Sitzbelüftung bei Ledersitzen
Mein Autohaus hat dringend empfohlen, in meiner Bestellung die Nappaleder-Sitze um die Sitzbelüftung zu ergänzen, weil Sitzbelüftung wäre beim Leder ein Muss wegen der vielen Vorteile.
Ich bin mir aber nicht sicher. Ein anderer Händler hat mir aus seiner Erfahrung abgeraten, weil ihm der Luftzug im Kreuz gar nicht guttut bzw. gesundheitliche Probleme verstärkt. Hat jemand ähnlich schlechte Erfahrung mit Sitzbelüftung?
25 Antworten
Hallo,
ich hatte im Macan die Sitzbelüftung. Die Löcher sauber zu halten ist nahezu unmöglich. Lässt sich auch nicht richtig absaugen. Deshalb nehme ich auch keine Sitzbelüftung mehr, sondern Alcantara Sitze.
Der X254 ist das erste Auto mit Ledersitzen was ich habe. Bisher konnte ich es immer vermeiden, da ich Stoffsitze angenehmer finde. Für mich war es also ein muss mit Belüftung. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sehr leicht schwitze. Meine Frau brauchte sicher keine Sitzbelüftung, benutzt sie bei grosser Hitze aber auch. Ihr ist die Sitzheizung wichtiger. Ich habe sie im Temeraturbereich aussen ab 25 Grad eigendlich immer auf der 1. Stufe. Da zieht auch nichts im Rücken.
Zitat:
@ums schrieb am 22. Januar 2024 um 18:30:31 Uhr:
Der X254 ist das erste Auto mit Ledersitzen was ich habe. Bisher konnte ich es immer vermeiden, da ich Stoffsitze angenehmer finde. Für mich war es also ein muss mit Belüftung. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sehr leicht schwitze. Meine Frau brauchte sicher keine Sitzbelüftung, benutzt sie bei grosser Hitze aber auch. Ihr ist die Sitzheizung wichtiger. Ich habe sie im Temeraturbereich aussen ab 25 Grad eigendlich immer auf der 1. Stufe. Da zieht auch nichts im Rücken.
Da Du die Sitzbelüftung im X254 bereits hast, stellen sich mir 2 Fragen zum Verständnis:
1. Wann war die Auslieferung Deines X254? Da die Option jetzt zur Bestellung mit Leder / Nappaleder erst wieder freigegeben wird, müsstest Du ein Fahrzeug besitzen, das vor der Bestellsperre gebaut wurde.
2. Wenn 1. zutrifft, könnten Deine Sitze das „Problem“ haben, das zur Bestellsperre geführt hat. Hast Du für Dich „Unregelmäßigkeiten“ in irgend einer Art feststellen können? Ich frage deshalb, weil ich 3 Personen in meinem Netzwerk habe, die einen X254 mit Leder / Sitzbelüftung fahren. Keiner hat irgendwelche Unstimmigkeiten oder Ähnliches an den Sitzen bemerkt. Die Frage ist nämlich, warum die Bestellsperre für diese Kombination verhängt wurde. Das passiert nicht, wenn sich eine handvoll Menschen beschweren. Ich kenne keinen einzigen Fall, der Probleme mit der Lederqualität in Verbindung mit der Sitzbelüftung im X254 hat.
Sollte 1. auf Dich nicht zutreffen, dann hast Du keine Leder- / Nappaledersitze, sondern Artico (Kunstleder). Hier gab es die Bestellsperre nicht.
Zitat:
@GLC43AMG schrieb am 22. Januar 2024 um 21:40:16 Uhr:
Zitat:
@ums schrieb am 22. Januar 2024 um 18:30:31 Uhr:
Der X254 ist das erste Auto mit Ledersitzen was ich habe. Bisher konnte ich es immer vermeiden, da ich Stoffsitze angenehmer finde. Für mich war es also ein muss mit Belüftung. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sehr leicht schwitze. Meine Frau brauchte sicher keine Sitzbelüftung, benutzt sie bei grosser Hitze aber auch. Ihr ist die Sitzheizung wichtiger. Ich habe sie im Temeraturbereich aussen ab 25 Grad eigendlich immer auf der 1. Stufe. Da zieht auch nichts im Rücken.Da Du die Sitzbelüftung im X254 bereits hast, stellen sich mir 2 Fragen zum Verständnis:
1. Wann war die Auslieferung Deines X254? Da die Option jetzt zur Bestellung mit Leder / Nappaleder erst wieder freigegeben wird, müsstest Du ein Fahrzeug besitzen, das vor der Bestellsperre gebaut wurde.
