür 200€ beim Umrüster.

So es gibt dann mal wieder einen neuen defekt....
Der gute drehte nur noch bis max 4000 Umdrehungen und das auch nur noch im dritten Gang. Berge könnte man nur noch mit ca 90 fahren und überholen von LKW auf der BAB war echt spannend.
Der Katalysator hatte sich nach fast 324.000 Km zugesetzt, sodass der Abgasdruck zu hoch war. Von der Monitor-Sonde konnte man den defekt nicht sehen. Da die erste Lambdasonde aber so bescheiden zu erreichen war, haben wir uns entschlossen vor dem Katalysator ein Loch zu bohren.
Nach Probefahrt mit dem "Düsenstrahl Passat" lief er im 5 Gang bis 5000 Umdrehungen.
Also war die Sache klar ; Katalysator defekt.
Das gute Stück rausgeschnitten und einen Universal Katalysator eingeschweißt. Passat läuft wieder und die fehlenden PS arbeiten jetzt nicht mehr beim Geheimdienst.
Kostenpunkt für die Aktion waren 250€ in der Werkstatt.

Beide Bilder zeigen den Eingang vom Motor her.
Die Bilder ließen sich im Beitrag vorher nicht anhängen.

IMG_20240311_173350.jpg
IMG_20240311_173424.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen