Smart Repair
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Problematik an meinem Auto.
Kurze Beschreibung: an meiner Fahrertür habe ich einen Lackabplatzer, der von der Vorbesitzerin mittels Smart Repair behandelt wurde.
Bei einem Waschtag ist diese Stelle aber leider wieder frei geworden.
Nun die Frage; wie bekomme ich die alten Smart Repairrand/reste (siehe Bild) ab und wie behandle ich die Stelle dann anschließend?
13 Antworten
@Autolandt da hat jemand aufs Blech einfach Spachtelmasse drauf gemacht und dann lackiert. Da gehört normalerweise Rostschutz Behandlung usw dazu ! Geh zu einem Karosseriebauer und lass es professionell machen.
Alles runter, abschleifen, Rostumwandler. Und zum Lackierer bringen, nicht Karosseriebauer. Beeil Dich, wird nicht besser. Kosten sollten sich im Rahmen halten wenn Du vorarbeitest.
Zitat:
@Autolandt schrieb am 18. März 2024 um 19:50:17 Uhr:
Danke schonmal für die Antworten.Haltet ihr 250€ für angemessen oder womit kann ich rechnen?
Fahr doch zu 2-3 Lackierern und lass Dir nen Angebot geben.
Selber schleifen, Hammerite in weiß drüber pinseln. Fertig. Kostet keine 9 EUR.
Wie alt ist denn der Hobel dass da eine Werkstatt ran muss?
Wie kommt man nur auf die Idee, Hamerite ans Auto zu schmieren? : rolleyes:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 19. März 2024 um 13:20:59 Uhr:
Wie kommt man nur auf die Idee, Hamerite ans Auto zu schmieren? : rolleyes:
Wie kommt man nur darauf es nicht zu tun? 🙂
Rost ist die schlechtere Variante.
Mein Hobel ist 8 Jahre alt (von 2016). Wen juckt es da?
Einzige Ausnahme wäre ein Leasing-Auto. Denn da sind Verträge bindend.
Egal, was geraten wird...
Ein Lackierer, der sein Fach versteht, sollte das locker hinbringen.
Das, was nach der Vorarbeit wichtig ist, das er die Farbnuance genau hinbekommt...den weiß ist eine sehr eklige Farbe zu einlackieren, also nicht die Farbe zu lackieren, sondern den perfekten Weiston zu treffen.
Zur Vorarbeit...ich würde die Stelle mit einem Negerkeks vom Rost befreien, dann sandstrahlen und mit 2K EP Grund versiegeln...dann weiter mit einem normalen Lack-Aufbau.
Gruß
Die stelle ist so klein, da ist das auch kein Hexenwerk mit dem weiß. Wird beim Lackierer auch nicht die Welt kosten.
Cool, wenn man meint, dass ein 8 jahre altes Auto nur noch mit Dreck "lackiert" werden sollte, weil es ja quasi Schrott ist.
Sieht zum Glück nicht jeder so...
Ich hätte ein Angebot über 250€, aber müsste mein Auto auch für 3 Tage abgeben, da die Person es nur nebenberuflich macht.
Ich würde es mir aber auch selber zutrauen.
Wie bekomme ich am besten die veralteten Smart Repair stelle ab und welche Schritte sind dann nötig?
1. alte Smart Repair stellen entfernen (womit?)
2. Rost entfernen (womit? Schleifen?)
3. anschleifen (2000/3000 Körnung?)
4. Grundieren? (Mit 2K EP Grund?)
5. weiß lackieren
6. Klarlack
7. polieren
Zitat:
@Autolandt schrieb am 19. März 2024 um 19:38:42 Uhr:
Ich hätte ein Angebot über 250€, aber müsste mein Auto auch für 3 Tage abgeben, da die Person es nur nebenberuflich macht.Ich würde es mir aber auch selber zutrauen.
Wie bekomme ich am besten die veralteten Smart Repair stelle ab und welche Schritte sind dann nötig?
1. alte Smart Repair stellen entfernen (womit?)
2. Rost entfernen (womit? Schleifen?)
3. anschleifen (2000/3000 Körnung?)
4. Grundieren? (Mit 2K EP Grund?)
5. weiß lackieren
6. Klarlack
7. polieren
lass es, da du ja keinerlei grundwissen hast. du kannst das nur verschlimmbessern.
wenn man keinen Farbunterschied sehen soll später, muss bestimmt auch die hintere Tür mit einlackiert werden und nicht nur punktuell die eine Stelle