2. Wenn 1. zutrifft, könnten Deine Sitze das „Problem“ haben, das zur Bestellsperre geführt hat. Hast Du für Dich „Unregelmäßigkeiten“ in irgend einer Art feststellen können? Ich frage deshalb, weil ich 3 Personen in meinem Netzwerk habe, die einen X254 mit Leder / Sitzbelüftung fahren. Keiner hat irgendwelche Unstimmigkeiten oder Ähnliches an den Sitzen bemerkt. Die Frage ist nämlich, warum die Bestellsperre für diese Kombination verhängt wurde. Das passiert nicht, wenn sich eine handvoll Menschen beschweren. Ich kenne keinen einzigen Fall, der Probleme mit der Lederqualität in Verbindung mit der Sitzbelüftung im X254 hat.
Sollte 1. auf Dich nicht zutreffen, dann hast Du keine Leder- / Nappaledersitze, sondern Artico (Kunstleder). Hier gab es die Bestellsperre nicht.
Ja, ich habe Artico Sitze. Nur die gab es mit Sitzbelüftung. Da wurde mir eine Entscheidung quasi abgenommen.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 19. Januar 2024 um 23:10:49 Uhr:
Die Belüftung funktioniert super, nur habe ich sie höchstens dreimal letztes Jahr benutzt. Die Vorklimatisierung rockt das weg.
Macht es einen Unterschied, ob du während der Vorklimatisierung die Sitzbelüftung mitlaufen lässt oder nicht? Ich frage deswegen, weil wenn der Sitz bei der Vorklimatisierung mit gleichzeitiger Sitzbelüftung schneller und nachhaltiger temperiert würde, dann wäre das ein Argument, die Sitzbelüftung dazuzubestellen.
Zitat:
@Erich50 schrieb am 28. Januar 2024 um 10:53:03 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 19. Januar 2024 um 23:10:49 Uhr:
Die Belüftung funktioniert super, nur habe ich sie höchstens dreimal letztes Jahr benutzt. Die Vorklimatisierung rockt das weg.
Macht es einen Unterschied, ob du während der Vorklimatisierung die Sitzbelüftung mitlaufen lässt oder nicht? Ich frage deswegen, weil wenn der Sitz bei der Vorklimatisierung mit gleichzeitiger Sitzbelüftung schneller und nachhaltiger temperiert würde, dann wäre das ein Argument, die Sitzbelüftung dazuzubestellen.
Diese Kombi haben wir nur im GLA, da hat man keinen Einfluss bei der Vorklimatisierung. Die Lüftung läuft automatisch mit (nur die Sitzheizung ist wählbar). Das hat sicherlich eine Auswirkung und der Sitz ist schneller kühl. Wieviel Unterschied das macht kann ich nicht sagen.
Im Vergleich beim GLC: wenn der in der Sonne geparkt hat und ich nutze die Komfortöffnung per Schlüssel, dann springt die Sitzlüftung ebenfalls an. DAS spürt man auf jeden Fall sehr deutlich!
Verstehe ich richtig: „DAS“ führt dazu, dass der Sitz nicht mehr heiß ist innerhalb von wenigen Minuten? Mit „Komfortöffnung“ meinst du Fenster auf plus Sitzlüftung an. Also ohne Vorklimatisierung mit Klimaanlage?
Kurz gefragt: Würdest du aus deiner Erfahrung sagen, dass die Sitzbelüftung beim PEHV einen wesentlichen Vorteil bietet?
