So, jetzt ist es so weit, Trennung
Hallo ihr Lieben. Am 12. 7. 14 habe ich mich erstmals gemeldet und angemeldet.
http://www.motor-talk.de/.../...6-17-liter-verbrauch-t2979696.html?...
Gefrustet von dem Begriff "Rentnerauto", gab es meinen ersten Kommentar. :-).
Seit dem 8. 4. 2008 hatte ich meinen E 210 320 CDI. Gebraucht bei 126000 km gekauft. Einfach nur ein schickes Auto. Ja, viel Steuern und Versicherung, aber das beste Auto, was ich je hatte..................und ich hatte viele seit meiner Führerscheinprüfung im Jahre 1961.
Der Wagen wurde 2001 gebaut und 2002 erstmals zugelassen. Beim Vorbesitzer stand er immer in einer Halle (Eigentlich war eine DB Niederlassung Erstbesitzer) und bei mir dann in einer Einzelgarage.
Ausstattungsvariante ist Avangard. In den folgenden Jahren bin ich dann bis jetzt 163000 km gefahren.
Gefahren mit unserem Wohnwagen. Inzwischen verkauft. Dann noch mit unserem Pkw Anhänger und mit unserem Schlauchboot auf Trailer. Viele Male nach Norwegen und Kroatien. NIE hat mich der Wagen "verlassen". Ja, ganz ohne Reparaturen ging es auch nicht. Klar, aber ich hatte eine kulante Werkstatt und nie das Gefühl, über den Leisten gezogen zu werden. Dort habe ich den Wagen auch gekauft.
Einige Sachen habe ich jetzt nicht mehr reparieren lassen. Das Navi den Commandsystems gab langsam seinen Geist auf. Für die Sitzheizung sollte ich so etwas 350 bis 500 € hinblättern. Ein Heckschaden wurde ordnungsgemäß repariert (Auffahrunfall). Na ja, und jetzt gibt es ein paar Pixelfehler an der Uhr. Jetzt habe ich an den Kanten der Radläufe auch ersten Rost bemerkt.
Es war schon eine ganze Weile im Gespräch, einen anderen Wagen zu kaufen, weil meine Frau erkrankte und schwer aus dem tiefer gelegten Wagen aussteigen konnte (Avangarde).
Letztes Jahr sollte er dann endgültig weg :-). Dann fuhren wir aber noch mit 4 Freunden und Anhänger nach Norwegen, in Familie nach DK und letztlich auch wieder mit dem Bootstrailer nach Kroatien. Immer schnurren, kein Ölverbrauch, nichts. Dieses Jahr wieder. Gestern Abend sind wir aus Kroatien zurück gekommen. Wieder 3600 km ohne jegliche Störung. Zurück sind wir die 1680 km sogar durch gefahren . Tempomat auf der Autobahn auf 115 km/h, 8,5 Liter Verbrauch und dann nur noch mit dem Tempomat gefahren (leicht übertrieben :-)) Runter schalten, maximal in den 4. Wahlbereich.
Ölwechsel im Motor bekam er spätestens alle 15000 km und alle 2 Jahre wurde das Automatiköl abgelassen und nach Filterwechsel wieder aufgefüllt. Kürzlich bekam er noch einen neuen stärkeren Anlasser. Ich weiß, es war der beste Wagen, den ich je hatte, und ich werde so ein geiles Auto nie wieder bekommen. Nicht, weil es das nicht gibt, sondern weil ich mir den nicht leisten kann.
Nun werden wir demnächst mal bei Opel vorbei schauen und wohl einen Mocca leasen. Warum der, weil er nicht so breit ist und durch meine 2.05 m schmale Garagentür passt :-).
Die Planung ist, den Merc. noch mal im Januar durch den TÜV zu bringen und ihn dann in Zahlung zu geben.
Ich musste mir das mal "von der Seele" schreiben. Viele haben so große Probleme mit ihren Wagen. Ich hatte sie zwar auch, aber nie "wenn es drauf ankam"
Einmal doch. IN Norwegen lief er nur noch max. im Notlauf 3000 U/Min. Da wollte mir eine Merc. Werkstatt in Mandal den LMM für umgerechnet 250 € wechseln.
Das war mir zu teuer und irgendwie passte das auch nicht zum Störungsbild. Jedenfall sind wird locker trotz 4 Erwachsenen und Anhänger zurück gefahren. der 3,3 Liter Motor brauche keinen Turbo.............
Was war, der Ladeluftkühler war dicht. Wechseln lassen und gut. Der LMM hätte mit ein paar Prozenten bei DB übrigens 60 € gekostet und die Montage dauerte 30 Sekunden.
Ich lese nun noch eine Weile mit und werde mich dann abmelden.
Meine Anerkennung übrigens für den Langmut der Experten hier, wie selbst die merkwürdigsten Fragen hier immer wieder fach- und sachkundig beantwortet werden!
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr Lieben. Am 12. 7. 14 habe ich mich erstmals gemeldet und angemeldet.
http://www.motor-talk.de/.../...6-17-liter-verbrauch-t2979696.html?...
Gefrustet von dem Begriff "Rentnerauto", gab es meinen ersten Kommentar. :-).
Seit dem 8. 4. 2008 hatte ich meinen E 210 320 CDI. Gebraucht bei 126000 km gekauft. Einfach nur ein schickes Auto. Ja, viel Steuern und Versicherung, aber das beste Auto, was ich je hatte..................und ich hatte viele seit meiner Führerscheinprüfung im Jahre 1961.
Der Wagen wurde 2001 gebaut und 2002 erstmals zugelassen. Beim Vorbesitzer stand er immer in einer Halle (Eigentlich war eine DB Niederlassung Erstbesitzer) und bei mir dann in einer Einzelgarage.
Ausstattungsvariante ist Avangard. In den folgenden Jahren bin ich dann bis jetzt 163000 km gefahren.
Gefahren mit unserem Wohnwagen. Inzwischen verkauft. Dann noch mit unserem Pkw Anhänger und mit unserem Schlauchboot auf Trailer. Viele Male nach Norwegen und Kroatien. NIE hat mich der Wagen "verlassen". Ja, ganz ohne Reparaturen ging es auch nicht. Klar, aber ich hatte eine kulante Werkstatt und nie das Gefühl, über den Leisten gezogen zu werden. Dort habe ich den Wagen auch gekauft.
Einige Sachen habe ich jetzt nicht mehr reparieren lassen. Das Navi den Commandsystems gab langsam seinen Geist auf. Für die Sitzheizung sollte ich so etwas 350 bis 500 € hinblättern. Ein Heckschaden wurde ordnungsgemäß repariert (Auffahrunfall). Na ja, und jetzt gibt es ein paar Pixelfehler an der Uhr. Jetzt habe ich an den Kanten der Radläufe auch ersten Rost bemerkt.
Es war schon eine ganze Weile im Gespräch, einen anderen Wagen zu kaufen, weil meine Frau erkrankte und schwer aus dem tiefer gelegten Wagen aussteigen konnte (Avangarde).
Letztes Jahr sollte er dann endgültig weg :-). Dann fuhren wir aber noch mit 4 Freunden und Anhänger nach Norwegen, in Familie nach DK und letztlich auch wieder mit dem Bootstrailer nach Kroatien. Immer schnurren, kein Ölverbrauch, nichts. Dieses Jahr wieder. Gestern Abend sind wir aus Kroatien zurück gekommen. Wieder 3600 km ohne jegliche Störung. Zurück sind wir die 1680 km sogar durch gefahren . Tempomat auf der Autobahn auf 115 km/h, 8,5 Liter Verbrauch und dann nur noch mit dem Tempomat gefahren (leicht übertrieben :-)) Runter schalten, maximal in den 4. Wahlbereich.
