SLA 1500 weg, neues rein. Nur was?
Hey,
ein Kollege von mir hat sich nen neuen Subwoofer ersteigert. Emphaser T3.
Bis heut morgen hatte er ihn an einer Sinus Live 3002.
Ich habe nen Helix Esprit 300 in einem geschlossenem Gehäuse (spielt durch Skisack) an einer Sinus Live SLA 1500.
Heute morgen haben wir einfach mal Stufentausch gemacht.
Bei ihm glänzen die Augen noch mehr vor Freude bei mir eher vor Tränen - da geht ja fast gar nichts mehr und wenn ists kacke.
Soll heißen ich buße stellenweise Bass ein und wenn nicht, dann hört der sich kacke an.
Natürlich war das zu erwarten.
Doch bevor ich mir meine Stufe wieder zurück hole wollte ich hier mal nachfragen wieviel ich für meine SLA 1500 noch nehmen kann?
Ich hatte so an 100€ gedacht?
Und wieviel ich dann noch für ne neue draufsetzen muss um den Helix ordentlich zu betreiben?
Wie gesagt mit der 3002 ists ja noch schlimmer wie vorher ;-)
lg
21 Antworten
Zitat:
...bei 250wrms/4ohm/kanal...
meine hat 50wrms weniger pro Kanal.
Aber danke für den Tip. Werd es mal ausprobieren. *vorsichtig*
danke überhaupt für die Hilfe.
Melde mich nochmal wenn das gute Stück eingetroffen ist.
mfg
Wie alt wird diese Rubicon wohl sein ??
Immerhin, sogar der Verkäufer selbst schreibt, daß es ein Oldschool-Amp ist.
Ich hätte jetzt das Gerät nicht gekauft, weil ich schon ein wenig glaube, daß es auch zu altersbedingten Ausfällen kommen kann. Desto älter, desto wahrscheinlicher..........
Im Ebay ging eine recht junge Emphaser 2220 (auch gutes Analog-Gerät) für 140 € weg, bei der hätte ICH jetzt geboten.......
aber naja, wird wohl trotzdem sehr gut sein, diese Soundstream, ich wünsch´s dir !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wie alt wird diese Rubicon wohl sein ??Immerhin, sogar der Verkäufer selbst schreibt, daß es ein Oldschool-Amp ist.
Ich hätte jetzt das Gerät nicht gekauft, weil ich schon ein wenig glaube, daß es auch zu altersbedingten Ausfällen kommen kann. Desto älter, desto wahrscheinlicher..........
Im Ebay ging eine recht junge Emphaser 2220 (auch gutes Analog-Gerät) für 140 € weg, bei der hätte ICH jetzt geboten.......
aber naja, wird wohl trotzdem sehr gut sein, diese Soundstream, ich wünsch´s dir !
Na du machst mir ja jetzt Hoffnung.
Ich glaub ich habe irgendwo gelesen, das diese Reihe um 2002 gebaut worden ist. In wie weit das jetzt stimmt kann ich nicht sagen.
Umso älter umso größer die Wahrscheinlichkeit dass das Ding alterschwächen hat ist mir klar. Aber ich denke mal dass da noch zu kommt, wie weit die Stufe überbelastet bzw. überhaupt belastet worden ist.
Hmm, und wenn die Stufe wirklich so gut wie ich hoffe, kann man doch gerade die älteren Stufen nochmal weg schicken zum reparieren, oder nicht?
mfg
So Stufe ist angekommen und eingebaut.
Leider konnte ich mich noch nicht richtig um das gute Stück kümmern und konnte somit noch nicht damit experimentieren.
Habe sub und Stufe jetzt erstmal wie gehabt auf 2x4ohm angeschlossen... 😁 <-- so saß ich dann im Auto. Also sauber und präzise, einfach herrlich.
Nur hierbei das gleiche Phänomen wie bei den Vorgängern. Ich muss die Pole tauschen, damit ich mehr Bass bekomme.
Ist das normal?
Habe gelesen, das je nach Positionierung (bei mir am Skisack) des Subs man in einem "Bassloch" sitzen kann und dieses Loch durch tauschen der Pole beseitigt wird.
Morgen früh werd ich mich mal intensiv mit der Stufe auseinander setzen.
mfg
Ähnliche Themen
ach martin, jetzt sei mal nicht so skeptisch. die rubi ist absolute spitzenklasse am sub. da kommt die emphaser im leben nicht mit. vor allem die neueren nicht. sollte wirklich mal was mit der rubi sein, dann hab ich ja schon den steve utz von utz electronics empfohlen. da ist die stufe in besten händen.
back to topic:
was musst du verpolen? nur EINE spule von beiden(produktionsfehler) oder beide? probier mal diverse verschaltungen( beide spulen in reihe gebrückt, beide spulen parallel gebrückt).
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
ach martin, jetzt sei mal nicht so skeptisch. die rubi ist absolute spitzenklasse am sub.........
Nein, na klar !
Soooo skeptisch bin ich da ja auch nicht ! Das wird wohl schon sehr gut sein, glaub ich gern. Und was heisst bissle Alter schon ?? Mein Heimgerät ist ja auch schon ein Großvater, trotzdem rockt´s ! War erst einmal kaputt, und der nächste Defekt kann ruhig noch warten.
TROTZDEM kam auch bei meinem Harman-Heimgerät der Defekt erst im Alter..............und bei meiner 14 Jahre alten Auto-Endstufe von Caliber war vermutlich auch altersbedingt Schluss ! Auch mein Becker-Wechsler hat mit 15 Jahren den Geist aufgegeben !
Immer war´s eben, wenn die Sachen älter waren.............darf ich dann keine 😰 Ängste 😰 entwickeln ?? Lass mich doch !!😁😁
ja, skepsis ist angebracht, aber innere werte sind auch nicht zu verachten. der aufbau hat schon was beruhigendes😉