Sintra verzinkt?
Hallo,
ich habe das Forum als Sintra Interessent verfolgt, und möchte nur wissen ob die Karre wenigstens verzinkt ist.
Gruß Tino
11 Antworten
Zink
@Tinolino
Ich kann dir bestätigen die " Karre " ist verzinkt. Nur das Dach nicht. Ist ja wohl auch nicht nötig oder?
Gruss Wieseln
Danke Wieseln!
Wir sind auf der Suche nach einem Van auf den Sintra gestoßen.
Also ich muss sagen, das ich mich in ihn verliebt habe.
Und als langjähriger Opelfahrer weis ich seine Zuverlässigkeit zu schätzen.
Mitteweile habe ich herausbekommen, dass der Sintra ja gar kein Opel ist und die "Karre" wirklich ein Katastrophenauto sei. Na ja, immerhin ist er verzinkt….
Die Frage ist noch ob der Diesel was taugt. Wenn jemand seinen Sintra DTi verkaufen möchte und dieser Silber ist und getönte Scheiben hat, möchte er mir bitte ein Angebot unterbreiten.
Wir würden uns dann aufs Sintratreffen freuen.
Gruß Tino
Hallo Tino
Ja. " Katastrophenauto " aber nur für die Schauermärchenerzähler und die die daran glauben.
Zu deiner Frage ob der Diesel etwas tauge. Auf jeden Fall.
Gruss Wieseln
Hallo!
Der Sintra fällt beim unfall zusammen wie ein Kartenhaus.
Mit ein grund, warum er so früh wieder vom markt genommen wurde.
siehe Crashtest www.euroncap.com
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Wieseln
Hallo Tino
Ja. " Katastrophenauto " aber nur für die Schauermärchenerzähler und die die daran glauben.
Zu deiner Frage ob der Diesel etwas tauge. Auf jeden Fall.Gruss Wieseln
Ähnliche Themen
habe hier schon viel Unsinn gelesen
Ich habe ja hier im Forum schon eine Menge Unsinn gelesen - und meist von Menschen die das betreffende Auto noch nie gefahren haben. Zum Thema "Kartenhaus": das identische Auto wird bis heute in großen Stückzahlen weltweit als Pontiac TransSport verkauf. Und dieses Auto ist bei vielen Opel-Händlern in Deutschland erhältlich (z.B.Auto-Staiger). Interessenten können ja gern mal den Händler hach den angeblichen "Kartenhaus" fragen :-)
hi,
zum thema kartenhaus.
ich arbeite beim tüv auf der crash test bahn. die daten sind zwar mieß, aber vom kartenhaus kann man nicht reden. das problem war ein gerissen boden im fahrerfußraum. als pluspunkt gilt eindeutig die hohe sitzposition die dafür beim seitenaufprall bessere werte als viele andere liefert. die einschlagstelle liegt halt unterhalb des beckens, das macht sich bemerkbar.
außerdem gibt es deutlich schlechtere autos und einen unfall wollen wir alle nicht haben.
ich denke mehr das er wegen der schlechten verkaufszahlen aus dem programm genommen wurde. opel suchte nur einen grund das zu nicht zugeben zu müssen.
ich habe meinen jetzt 4,5 jahre und fast 100.000km. es knarrt und quitscht nix. kann also so unstabil nicht sein.
gruß,
thomas
Wir haben unseren Sintra seit 1997.
Trotz der Horrorgeschichten die man immer wieder hört, ist das Auto einfach prima. Mit drei Kindern gerade groß genug.
Wir hat seit 1997 (150.000 km) keine besonderen Werkstattbesuche. Die Schiebetüren müssen regelmäßig nachgestellt werden, der Heckscheibenwischermotor wird immer lauter - das wars aber auch.
Die ganze Familie liebt das Auto.
Sicherlich ist es kein Fahrzeug für Rallysportler.
Bei voller Last sollte man sicherlich sehr defensiv fahren.
Das Fahrzeug kommt eben aus USA.
Wg Crashtest - die Diskussion halte ich ebenfalls für vollkommen überzogen. Der absolut baugleiche TransSport
wird immer noch verkauft.
Wer einen geräumigen Familienwagen sucht in dem man echt bequem fahren kann, sollte an Opel schreiben und einen "neuen" Sintra fordern. Diese aufgeblasenen Kombis wie Zafira usw. sind echt keine Alternativen.
Auf Grund des Crash-Ergebnisses entstand damals eine regelrechte Hysterie, und weniger kompetente Zeitgenossen meinen eben seither, dass man so ein Auto nicht mehr fahren darf. Das sind übrigens dieselben, die ernsthaft glauben, jedes Auto benötige unbedingt ESP 😁
An sich brauchte man diese Leute nicht weiter ernst zu nehmen --- aber sie tragen leider wesentlich zur "öffentlichen Meinungsbildung" bei 🙁
Gruß
ubc
Hi
Das der Sintra schlechte Crashtestergebnisse erzielt hat, ist nun mal Fakt. Wie man diese für sich selber interpretiert und auch bewertet ist ejdem selber überlassen. Die fahrzeugspezifichen Eigenschaften war aber alles andere als schlecht. Das Auto hat sehr viel Platz, ist gut verarbeitet, hat sehr sparsame Motoren und ist überdurchschnittlich gut ausgestattet.
Nur leider konnte Opel dieses Fahrzeug auf Grund des öffentlichen Drucks nicht weiterhin in Deutschland als Opel anbieten. Denn Opel hatte im Gegensatz zu Pontiac/Chevrolet hier ein Deutschland einen Ruf zu verlieren. Denn wenn Opel Fahrzeuge auch nicht die zuverlässtigsten oder qualitativ hochwertigsten sind. Eines sind sie. Sie sind sicher.
Und das war der Sintra im Vergleich zu anderen deutschen Vans nun mal nicht.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Würde ich andersrum sehen: Opel hätte keine Probleme gehabt, den Sintra auch weiterhin anzubieten, denn niemand wird ja gezwungen, ein bestimmtes Auto zu kaufen. Und sooo schlimm war das Crash-Ergebnis ja auch gar nicht. Opel ist halt da auch im Nachteil --- zB crashte man den Mercedes ML kurzerhand noch ein zweites Mal, weil Mercedes mit dem ersten Ergebnis nicht zufrieden war 🙁
Aber auf Grund der von mir schon genannten Hysterie brach der (ohnehin nicht berauschende) Sintra-Verkauf leider total ein, und somit verdiente Opel mit ihm kein Geld mehr 🙁
Aber immerhin hat man aus der Not eine Tugend gemacht: Das "überbesetzte" obere Van-Segment (Sharan/Galaxy, Eurovan, Espace), in dem man ohnehin einen schweren Stand gehabt hätte, verließ man einfach und lancierte statt dessen den kleineren Zafira --- und der traf ja bekanntlich voll ins Schwarze 🙂
Gruß
ubc
Zitat:
Original geschrieben von anila
Wer einen geräumigen Familienwagen sucht in dem man echt bequem fahren kann, sollte an Opel schreiben und einen "neuen" Sintra fordern. Diese aufgeblasenen Kombis wie Zafira usw. sind echt keine Alternativen.
he, he, Anila,nichts gg. den Zafira, die Verkaufszahlen sprechen für sich, muss doch wohl eine gute Alternative sein!
Schicke Form, praktisch und gut. Dagegen erscheint mir der
Sintra eher wie ein rollender Elefant (bitte nicht wortwörtlich und ganz so ernst nehmen).
Gruß flightlevel