Sitz - Beschädigung
mit Erschrecken stelle ich einen Riß im Fahrersitz auf der linken Lederseite fest.
Da ich weder mit einem Messer hantiere noch scharfkantige Dinge in meiner Gesäßtasche verwahre -
keine Ahnung, wie die Beschädigung entstranden ist.
was kann man tun????????
Beste Antwort im Thema
Traurig aber war, das kommt häufiger vor. Die Stelle wird zu oft belastet. Hatte das nun bei 2 211ern. Das Problem war in der NDL bekannt und wurde auf Kulanz mit 20% Beteiligung erledigt. Das Kunstleder hält der Belastung des ein- und aussteigens nicht stand und Reisst dann. Da ist auch nichts mehr zu machen ausser den Sitzbezug zu tauschen.
14 Antworten
Traurig aber war, das kommt häufiger vor. Die Stelle wird zu oft belastet. Hatte das nun bei 2 211ern. Das Problem war in der NDL bekannt und wurde auf Kulanz mit 20% Beteiligung erledigt. Das Kunstleder hält der Belastung des ein- und aussteigens nicht stand und Reisst dann. Da ist auch nichts mehr zu machen ausser den Sitzbezug zu tauschen.
Ich will ja nicht unken, aber irgendwie sieht das Plastik billig aus🙁
Dieses Artico ist ja wohl nichts Halbes und nichts Ganzes.
hallo,
was du tun kannst ist,
1.du lässt es vom sattler machen😁
2. mercedes verkauft die bezüge auch einzeln kostet c.a 80€
Zitat:
Original geschrieben von hay36
hallo,
was du tun kannst ist,
1.du lässt es vom sattler machen😁
2. mercedes verkauft die bezüge auch einzeln kostet c.a 80€
Kosten bei 1??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tza
Traurig aber war, das kommt häufiger vor. Die Stelle wird zu oft belastet. Hatte das nun bei 2 211ern. Das Problem war in der NDL bekannt und wurde auf Kulanz mit 20% Beteiligung erledigt.
Chancen auf Beteiligung??? 50 000 km gelaufen, Baujahr 7/08, EZ 2/2009 bei Daimler, seit 5/2010 meiner....
,
Zitat:
Original geschrieben von The blue cloud
Chancen auf Beteiligung??? 50 000 km gelaufen, Baujahr 7/08, EZ 2/2009 bei Daimler, seit 5/2010 meiner....Zitat:
Original geschrieben von tza
Traurig aber war, das kommt häufiger vor. Die Stelle wird zu oft belastet. Hatte das nun bei 2 211ern. Das Problem war in der NDL bekannt und wurde auf Kulanz mit 20% Beteiligung erledigt.
,
versuchs doch hast ja nichts zu verlieren vllt klappst ja auch :d
Hallo,
habe das gleiche Problem - Daten zum Fahrzeug siehe Signatur.
Kulanzantrag über Händler wurde abgelehnt. Jedoch hat dieser mir eine Kostenbeteiligung von 50 Prozent zuzügl. MwSt angeboten - immerhin, stellt mich aber nicht zufrieden.
Habe Mercedes nun selbst angeschrieben und mitgeteilt, was ich von der Ablehnung halte. Nun geht das ganze wieder von vorne los, Prüfung läuft und in etwa 14 Tagen weiß ich mehr.
Was mich ärgert ist, dass Mercedes das Problem erkannt hat, qualitativ höherwertigen Ersatz anbietet/einsetzt und sporadisch die Kosten ganz oder teilweise übernimmt.
Ich kann nur jeden motivieren, einen Kulanzantrag direkt an Mercedes zu stellen. Ein Brief ist schnell geschrieben und verschickt oder gefaxt.
Halte euch über die Entwicklung auf dem Laufenden.
Grüße
TBomber
was sind denn bitte grob die Gesamtkosten für eine Instandsetzung...
Material wohl 80 €
Lohnkosten ?
300 EUR. Ich hab 100 bezahlt, der Rest Kulanz von der NL. Damals waren Alter und Laufleistung vergleichbar mit der von Blue_Cloud
Ja, Gesamtrechnung waren bei mir auch 280€ zzgl. MwSt.
Beim letzten 03/2009 damals so 90tkm und nicht ganz 3 Jahre alt.
Ich hatte ca. 150€ (25%) Eigenanteil. Der Sattler im Ort wollte auch 150€ haben. Musste mich also entscheiden. Da ich aber denselben Farbton wollte, habe ich es bei MB machen lassen. Mal sehen, wie lange der neue Sitz hält. Der Alte hielt 4 Jahre / 60000Km.
ist ne bekannte macke. das ist die stelle, die durch ein und aussteigen am meisten belastet wird. hatte bei meinen gleich nen kompletten bezug bestellt und auch den schaumstoff. ist jetzt wieder alles neu und wird auch wieder ne zeit lang halten. habe das material ( lederbezug mit heizmatte für sitzheizung + schaumstoff) bei MB gekauft und alles beim sattler einbauen lassen.
grüsse zoekie
Zitat:
Original geschrieben von The blue cloud
mit Erschrecken stelle ich einen Riß im Fahrersitz auf der linken Lederseite fest.
Da ich weder mit einem Messer hantiere noch scharfkantige Dinge in meiner Gesäßtasche verwahre -
keine Ahnung, wie die Beschädigung entstranden ist.was kann man tun????????
Kunstleder = Artico= Mist
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Kunstleder = Artico= Mist
das ist doch mal eine super Pauschalaussage. Zumal der erste Treffer in der verlinkten Suchanfrage genau meine Erfahrung wiedergibt. Das Artico hat sich im täglichen Gebrach super gemacht. Ich hatte nie das Gefühl, hier unterklassig zu sitzen. Und was die Pflege angeht: Durch einmal im Vierteljahr Reinigen sah das Zeug mit 146Tkm noch so aus, wie eben vom Band gefallen.
Wenn ich mir das sicher weichere Echtleder meines 212ers anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob das die schwarzen Jeans genauso gut abkann, wie das Artico. Auf jeden Fall werde ich da bei der Reinigung mit dem Bürstchen nicht so arg aufdrücken.
Also: ich fand das Artico sehr gut und die nur 500EUR Aufpreis wert. Zum Vergleich: Mein damaliger 200K hatte in der Avantgarde-Ausstattung noch das Echt-Teilleder. Aber auch das zeigte nach nur 80Tkm erste Risse.