Ölwechsel im Motor bekam er spätestens alle 15000 km und alle 2 Jahre wurde das Automatiköl abgelassen und nach Filterwechsel wieder aufgefüllt. Kürzlich bekam er noch einen neuen stärkeren Anlasser. Ich weiß, es war der beste Wagen, den ich je hatte, und ich werde so ein geiles Auto nie wieder bekommen. Nicht, weil es das nicht gibt, sondern weil ich mir den nicht leisten kann.
Nun werden wir demnächst mal bei Opel vorbei schauen und wohl einen Mocca leasen. Warum der, weil er nicht so breit ist und durch meine 2.05 m schmale Garagentür passt :-).
Die Planung ist, den Merc. noch mal im Januar durch den TÜV zu bringen und ihn dann in Zahlung zu geben.
Ich musste mir das mal "von der Seele" schreiben. Viele haben so große Probleme mit ihren Wagen. Ich hatte sie zwar auch, aber nie "wenn es drauf ankam"
Einmal doch. IN Norwegen lief er nur noch max. im Notlauf 3000 U/Min. Da wollte mir eine Merc. Werkstatt in Mandal den LMM für umgerechnet 250 € wechseln.
Das war mir zu teuer und irgendwie passte das auch nicht zum Störungsbild. Jedenfall sind wird locker trotz 4 Erwachsenen und Anhänger zurück gefahren. der 3,3 Liter Motor brauche keinen Turbo.............
Was war, der Ladeluftkühler war dicht. Wechseln lassen und gut. Der LMM hätte mit ein paar Prozenten bei DB übrigens 60 € gekostet und die Montage dauerte 30 Sekunden.
Ich lese nun noch eine Weile mit und werde mich dann abmelden.
Meine Anerkennung übrigens für den Langmut der Experten hier, wie selbst die merkwürdigsten Fragen hier immer wieder fach- und sachkundig beantwortet werden!
17 Antworten
Andreas, mein Wagen hatte 289000 km gelaufen. Bei 129000 habe ICH ihn vor 8 1/2 Jahren gekauft.
Es ist übrigens kein Mocca geworden, sondern ein 15 Monate alter Nissan Quashquai in der Ausstattung Acenta mit allerhand zusätzlicher Ausstattung und gleich 4 neuen Winterrädern. Allerdings nur halb so großem Motor wie der alte :-).
Zitat:
@bfahrer schrieb am 11. Oktober 2016 um 14:04:52 Uhr:
Und die von "Ich-kaufe-dein-Auto" sind sowieso die größten Betrüger - die machen online ein Locklangebot, lassen dich wohin kommen, da musst due eh erstmal warten und dann kommt am Ende doch ein Bruchteil dessen raus was anfangs in aussicht gestellt wurde (welch ein Wunder).
Von einem Händler kannst du nicht mehr Geld erwarten - der kann den Wagen ja nur noch exportieren.
Und "WirkaufendeinAuto" und Kollegen geben vorab irgendeinen mehr oder weniger aus der Luft gegriffenen Lockpreis. Wenn sie das Auto dann begutachten nehmen sie die Daten auf und machen einige Fotos - das ganze kommt dann angeblich zu irgendwelchen Experten die eine Schätzung machen. Diese "Experten" sind eine Online-Plattform auf die dort angemeldete Händler Zugriff haben - diese geben verbindliche Gebote für den Wagen ab. Das Höchstgebot abzüglich ihrer eigenen Marge nennen sie dir dann als Expertise. In dem Moment hat WirkaufendeinAuto also bereits einen verbindlichen Käufer an der Hand an den gleichzeitig weiterverscheuert wird. Dass da kaum der echte Wert dabei rauskommt sollte nicht verwundern.
S210 320 CDI EZ 2002 in wohl allgemein gutem Zustand und mit schönen Alus für 1.000 € !?
Auch bei dem KM-Stand von 289.000 ist das aber doch recht wenig.
Auf mobile.de geht es zwar auch bei 1.000 € los, die sind aber auch total runtergerockt.