Zitat:
@Erich50 schrieb am 28. Januar 2024 um 20:36:50 Uhr:
Verstehe ich richtig: „DAS“ führt dazu, dass der Sitz nicht mehr heiß ist innerhalb von wenigen Minuten? Mit „Komfortöffnung“ meinst du Fenster auf plus Sitzlüftung an. Also ohne Vorklimatisierung mit Klimaanlage?
Kurz gefragt: Würdest du aus deiner Erfahrung sagen, dass die Sitzbelüftung beim PEHV einen wesentlichen Vorteil bietet?
Beim PHV sicher „Nein“. Die Vorklimatisierung ist hier definitiv die bessere Komfortfunktion. Die Klimaanlage läuft schließlich schon, bevor Du ins Auto einsteigst. Die Sitzoberfläche kühlt dadurch auch ab,
Steigt man hingegen in ein Fahrzeug, in dem ohne Vorklimatisierung lediglich die Sitzbelüftung läuft, dann wird nur die heiße Innenluft des Fahrzeugs durch die Sitze angesaugt und in die Sitzfläche geblasen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es eine Belüftung und keine Kühlung ist. Es kann immer nur die im Wagen befindliche Luft für die Belüftung der Sitze verwendet werden.
In meinem X253 GLC43 habe ich diese Situation. Die Sitzbelüftung arbeitet dann sehr gut, wenn der Wagen während der Fahrt klimatisiert wird und nach und nach kühlere Innenraumluft zur Verfügung steht. Bei Fahrtbeginn sind die Sitze daher logischerweise „warm bis heiß“.
Im X254 GLC 400e ist das viel komfortabler. Vorklimatisierung an, der Innenraum wird angenehm temperiert, die Oberflächen logischerweise auch. Beim Einsteigen ist der Sitz bereits angenehm. Daher fehlt mir die Sitzbelüftung im X254 nicht. Ich habe mich lieber für braunes Nappaleder entschieden, das ich auch im X253 GLC43 habe. Hier mit Perforierung. Daher gefällt mir optisch das nicht perforierte Nappaleder im GLC 400e besser.
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, @GLC43AMG und @Wolfgang197.
Bleibt zuletzt nur meine Frage, ob die Funktion „Komfortöffnung“ mit Fenster-auf plus Sitzlüftung in der Lage ist, binnen wenigen Minuten aufgeheizte Sitze auf erträgliche Außenlufttemperatur zu bringen, ohne dass die Klimaanlage einschaltet?
Ich denke da an 3-5 km Kurzstrecke, die ich bei schönem SommerWetter ohne Klima mit offenem Fenster fahren würde.
Zitat:
@Erich50 schrieb am 28. Januar 2024 um 22:37:09 Uhr:
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, @GLC43AMG und @Wolfgang197.
Bleibt zuletzt nur meine Frage, ob die Funktion „Komfortöffnung“ mit Fenster-auf plus Sitzlüftung in der Lage ist, binnen wenigen Minuten aufgeheizte Sitze auf erträgliche Außenlufttemperatur zu bringen, ohne dass die Klimaanlage einschaltet?
Ich denke da an 3-5 km Kurzstrecke, die ich bei schönem SommerWetter ohne Klima mit offenem Fenster fahren würde.
Diese Frage wird Dir keiner beantworten können. Dafür ist das Temperaturempfinden viel zu individuell.
Ein Fahrzeug ohne Vorklimatisierung hat im Sommer Stauhitze und Ledersitze nehmen diese Hitze gerne an. Die Komfortöffnung lässt diese Stauhitze durch Fenster und Schiebedach gut schnell entweichen. Dadurch behalten die Sitze trotzdem erstmal ihre Temperatur. Wie GLC43 schon richtig schrieb, haben wir eine Sitz-Belüftung…keine Kühlung. Das hilft die Stauhitze auf den Sitzen zu reduzieren….dem einen reicht das, dem anderen nicht.
Mit Vorklimatisierung ist die Story völlig anders, weil der Innenraum auf die gewünschte Temperatur gekühlt wird. Inkl. der Sitze! Die Sitzbelüftung arbeitet hier natürlich besser, weil die angesaugte Luft zum Austritt aus den Sitzflächen auch kühler ist.
Vorklimatisierung rockt auf jeden Fall, da kommt keine Komfortöffnung ran!