Sitzheizung Beifahrer defekt

Volvo S40 1 (V)

Hallo!

Musste leider feststellen, dass meine Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht mehr funktioniert, weder Sitz noch Lehne.
Habe mal im Handbuch geguckt, die Sitzheizung scheint für Fahrer- und Beifahrerseite ja nur eine Sicherung zu haben, von daher habe ich die Sicherung ausgeschlossen.
Wo könnte der Fehler liegen? Bis vor 2 Wochen lief sie noch einwandfrei. Habe ein dürftiges Messgerät zur Verfügung, dürfte aber für ungefähre Messungen reichen, falls ich etwas prüfen muss.

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Stefan

25 Antworten

Hallo!

Habe die Beifahrer-Sitzheizunh nochmal getestet... und habe festgestellt, dass sie nach ca. 20 Minuten warm wird!
Die Fahrersitzheizung ist bereits nach 5 Minuten warm, woher kann diese Verzögerung kommen?

Ich mein, meistens braucht man nach 20 Minuten die Sitzheizung auch nicht mehr...irgendwie schade...

Gruß
Stefan

Hätte da mehere Ideen für dich.

1) Evtl irgendwo einen Übergangswiderstand in einer Steckverbindung, so dass nicht mehr die ganzen 12 Volt an den Heizdrähten ankommt.

2) Evtl sind nicht mehr alle Heizdrähte aktiv und einige durchgebrannt. So dass viel weniger Heizleistung zur Verfügung steht.

3) Habe mal gelesen dass man die Temperatur beim 🙂 via Diagnose einstellen lassen könnte, evtl hängt da was schief. (Ob das bereits bei Ph1 geht ist mir nicht bewusst)

So *ENDE* Brainstorming
Gerade erst aufgestanden :-)

B.

Gute Ideen, danke!

Wenn mir jemand sagen kann, welcher Stecker nurn für die Heizung ist, dann könnte ich mal messen, ob 12V anliegen, und wie hoch der Widerstand der Sitzheizung ist!

Gruß
Stefan

PS: Hab oben gesehen, dass ich geschrieben habe, dass ich heute Felgen bekomme, hab mich verschrieben, ich meinte natürlich Montag!

lasse meinen gedanken mal freien lauf...
jeden stecker müsste man doch durchmessen können ohne ihn auseinander zu stecken... sprich die pole des multimeters da rein zu stecken wo auch die kabel rein gehen... dann müsste man doch aus schon messen können was der stecker von der sitzheizung ist...

Ähnliche Themen

Also wäre vorsichtig irgendwelche Messungen bei verbundenen Steckern zu machen. Stellt man sich vor dass ein Airbag nicht viel Energie braucht zum zünden, wäre es bestimmt unangenehm wenn er dies mit den Messkabeln des Multimeters tun würde.

Da beim Messen von Widerständen die Batteriespannung des Messgerätes an den Messspitzen anliegt.

Also ich würde entweder jemand aufsuchen der sich gut mit Elektronik und Elektrik auskennt oder evtl zu nem Bosch Dienst. Die Jungs dort sind auf Elektrik ausgebildet.

So long
Bandit

natürlich hast du recht, aber ich meinte nicht den wiederstands-wert zu messen sondern die spannung....
wenn die sitzheizung aus ist, wird da auch keine spannung anliegen, beim airbag wird wahrscheinlich ständig spannung anliegen...

So, habe aber noch ne Idee wie man weiter käme und wie auch ein Laie was feststellen könnte.

Also, man besorge sich ein Zangenamperemeter (ugs Stromzange genannt) Mit Hilfe dieser Zange kann man den Stromfluß in einer Leitung messen ohne diese aufzutrennen.

D.h. man öffnet die Zange des o.g. Meßgerätes und legt diese Zange um die zu messende Leitung (nur eine Ader). Wenn man nun die Sitzheizung einschaltet sollte man direkt einen Stromfluß sehen, der bei ner Sitzheizung bestimmt im höheren Amperebereich liegt.

So könnte man einesteils den richtigen Stecker ausmachen und könnte auch Fahrer- und Beifahrerseite vergleichen. Sollte die Stromaufnahme extrem unterschiedlich sein, könnte man an dieser Stelle weitersuchen.

Hier mal ein Link zu Wikipedia

So long
Bandit

den gleichen gedanken hatte ich auch gehabt, wo ich mein zangenampere-meter aus der schublade geholt hatte, habe eigentlich gedacht, ich habe einen berührungslosen spannungsprüfer der auch bei 12 volt greift...

Ich besorg mir von meinem Vaddi eine Stromzange, kann ja nich angehen, dass ich nich weiterkomm, nur weil ich nicht weiß welches Kabel es ist...

Gruß
Stefan

Ich habe das gleiche Problem mein Fahrersitz hat keinen Strom haben am Stecken gemessen kommt leider nichts an kann jemand helfen?! Schaltplan?! Oder so...

Immer mal hilfreich zu wissen was für einen Elch du hast, vor allen Dingen das Baujahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen