Sitzheizung Omega B
Gibt es jemanden hier im Forum, der beim Omega B die Sitzheizung, welche ja bekanntlich nur einen AUS-EIN Schalter hat, auf mehrere Heizstufen umgebaut hat? (Habe mal gehört, dass das bei den Facelift Modellen erhältlich war). Aber eben, ich habe NICHT das Facelift Modell.
Wenn ja, dann bitte melden.
Ähnliche Themen
20 Antworten
kannst du theoretisch machen, praktisch nicht !
eine heizschleife ist nix anderes als ein definierter wiederstand, der elektrische leistung in wärme verbrutzelt...
je nach dem welchen typ von heizschleife du genau drin hast, baust du dir u.u. damit einen astreinen kurzschluß auf die heizung.
hast du `glück` (wie gesagt typenabhängig), nimmst du `nur` ein stück des wiedertandes raus und DEIN hintern brennt in kurzer zeit auch noch ab, da du damit den wiederstand verringerst und die leistung auf den `rest`der heizung erhöht hast.
tip:
tausch das teil komplett aus und check, wie klaus.horst schon sagt, auch die temperaturüberwachung !!! *bittebitte* 🙂
heizschleifen gehen zwar im allgemeinen recht oft kaputt...aber nie ohne grund...
gruß
alex
naja ich muß das ding ja nicht auf dauerbetrieb dann laufen lassen mir ging es nur darum ob das zu löten geht und nich das dann so nen kurzschluss da irgendwo ist oder das das nen zweiadriger draht ist also nen dicker und nen ganz dünner das kann ich natürlich nicht löten dann da das ja auf jeden fall nen kurzen macht
Zitat:
mir ging es nur darum ob das zu löten geht und nich
ALLES metallische lässt sich irgendwie `löten`.... ;-)
ist halt nur `ne reine effizienzsache.... 🙂
p.s.
kannst du nich` bitte mal irgendwo `nen punkt oder komma setzen...das spart nämlich irrsinnig zeit beim verstehen der beiträge..... 🙂 🙂
hehe ja ich weis bin nur irgendwie ziemlich faul bei der sache *gg*
merkt man ja sicher schon an meiner kleinschreibung *gg*
und außerdem gehts so schneller als wenn ich noch zich mal nach denken muß wo nen komma usw. hin kommt 😉
achso und in sachen widerstand sollte ich mich eigentlich ein wenig als KEIN auskennen
das der heizdraht nen gewissen widerstand hat, ist mir auch klar, aber sagen wir mal, der draht ist insgesammt ca 2m lang, dann macht ne 1mm lötung, glaub ich, keinen kurzschluß.
weil wenn du zwei widerstände, á 100ohm, in reihe zusammen lötest, hast ja auch eigentlich ca 200ohm, nur mal so als kleines beispiel, 🙂, bei ner kalten lötstelle könntens sogar mehr werden, also mit weniger widerstand oder kurzschluß sollte beim löten nix passieren.
nur so, wie der draht aussah, kam mir das so vor, als ob da nen ganz dünner um nen dickeren rumgewickelt ist. isoliert natürlich.
so hoffe die komma´s gefallen dir 🙂 hat mich ebend sicher ca 2min mehr zeit gekostet *ggg*
Brandsalbe?
Also, ich hab`s ja gestern getestet. Die Sitzheizung schint wirklich zunächst auf höchster Stufe zu garen. Danach regelt sie nach der eingestellten Stufe. Wieder was gelernt hier!
Gruß
Bommel