Sitze umrüsten

Mercedes E-Klasse W210

Hallöchen,
jetzt stell ich euch mal die Frage da sie sie Leute aus dem Forum der aktuellen e-klasse net beantworten konnten.

Hat einer von euch sich schon in seinen Benz nen neuen Fahrersitz einbauen lassen ?
Denn ein Bekannter von mir hat sich über Rückenschmerten bei Langstreckenfahrten beschwert.
Sein Benz-Hänlder konnt oder wollt ihm net helfen, aber er will eben sich nun neue Sitze kaufen und einbauen lassen da er der Meinung sei die Sitze seien nix für ihn da er groß und und schlank ist.
Tja nun auf racaro.de findet man wenig brauchbares.
Wie siehts denn aus dann mit dem Airbag ?

Solletn wenns geht halt auch in schwarzem Leder sein passend zum Rest und mit Sitzheizung und was da eben noch so drin ist.

nen guten Rutsch euch allen...

18 Antworten

Hallo
Also ich würde deinem Bekannten empfehlen auf jeden Fall zuerst den Benz Sitz auszuprobieren der mit allem ausgestattet ist..ich habe solche Sitze und bin voll zufrieden...da kann man über Schenkellänge, Lendenstütze, Rückenstütze so ziemlich alles verändern was du eventuell verändern musst. Dann noch mit memory und du hast immer die gleiche Einstellung.
Auch vom Design her und so..so wie ich das schon gesehen habe sehen die Fremdfabrikate auch "fremd" aus in diesem Auto...
Gruss ediE420

Hey Edi kannst nicht mal n Foto posten ?

Gruß Ralf

Hallo,

sorry für die kleine Verspätung, anbei ein paar Infos wie ich meinen Recaro-Orthopäd vom Arbeitsamt bezahlt bekommen habe.

Zunächst ist der jeweilige Rentenversicherungsträger (BfA, LVA oder Knappschaft etc. ) für die finanzielle Unterstützung solcher Reha-Massnahmen zuständig. Grundvoraussetzung ist, dass man den Sitz aus medizinischer Sicht auch wirklich benötigtst. Aber wenn man ständig Rückenprobleme hat und auf den Wagen beruflich angewiesen ist (ich fahre täglich 150km hin- und zurück zur Arbeit) sollte man gute Chancen haben zumindest einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen.

Bei der BfA heisst das ganze Verfahren wie folgt:

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
(§11 Abs. 1 des 6. Buches des Sozialgesetzbuches (SGB VI))

Wenn die nicht zuständig sind (z.B. wenn die Wartezeiten noch nicht erfüllt sind) tritt das Arbeitsamt dafür ein. Das ganze heisst dann wie folgt:

Förderung zur Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation)
(§33 Abs. 8 Sozialgesetzbuch 9. Buch (SGB IX))

Die Antragsformulare gibt es auch Online, aber ist nicht einfach in dem Wust die richtigen zu finden, anrufen und zuschocken lassen geht auch schnell.

Die ganze Prozedur hat mich insgesamt 6 Monate, einige Telefonate, Briefe und E-Mails mit den Behörden gekostet, aber letztlich haben die sich an meinem RECARO ERGOMED D mit 1.770,- EUR beteiligt (inkl. Konsole und Einbau). Das Klimapaket wurde abgezogen, mit der Begründung dies sei medizinisch nicht notwendig. Aber an so einem kalten Wintertag ist eine Sitzheizung schon was feines.

Infos über die Sitze und Preise unter:
http://www.recaro.com/deutsch/index_frames.html

Wenn man im "Google" mal nach den diversen Stichworten sucht findet man noch mehr Infos darüber im Netz. Die Ämter gebendiese Infos nur auf Anfrage heraus (ist ja klar, schließlich geht es um Geld).

Das ganze hat übrigends keinen Zweck, wenn man den Sitz nur so "just for fun" haben möchte. Man muß dieses Begehr schon medizinisch begründen können.

Grüße
purzel01

HAMMERS !!!!!!

Tausend Dank !

Und ein gutes neues Jahr 2004 !

Ralf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen