Skandal im Autohaus König
Ich wollte am 13.06.2024 im Autohaus König in Teltow einen Dacia Sandero in der günstigsten Basisausstattung kaufen.
Der Verkäufer teilte mir mit, dass ein solches Fahrzeug da wäre. Ich könne es aber nicht ansehen, da es sich nicht in diesem Autohaus befindet.
Ich fragte ganz konkret nach ob dieses Fahrzeug schon
-der ab 01.07.2024 geltenden GSR II-Sicherheitsrichtlinie entspricht und
-die verbesserte Basisausstattung ab April 2024 (vgl. Dacia-Presseinformation vom 01.03.2024 und Dacia Sandero Preisliste Modelljahr 2024 Datenstand 08.04.2024) hat.
Dies wurde mir vom Verkäufer zugesichert. Leider habe ich dafür keinen Zeugen.
Die Basisversion wäre aufgewertet worden mit u. a.:
-Einparkhilfe hinten
-Regensensor
-Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner
-Spurhaltewarner
-Spurhalteassistent
-ergebnisbezogener Datenspeicher
-Müdigkeitswarner
-aktiver Notbremsassistent mit Fußgänger und Fahrraderkennung
-automatische Aktivierung der Warnblinkanlage bei Notbremsung.
Mich auf das Wort vom Verkäufer verlassend habe ich die Bestellung unterschrieben und den Gesamtbetrag am 21.06.2024 nach Eingang der Auftragsbestätigung überwiesen. Die mündliche Zusicherung wurde nicht extra aufgenommen (Übergangszeit; Fahrzeug war auch noch nicht so konfigurierbar).
Nach Abholung des Fahrzeuges am 11.07.2024 habe ich dann zuhause festgestellt, dass die vereinbarten und zugesicherten Produktaufwertungen (s. o.) fehlen. Direkt beim Abholen ist es mir aus verständlichen Gründen (Aufregung; kein alltäglicher Vorgang) nicht aufgefallen.
Ein Telefonat mit dem Verkäufer am 12.07.2024 brachte leider keine Klärung. Er sieht hier keine Veranlassung tätig zu werden. Erwähnenswert ist, dass dieses Gespräch unter schwierigsten Umständen zustande kam. Ein direktes Durchwählen ist viele Male ohne Erfolg, das interne „Callcenter“ leitete meine Rückrufbitte weiter.
Fakt ist: ich habe nicht das mir versprochene Fahrzeug bekommen (Ausstattung s. o.).
Bei einem persönlichen Besuch beim Verkäufer im Autohaus König am 18.07.2024 teilte er mir mit, dass er nun gleich Feierabend hat und sich an das mündlich Zugesicherte auch nicht mehr erinnern kann.
Auf mehrere schriftliche Beschwerden an die Geschäftsführung erfolgte keine Reaktion.
Bei einem Telefonat am 01.08.2024 mit einem Kundenberater von Renault Deutschland konnte mir anhand der Fahrgestellnummer das Herstellungsdatum mitgeteilt werden: 27.02.2024 (also deutlich vor April 2024). Außerdem wurde mitgeteilt: das Autohaus König sei Renault Deutschland gegenüber auch nicht sehr kooperativ.
Daher gilt leider:
-niemals alleine in dieses Autohaus gehen; immer einen Zeugen dabei haben
-nicht auf das Wort des Verkäufers verlassen; alles schriftlich fixieren
-nicht vom „großen Namen“ des Autohauses blenden lassen (es werden sehr viele Autos seitens des Autohauses König von Renault Deutschland abgenommen: daher besitzt dieses Autohaus sozusagen „Narrenfreiheit“ und kann machen „was es will“)
-immer Rezensionen/Bewertungen vorher ansehen: das meiste von den überwiegend sehr schlechten Bewertungen traf leider zu
Ich kann somit nur vom dortigen Autokauf abraten.
11 Antworten
Das Gejammer kann ich nicht verstehen. Ich z.B. kaufe meine Autos mit Kaufvertrag und in dem ist die Ausstattungsvariante genannt. Hier den eigenverantwortlichen Frust zu verbreiten ist dem Verkäufer gegenüber unfair und schäbig.
Zitat:
@DuPre_2010 schrieb am 22. August 2024 um 15:42:19 Uhr:
Das Gejammer kann ich nicht verstehen.
Das gleiche Gejammer hat er im Dacianerfoum abgezogen, offensichtlich will er seinen Frust über die Tatsache einen Vertrag unterschrieben zu haben wo die ihm wichtigen Dinge nicht angeführt wurden loswerden und jetzt dafür das Autohaus verantwortlich machen.
GreetS Rob
Alle Absprachen bedürfen der Schriftform. Fürs Produktionsdatum hätte ein Blick in die COC genügt.
mündliche Absprachen sind immer Kacke, Sorry. Alles schriftlich im Kaufvertrag vermerken, dann kann man auch auf sein Recht pochen.
Lehrgeld!!!
Solche Angaben immer schriftlich geben lassen.
Ich wäre eher froh dass der Rotz da nicht drin ist. Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen oder später rumzicken.
Hätte ich die Wahl gehabt, wäre meiner simpler ausgestattet, aber ich brauchte quasi sofort ein Auto.
Du weißt schon dass dies Geschäftsschädigend ist. Dies ist ein Forum für Reparaturen und Hilfestellungen für Fehler am Fahrzeug und ggf. Kaufberatungen. Da das schon das zweite Forum ist wo Du Dich so äußerst, wäre es sinnvoll gewesen sich besser über das Fahrzeug zu informieren. Nach der ersten Antwort dass Fahrzeug sei aber nicht hier hätte ich den netten Verkäufer gefragt, wo den das Fahrzeug steht? Dennoch bei der Übergabe wäre mir aufgefallen dass dies und das jedoch gar nicht mit der Ausstattungsliste übereinstimmt oder gab es diese auch nicht? Mündlich ist doch dass was besprochen wird und im schriftlichen ganz anders ist. Selbst ein Zeugen bringt Dir bei einer mündlichen Vereinbarung nichts, dies ist vor Gericht kein Beweis. Ich hätte mich wenn ich schon ein Fahrzeug angeboten bekomme, so geeinigt dass ich den Verkäufer darum gebeten hätte, dass Fahrzeug wenn es vom Standort zu weit weg gewesen hier her bringen zu lassen und dann hätte ich mir am Fahrzeug mit dem Verkäufer alles schön erklären lassen. Ich bin mit Dacia/Renault/Kia/Range Rover/Opel vertraut und ein Kumpel hat mich gebeten einen Gebrauchtwagen zu besichtigen. Als ich darum bat den Wagen auf der Hebebühne anzuheben um mir wg. der Kilometerleistung ein Bild zu machen, bekam ich nur die Antwort wir gewährleisten 12 Monate Garantie auf Gebrauchtfahrzeuge und es sei nicht die Norm dass ein Kaufinteressent dass Fahrzeug unter dem Auto anschaut. Folglich kam es auch nicht zur Probefahrt da er vergessen habe dass Fahrzeug sei schon reserviert, hier wusste ich dass das Autohaus etwas zu verbergen hat. Nach Wochen stand das Fahrzeug immer noch auf dem Hof. Du warst einfach zu leichtsinnig, zu unprofessionell, zu unerfahren und bist geblendet worden. Deine Nerven halten es Dir zu Gute wenn Du die Situation so hinnimmst und kein weiteres Geld Anwaltskosten aus dem Fenster wirfst. Daraus hast Du gelernt und finde Dich damit ab.
Gruß RedEagle1977
Abgesehen davon, dass ich das Autohaus in Teltow nicht empfehlen kann (selbst Neuwagen sind da teils schon beschädigt, Gebrauchtwagen mit offensichtlichen Schäden werden "schön" geredet, Fahrzeug war nicht fahrtauglich, konnte nicht Probe gefahren werden, "machen wir noch"😉, ein Auto mit mündlichen Zusagen zu kaufen ist nie eine gute Idee. Ganz egal bei welchem Händler.
Auch wenn es offensichtlich naiv war, einen Kaufvertrag ohne genaue Auflistung der Ausstattungsdetails zu unterschreiben, sind die Kommentare hier doch trotzdem ganz klares Victim Blaming. Denn ob der Frust nun vermeidbar gewesen wäre oder nicht, es spricht nicht für die Seriösität des Verkäufers bzw. der Firma, solche Angaben zu machen bzw. dem Kaufvertrag keine verbindliche Ausstattungsliste beizulegen.
Das ist die selbe Einstellung, die dazu führt, dass Trickbetrüger und Lovescammer so erfolgreich sind. Die Geschädigten sind ja in den Augen der Öffentlichkeit selbst schuld, weil sie so naiv waren, was den Betrug schon quasi wieder legalisiert. Und mit ein bisschen Glück für den Täter macht von denen aus Scham auch keiner den Mund auf, sondern nimmt es hin und "lernt daraus", wie es hier so schön heißt. Traue niemandem, erst recht keinem Verkäufer, und sichere dich immer ab - das sollte man möglichst früh und am besten schon bei einer weniger großen Investition verinnerlichen.
Ich denke, dies war ein angemessenes Schlusswort zu einem Thread, bei dem weder zu erwarten ist, dass noch neue Erkenntnisse rüberkommen und der auch keine technische Fragestellung enthält.
Daher: *** CLOSED ***
LG
NoGolf
MT-Team | Moderation