Sitzbezug löst sich auf - Das sei normal für einen Mercedes?
Hallo! bei meinem 2014 E 350 löst sich an der Seitenwange beim Fahrersitz der Bezug nach ca. 120.000 km.
Angeblich sei das "normal" und "gnadenhalber" bietet man mir 50 % auf das Material an.
Habt ihr das auch schon mal gehabt?
Finde es mehr als beschähmend und peinlich für einen Mercedes wenn der Sitz sich nach 5 Jahren anfängt aufzulösen. Dabei habe ich keine 75 kg Gewicht...
Ich glaube jeder Mazda Sitz hält länger...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mein Nachbar fährt BMW und die Schüssel ist älter und NICHTS bei den Sitzen. Er macht nur noch Witze über Mercedes von Motorschummeln bis zum Sitzbezug... und lacht sich dämlich.
Ja, BMW hatte ich auch einige.
Das Lachen verstummt, wenn beim BMW Fahrwerksteile kaputt gehen, die der Mercedes gar nicht hat.
Und Motorenprobleme gibt es hier wie dort auch.
Mein E38 war das teuerste Auto an Reparaturen, das ich in 35 Jahren Autofahrerleben je hatte (rund 16.000 EUR - keine großen Sachen, nur viele!) - und es waren einige teure Autos dabei.
Die BMW-Sitze meiner Autos sind aber in der Tat alle besser gewesen als die im 212.
Selbst die Multikontursitze überzeugen mich nicht.
Sitzfläche zu eng, zu kurz, Lehne nicht hoch genug etc.
Am Ende kochen jedenfalls alle Hersteller mit Wasser und solche Gegenüberstellungen von Marken und Gehässigkeiten Dritter, die sich kaputtlachen, sind völlig wertlos. Allen lachenden Dritten sei gesagt: Karma ist eine Bitch!
28 Antworten
Zitat:
@kienerei schrieb am 24. Juni 2020 um 19:50:52 Uhr:
bei artico/kunstleder - standard das die rissig werden, da entweicht der weichmacher und der bezug wird hart und rissig...
Nicht ganz. Bei mir zumindest war der Artico-Bezug *weich* und an den Fake- Nähten gerissen - und auch nicht alt (3 Jahre).
Einfach mieses Material und / oder Ausführung, würde ich sagen.
Ehrenretter für die Weichmacher dieser Welt, die entweichen oder auch nicht.
Mein anderer 212 hat Stoffausstattung und ist diesbezüglich top, würde ich wieder nehmen.
Hallo
Danke mal für die Antworten!
Anbei auch mal 2 Fotos damit man sich vorstellen kann worum es sich handelt.
Sitzbezug Artico.
Ich trage keine Jeans mit Nieten daher bin ich echt so sauer auf Mercedes da es meiner Ansicht nach peinlich ist wie man mit Kunden umgeht wenn es einen Qualitätsmangel gibt.
Der Konzern hat die Qualität der PKW einfach laufend reduziert und versucht die Kosten auf die Kunden zu schieben.
Mein Nachbar fährt BMW und die Schüssel ist älter und NICHTS bei den Sitzen. Er macht nur noch Witze über Mercedes von Motorschummeln bis zum Sitzbezug... und lacht sich dämlich.
In meiner Familie fahren bisher alle Mercedes von A bis E Klasse und keiner hat so Löcher in den Sitzen.
Es ist für mich schockierend, jeder Mazda Sitz hält länger und dann 50 % auf das Material !! zu geben ist die Frechheit.
Niemehr werde ich mir einen Mercedes kaufen mit den Qualitätsmängel und der unheimlichen Reklamationsmanagement.
Eigentlich peinlich für so einen Weltkonzern, traumhafte Autos und dann verjagen Sie die Kunden.
LG
Zitat:
Mein Nachbar fährt BMW und die Schüssel ist älter und NICHTS bei den Sitzen. Er macht nur noch Witze über Mercedes von Motorschummeln bis zum Sitzbezug... und lacht sich dämlich.
Ja, BMW hatte ich auch einige.
Das Lachen verstummt, wenn beim BMW Fahrwerksteile kaputt gehen, die der Mercedes gar nicht hat.
Und Motorenprobleme gibt es hier wie dort auch.
Mein E38 war das teuerste Auto an Reparaturen, das ich in 35 Jahren Autofahrerleben je hatte (rund 16.000 EUR - keine großen Sachen, nur viele!) - und es waren einige teure Autos dabei.
Die BMW-Sitze meiner Autos sind aber in der Tat alle besser gewesen als die im 212.
Selbst die Multikontursitze überzeugen mich nicht.
Sitzfläche zu eng, zu kurz, Lehne nicht hoch genug etc.
Am Ende kochen jedenfalls alle Hersteller mit Wasser und solche Gegenüberstellungen von Marken und Gehässigkeiten Dritter, die sich kaputtlachen, sind völlig wertlos. Allen lachenden Dritten sei gesagt: Karma ist eine Bitch!
Eben es kochen alle nur mit Wasser. Habe das gleiche Material im GLK. Bis jetzt sind sie noch ganz. Wenn das bei mir auch anfängt dann geh ich zum Sattler und lasse mir was vernünftiges reinmachen. Wenn man sonst mit dem Wagen zufrieden ist, würde ich es so machen.
Ähnliche Themen
Da braucht man aber eine Lupe, um den Schaden zu sehen. Darf man fragen, wie schwer du bist?
EDIT: Ups, überlesen. 75kg.
Das mit der Lupe ist so eine Sache.
Weil sobald diese Art des Bezugs Löcher bekommt löst sich anscheinend immer mehr auf...
lg
Zitat:
@Tataa schrieb am 25. Juni 2020 um 17:49:40 Uhr:
Da braucht man aber eine Lupe, um den Schaden zu sehen. Darf man fragen, wie schwer du bist?EDIT: Ups, überlesen. 75kg.
Bei mir gab das "Artico" im Fahrersitz nach ca. 70 000 km auf - ich wiege 67 kg! Der Sattler war preiswerter als die DB-Kulanz.
Aus dem Material entflieht wohl der Weichmacher
Schaut mal hier: KLICK
Habe ich vor einem Jahr bei dem Riss auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes benutzt und auch hier im Forum berichtet. Hält bis heute, sieht aber nicht schön aus. Ob damit allerdings auch die Problemstellen des TE behandelt werden können oder ob das optisch nicht noch schlimmer wird... Tja.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 25. Juni 2020 um 19:55:04 Uhr:
Habe ich vor einem Jahr bei dem Riss auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes benutzt und auch hier im Forum berichtet. Hält bis heute, sieht aber nicht schön aus.
Das Reparatur Set gibt es in 2 Farben, transparent und schwarz. Welche Farbe hast du verwendet?
@joerg_2
Ich hatte das schwarze Set benutzt.
Hier hatte ich dazu einen Beitrag eröffnet:
https://www.motor-talk.de/.../artico-reparatur-t6615980.html?...
Zitat:
@Emercedes schrieb am 25. Juni 2020 um 16:48:21 Uhr:
Anbei auch mal 2 Fotos damit man sich vorstellen kann worum es sich handelt.
...
Niemehr werde ich mir einen Mercedes kaufen mit den Qualitätsmängel und der unheimlichen Reklamationsmanagement.
Es hat ja jeder eine eigene Toleranzgrenze was Fehler, Mängel usw. angeht - aber für diese kleinen Löchlein gleich die ganze Marke zu verdammen käme mir allerdings nicht in den Sinn. Dass so etwas nicht sein sollte bleibt natürlich unbestritten.
Ich bin lieber in kleinen Dingen großzügig wenn dafür der Rest = die teuren Dinge lange und zuverlässig ihren Dienst verrichten.
Aber wenn Du dann die Marke wirklich wechseln solltest bin ich schon auf die Erfahrungen gespannt. Ich habe etliche Marken durch, da wäre ich jeweils über solche "Mängel" geradezu entzückt gewesen. 😁
Gruß
Hagelschaden