Situation der alternativen Kraftstoffe in Österreich

Alternative Kraftstoffe führen in Österreich ein Schattendasein. Warum eigentlich?

LPG: Es gibt ganze 10 Tankstellen in Österreich, nichtmal eine einzige in Wien. Bei den übrigen kostet der Liter etwa 80 cent.
CNG: Es gibt einige Tankstellen, aber nur wenige CNG-taugliche Neuwagen (etwa 10 Modelle). Gebrauchtwagen mit CNG sind quasi nicht verfügbar. Preis etwa 0,87 cent
E85: Es gibt 7 Tankstellen. Kostenpunkt etwa 80-82% von Super. Bei üblichen 30% Mehrverbrauch sogar teurer als Super.

Biodiesel: Es gibt zahlreiche Tankstellen, jedoch ist Biodiesel (die 10% Mehrverbrauch eingerechnet) teurer als mineralischer Diesel.
Pflanzenöl: Tankstellen gibt es meines Wissens keine. Im 1000l Container kostet Pöl etwa 15% weniger wie Diesel an der Tankstelle. Kraftstoffsteuer gibt es für Pöl dafür keine.

Ich würde das so sehen: LPG gibt es quasi nicht. CNG Anlagen sind sehr teuer zum Nachrüsten, Gebrauchtwagen sind nicht verfügbar. Für E85 muss man einige relativ günstige Änderungen durchführen. Man fährt aber teurer als wie mit Super und hat zudem einen Umweg, um zu einer Tankstelle E85 zu bekommen. Biodiesel & Pöl verursachen möglicherweise Schäden an ESP, was teuer ist. Mit Biodiesel spart man gar nichts. Pöl ist tatsächlich günstiger, ein Umbau mit 2 Tanklösung ist allerdings relativ kostspielig. Außerdem braucht man eine Garage, um das Pöl zu lagern.

Mein Fazit: Ich fahre weiter mit Benzin und probiere bei Gelegenheit mal E85. Kommentare?

Beste Antwort im Thema

Alternative Kraftstoffe führen in Österreich ein Schattendasein. Warum eigentlich?

LPG: Es gibt ganze 10 Tankstellen in Österreich, nichtmal eine einzige in Wien. Bei den übrigen kostet der Liter etwa 80 cent.
CNG: Es gibt einige Tankstellen, aber nur wenige CNG-taugliche Neuwagen (etwa 10 Modelle). Gebrauchtwagen mit CNG sind quasi nicht verfügbar. Preis etwa 0,87 cent
E85: Es gibt 7 Tankstellen. Kostenpunkt etwa 80-82% von Super. Bei üblichen 30% Mehrverbrauch sogar teurer als Super.

Biodiesel: Es gibt zahlreiche Tankstellen, jedoch ist Biodiesel (die 10% Mehrverbrauch eingerechnet) teurer als mineralischer Diesel.
Pflanzenöl: Tankstellen gibt es meines Wissens keine. Im 1000l Container kostet Pöl etwa 15% weniger wie Diesel an der Tankstelle. Kraftstoffsteuer gibt es für Pöl dafür keine.

Ich würde das so sehen: LPG gibt es quasi nicht. CNG Anlagen sind sehr teuer zum Nachrüsten, Gebrauchtwagen sind nicht verfügbar. Für E85 muss man einige relativ günstige Änderungen durchführen. Man fährt aber teurer als wie mit Super und hat zudem einen Umweg, um zu einer Tankstelle E85 zu bekommen. Biodiesel & Pöl verursachen möglicherweise Schäden an ESP, was teuer ist. Mit Biodiesel spart man gar nichts. Pöl ist tatsächlich günstiger, ein Umbau mit 2 Tanklösung ist allerdings relativ kostspielig. Außerdem braucht man eine Garage, um das Pöl zu lagern.

Mein Fazit: Ich fahre weiter mit Benzin und probiere bei Gelegenheit mal E85. Kommentare?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Gibt es für Gasfahrzeuge keine Steuerminderung?
Das ist natürlich schwach wenn umweltfreundliche Antriebe genauso hoch besteuert werden wie die herkömmlichen.

Ähm, wie jetzt? In D gibt es auch keine Steuerminderung für Gasfahrzeuge! Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? ;-) Wir werden schön wie Benziner besteuert, auch wenn niemand freiwillig Benzin tanken würde.

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen