Sitze - Weisse Nähte aufgerauht
Hallo!
ich habe ja etwas Sorge um die Abnutzung der weissen Nähte (oder generell der Nähte) an der äusseren Wange der Sitzlehne - Hervorgerufen durch "Schubbern" beim Ein- und Aussteigen.
Hier sind die Nähte nun schon etwas aufgeraut - Anbei ein paar Bilder, die natürlich in der Vergrösserung etwas übertreiben.
Aber trotzdem ist da schon ein deutlicher Abrieb.
KM 8600 - EZ 02.08
Wie soll das ein einem Jahr aussehen? Dann sind die Nähte durch?
Anfrage bei Audi läuft.
Soviel zur Information 😉
VG
29 Antworten
Wie man sieht erkennt man auch bei mir eine leichte Ausgefranstheit und ich habe 10.550km drauf.
Sorry für die schlecht Qualität, aber besser kanns mein Handy nicht auf die Distanz und Digi hab ich im Moment nicht da.
Gruss
Hmm, ich will es nicht beschwören, aber ich bin mir (da ich die Sitze erst kürzlich wegen dieser Tauschgeschichte [siehe anderer Thread] sehr genau betrachtet habe) schon recht sicher, dass bei mir die Nähte völlig in Ordnung sind - und das bei grob 36 TKM.
Musste halt nicht immer mitm Bobbes drüberschleifen ... 😁
Liebe Grüße und nen frohes Fest!
Sven 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sven1977
Musste halt nicht immer mitm Bobbes drüberschleifen ... 😁
Liebe Grüße und nen frohes Fest!
Sven 🙂
Ich hab mir auch schon überlegt mich bei ner Aerobic-Turngruppe anzumelden. Dann kann ich mich so ins Auto winden dass ich das Leder inkl. Naht nicht mal berühren muss. Vielleicht spart man sich dann sogar die hübschen Falten im Leder selbst 😁😉
Wünsche auch allen ein frohes Fest !
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Ich hab mir auch schon überlegt mich bei ner Aerobic-Turngruppe anzumelden. Dann kann ich mich so ins Auto winden dass ich das Leder inkl. Naht nicht mal berühren muss. Vielleicht spart man sich dann sogar die hübschen Falten im Leder selbst 😁😉
Und im Fortgeschrittenenkurs lernt man dann, wie man so eine Spannung in den Körper bringt, das man das Auto nur mit den Füßen auf der Matte und einem recht schmalen Bereich des oberen Rückens an der Lehne berührt. Somit nutzen sich auch die Sitzflächen nicht mehr ab. Schon wären viele Probleme gelöst 😁
Gruß,
Sven 😉
Ähnliche Themen
Ich steige schon ultra vorsichtig ein und aus - habe auch schon ein Falte in der Lehne, an der Stelle an der ich mich immer abstütze. 😉
Aber so ganz ohne Berührung geit dat nich.
@sven
Was ist denn nun mit der getauschten Mittelbahn bei Dir - war der Wagen beim Sattler, oder hat man garnicht getauscht.
Bin gespannt - hab immer noch nox seitens Audi gehört, ob nun getauscht wird oder nicht.
Muss eh nochmal hin - seit einer Woche scheppert es metallisch in der Beifahrertür, Bremsen der Strassenbahn, das Armaturenbrett,...
Neverending halt...
ABER - FROHES FEST FÜR EUCH!
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
@sven
Was ist denn nun mit der getauschten Mittelbahn bei Dir - war der Wagen beim Sattler, oder hat man garnicht getauscht.
Bin gespannt - hab immer noch nox seitens Audi gehört, ob nun getauscht wird oder nicht.
Du keine Ahnung, wie die das genau gemacht haben, auf jeden Fall wurden beide Plastikverkleidungen der Seitenschweller verkratzt , somit wurde vermutlich der Sitz aus- und eingebaut.
Die Falten sind auch weg da die Sitzmittelbahnen (nur unteres Teil nicht Rückenlehne) neu sind. An den Lederwangen wurde (bisher) nichts gemacht.
Da ich Anfang des Jahres meinen A5 bestelle, hab ich aber recht gute Karten 😁
Gruß,
Sven 🙂
PS: Langsam mach ich nen Wettbewerb draus "Wer besucht seinen Freundlichen am meisten wegen Mängel..."
So - es kam meldung von Audi.
kein Tausch bei der Nahtnummer.
Wieso wird bei einigen die Knitter-Wange getauscht, aber die beschädigten "angefressenen" Nähte laufen unter verschleiss.
Ich persönlich finde die Wange weniger schlimm - nun ja.
Wie habt ihr denn den Wangentausch eingeleitet?
Wurde bei Audi nachgefragt, oder hat es der Händler von sich aus gemacht?
Hiermit wäre das nicht passiert
http://www.vonderpalette24.de/tiger2004.jpg
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Hallo!
ich habe ja etwas Sorge um die Abnutzung der weissen Nähte (oder generell der Nähte) an der äusseren Wange der Sitzlehne - Hervorgerufen durch "Schubbern" beim Ein- und Aussteigen.
Hier sind die Nähte nun schon etwas aufgeraut - Anbei ein paar Bilder, die natürlich in der Vergrösserung etwas übertreiben.
Aber trotzdem ist da schon ein deutlicher Abrieb.
KM 8600 - EZ 02.08
Wie soll das ein einem Jahr aussehen? Dann sind die Nähte durch?
Anfrage bei Audi läuft.Soviel zur Information 😉
VG
Ich bin immer wieder erschüttert über solche Beiträge😮
Am besten garnicht fahren damit sich auch nichts abnutzt!!!
Und ich dachte ich bin pingelig😁
Eine gewissen Pingeligkeit darf man bei nem Neuwagen schon aufbringen. Nähte die sich aufrauhen sollten echt nicht sein nach so einer kurzen Zeit und Fahrleistung.
Wobei ich es für mich persönlich auch als störend empfinde wenn sich das Leder eines Lenkrads glättet mit Zeit, aber so ist das nun mal mit Autos die man als Erstbesitzer am schnellsten verfallen sieht (oder dem es am meisten Weh tut)...
Gruss
Zitat:
Ich bin immer wieder erschüttert über solche Beiträge😮
Am besten garnicht fahren damit sich auch nichts abnutzt!!!Und ich dachte ich bin pingelig😁
Tja - das momentäre stört mich auch nicht !!!
Aber lass es mal so weiter gehen, dann ist die naht innerhalb eines Jahres durch.
Und ist es dann noch pingelig - ich denke nicht so sehr.
Aber das wird nicht passieren, denn ich steige nun ja immer mit Krummkreuz ein und aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Aber das wird nicht passieren, denn ich steige nun ja immer mit Krummkreuz ein und aus. 😉
Ohweh, schlechte Idee. Damit schonst du zwar den Wagen, musst aber wegen einem drohenden Bandscheibenvorfall dann bald SUV fahren (so wie ich auch wegen den nicht körperkonformen Bewegungen) 😉
Gruss
Hi, ehrlich gesagt regt es mich auch schon auf, meine zeigen auch schon ne abnutzung und das nach 4900km....wie sieht das erst nach nem jahr oder so aus, wie kann man das dann überhaupt reparieren :-(
Zitat:
Original geschrieben von E12-TS-ADI
Hi, ehrlich gesagt regt es mich auch schon auf, meine zeigen auch schon ne abnutzung und das nach 4900km....wie sieht das erst nach nem jahr oder so aus, wie kann man das dann überhaupt reparieren :-(
Beim Sattler!
Oder der Werkstatt zeigen - jetzt können die noch nix machen - dafür ist es noch zu früh.
Finde die Aussichten aber auch nicht rosig - aber in 1 Jahr, ist vielleicht vieles weitreichender egal...