Sitzbezüge
Hallo habe ein Prolem mit meiner Sitzgarnitur alle Bezge sind irgendwie gerissen also die vorderen Sitze u die kommplette Rckbank .Frage was kann ich ich da machen Reparatur Austausch mein elch Bauj.1999 (1) 220000 TKM Gruss Hans-Josef Grünewald
Beste Antwort im Thema
Auch dann, den Erhöhungen fehlt irgendeine DIN Prüfung weil es die bei der Herstellung noch nicht gab.
Das ist natürlich nur die rein rechtliche Situation bezüglich der Kindersitze, die Praxis ist da außen vor.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin,
wenn s schick werden soll besorgst du dir Sitze und Bank aus nem Schlachtfahrzeug , oder besorgst dir nen paar Schonbezüge .
MfG
Würde ich auch sagen.
Eine gebrauchte Sitzgarnitur besorgen, z.B. auf Ebay, oder such ein auto zum Ausschlachten.
Nein, Rückbank ganz einfach,, Siehst die Scharniere mit befestigungen wenn du die Teile hochklappst.
Vordersitze sind auch nicht deutlich schwieriger, Sitzscheinen lösen jeweils vorne und hinten und die Stecker von Airbag, Sitzheizung etc. lösen. Die sind unter den Sitzen.
Vorher Batterie abklemmen für mindetens 10 Minuten, damit es keine Probleme mit Airbag gibt.
Moin,
wenn du Kinder hast , es gibt auch ne Sitzbank mit herausklappbaren Sitzerhöhungen , ist sehr praktisch .
MfG
@asterix1962 die ausklappbaren Kindersitze gelten aber nicht mehr als zulässige Kindersitze.
wenn die Kinder groß genug sind , das sie nur ne Sitzerhöhung brauchen auch nicht ? ist doch sicherer wie son loses Teil , wenn sie kleiner sind brauchen sie nen Kindersitz , ist klar .
Auch dann, den Erhöhungen fehlt irgendeine DIN Prüfung weil es die bei der Herstellung noch nicht gab.
Das ist natürlich nur die rein rechtliche Situation bezüglich der Kindersitze, die Praxis ist da außen vor.
Interessante Off-Topic-Diskussion.
Ich persönlich finde die integrierten Kindersitze total cool.
Ich finde die sind jeder normalen Sitzerhöhung überlegen.
Erstens sind sie viel bequemer und zweitens fest mit der Rückbank verbunden, rutschen also nicht doof hin und her wenn mal der Gurt nicht hunderprozentig sitzt.
In den hinteren Kopfstützen beim V40 sind dann auch so kleine herunterklappbare Seitenpolster integriert, welche auch einem Erwachsenen einen erholsamen Schlaf während der Fahrt ermöglichen
Dass die nicht mehr erlaubt sein sollen ist mir auch neu
Muss ich mich mal erkundigen.
Zumindest gab es letztens eine Polizeikontrolle bei uns am Kindergarten; die Rennleitung hatte zumindest bei mir nix zu beanstanden.
Ich habe ebenfalls die integrierten Sitze. Da der zweite V40 Lederausstattung hat, habe ich extra 2 Monate auf e* Kleinanzeigen gesucht, bis ich jemand gefunden hatte, der die Bank inkl. der Sitze angeboten hat. Die Sitzbank ist zwar etwas tiefer (ragt mehr in den Fußraum hinein) als die originale Bank, aber die Sitze sind so praktisch, dass ich sie nicht missen mag.
Und um zum Topic zu kommen: da sind die Kleinanzeigen in der Tat eine gute Quelle - nur um den Versand muss man sich kümmern!
Gruß Tom
Zitat:
@Augenkrebs schrieb am 18. März 2020 um 11:33:32 Uhr:
Dass die nicht mehr erlaubt sein sollen ist mir auch neu
Schau mal bitte welche Norm auf dem Prüfsticker steht
https://www.adac.de/.../vielleicht irre ich mich auch
Vom Grunsatz her geht es doch um die Frage, was mit den Sitzbezügen gemacht werden soll. Ihr gleitet hier vom Thema ab. Wenn der Wagen vor Inkrafttreten einer bestimmten NORM zugelssen wurde, so wird er dieser auch nicht unterliegen. Beispiel: Wenn ein PKW vor dem 1. Januar 1974 ( Anschnallpflicht ) zugelassen wurde, so kann man mit so einem Wagen heute fahren ohne sich anzuschnallen.
@AnSa77
wir gleiten nicht ab, wenn die integrierten Sitzerhöhungen als Kindersitz nicht mehr zugelassen sind dann muss man auch nicht danach suchen. Bei sowas greift die aktuelle Vorschriftenlage, lies doch einfach den Link vom ADAC.