Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Singender Lüftermotor

Singender Lüftermotor

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 7. Januar 2012 um 19:29

Hallo liebe Leute!

Ich denke ich wende mich heute mit einer für euch Vollprofis total simplen Frage an euch! Und zwar singt mein Lüfter mir seit heute einen vor. Das Geräusch ist gebläsebedingt und je nach dem wie stark der Lüfter läuft auch lauter oder leiser. Meine Vermutung ist, dass der Gute einfach nur nen Tropfen Öl auf die Narbe braucht. Ob ich damit richtig liege weiß ich nicht! Dann wäre noch zu klären ob ich eher von innen oder außen an den Motor komme?! Von innen würde ja bedeuten das ich den ganzen Kram inkl Handschuhfach ausbauen muss, wozu ich ehrlich gesagt nicht so Lust habe, da ich nicht der Megaschrauber bin.

Wenn ihr Ideen, Erfahrungen und Tipps für mich habt wäre ich echt happy!!!

Danke

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: Februar 2019 Lüfter läuft noch immer geräuschfrei. Toitoitoi! Ich vermute das quietschen kam durch Dreck der durch das WD40 beseitigt wurde.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Von außen kommste da nicht ran, also Handschuhfach raus, Verkleidung unterm Handschuhfach weg, dann siehste den Lüfter. Einige Schrauben raus und die el. Steckverbindungen wech, dann hast ihn in der Hand. Ob nur nen bisschen Fett fehlt oder die Welle bereits ausgelutscht ist wird sich dann zeigen

Gruß Michael

Das Handschuhfach ist in 10 Minuten draußen. Der Lüfter ist mit 3 Torxschrauben befestigt. Die Motoren gehen leidenschaftlich nach den Jahren kaputt. Am Besten mal ausbauen und wenn Du ihn in der Hand hältst, mal kräftig drehen lassen. Wenn sich das Singen dann ändert, ist wohl der Motor hin. Aber gut festhalten, das Ding entwickelt ordentlich Kraft. Gebrauchte Lüfter würde ich nicht nehmen, da hast Du das gleiche Problem demnächst wieder. Entweder nur den Motor tauschen (gibs bei Bosch) oder den gesamten Lüfter (bei Scandix). Beim Freundlichen gar nicht erst nachfragen, den Preis glaubst Du eh nicht.

ICH rate vom "nur Motor Kauf" ab, denn wenn du komplett kaufst, dann ist das Rad bereit gewuchtet (kleine Blechstreifen am Gebläse). In Eigenregie wuchten klappt nicht und ungewuchtet eiert das Ding höchstwahrscheinlich

Zitat:

ICH rate vom "nur Motor Kauf" ab, denn wenn du komplett kaufst, dann ist das Rad bereit gewuchtet (kleine Blechstreifen am Gebläse). In Eigenregie wuchten klappt nicht und ungewuchtet eiert das Ding höchstwahrscheinlich

Das stimmt so nicht. Da braucht nichts gewuchtet werden. Das Lüfterrad muss mit etwas Gefühl und Kraft von der Motorachse entfernt werden. Danach das Rad auf das den neuen Motor drücken. Das war alles. Und eiern tut nichts. Ich hatte das vor 4 Jahre gemacht. Der Motor kostete bei Bosch 71,- Euro. Nichts im Vergleich zum Neupreis beim Freundlichen. Und die gebrauchten in der Bucht taugen nicht viel. Ein Gebrauchter für 60,- Euro hielt gerade mal 1/2 Jahr. Dann quietschte der auch. Der Motor ist einfach ein Verschleißteil

Singende Geräusche können ganz simpel auch von einen in den Ansaugschacht geratenen Blatt o. ä. kommen. Hatte ich mal. Saubermachen und gut is'.

Kaputtgehende Gebläsemotoren leiern übrigens in der Regel nicht aus, sondern gehen fest – nach allem, was man hier liest, und auch nach eigener Erfahrung.

Hi,

sind aber meiner Meinung nach trotzdem gewuchtet.....

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 7. Januar 2012 um 22:02

Hi Leute und DANKE!!! für eure Hilfe! Hab den Kameraden grade ausgebaut, ausgeblasen (ein halber Baum war drin) und anständig gefettet! Das wovor ich schiss hatte waren die Bügel vom Handschuhfach, aber das ist gut gegangen!

Jetzt läuft er um einiges leiser, das singen ist so gut wie weg und je länger er läuft desto besser wird sich das fett noch verteilen und umso leiser wird er noch!!

Danke Jungs

Na super

Versprich Dir mal von dem Fetten nicht zuviel. Auf Verdacht schmieren ist keine wirklich gute Idee, wenn man nicht genau weiß, ob das Schmiermittel für diese Stelle überhaupt geeignet ist.

Aber was anderes: Wenn da so viel Dreck drin war, hast Du offensichtlich noch keinen Innenraumfilter (war beim 850 nicht Standardausrüstung). Ich empfehle, diesen schleunigst nachzurüsten; Du brauchst dazu einen Filteradapter und den Filter selbst.

Denn: Dreck im Gebläse kannst Du, wie Du gemerkt hast, mit nicht allzu großem Aufwand selber rausholen. Ein durch äußeren Schmutz verdreckter Klimaverdampfer ist aber ein anderes Kaliber, das wünsche ich keinem. Der Mulm saugt das immer entstehende Kondenswasser auf und fängt an zu faulen und zu schimmeln, was erstens stinkt, zweitens bestimmt nicht gesundheitsförderlich ist und drittens auch den Verdampfer beschädigen kann.

Und der Austausch des Verdampfers ist leider bei unseren Fahrzeugen SEHR aufwendig, es muß das gesamte Armaturenbrett raus.

Themenstarteram 7. Januar 2012 um 22:50

Danke für den Tipp, das war mit das erste was ich gemacht habe als ich mir das gute stück gekauft habe. Den Adapterrahmen habe ich glücklicherweise aus nem geklatschten V71 I für lau bekommen. Naja manchmal hat man eben auch Glück! Die Blätter waren alle knochtrocken und beschlagen tut er auch nur bei mords Regen mit mehr als zwei Personen und nassen Klamotten.

hallo

auch bei mir hat das ding bei einer minimaldrehzahl gesungen. hab es dann auch gereinigt und gefettet - übrigens mag es so ein lüfter - und später auch der verdampfer sehr, wenn man ihnen einen filter vorsetzt - sonst sieht die sache irgendwann mal so aus --> https://picasaweb.google.com/.../...Sdw-MZWifmzz97DAXEYSZjA_ets1qM?...

wie auch immer - ölen half nicht viel - dachte mir dann erst egal. irgendwann war dann aber der vorwiderstand kaputt, man sagte mir, dass defekte lüfter den widerstand töten, da der dann zu viel strom zieht !?

also acht geben, lieber mal neu machen bevor da mehr kaputt geht. lüfter vom v70 passt übrigens nicht, so einen kann man auch hinten aufmachen zum reinigen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von roorback

wie auch immer - ölen half nicht viel - dachte mir dann erst egal. irgendwann war dann aber der vorwiderstand kaputt, man sagte mir, dass defekte lüfter den widerstand töten, da der dann zu viel strom zieht !?

Ursache ist, der Vorwiderstand wird nicht mehr gekühlt, wenn der Lüfter wegen schwergängiger Lager auf kleiner Stufe stehenbleibt. Es geht zumindest im Fall des passiven Widerstandmoduls, das bei manueller bzw. nicht vorhandener Klimaanlage verwendet wird, auch nicht der Widerstand selber kaputt, sondern eine Übertemperatursicherung.

so oder so ähnlich wird es sein. hatte nach lüftertausch dann das problem, dass der lüfter sich meist nach 5-10 min ausschaltete - da ging der lüfter aber wieder. deshalb war es auch naheliegend, dass der widerstand was abbekommen hat - den getauscht ging es dann wieder einwandfrei.

nicht lustig, wenn im winter der lüfter nicht dreht ;)

Hallo, hatte ein Problem mit dem "singenden" Lüfter. Habe ihn ausgebaut und an den rot markierten Stellen (siehe Foto) mit WD 40 geölt. Seitdem alles wieder in Ordnung. Allerdings ist der Ausbau beim ersten mal recht umständlich. Weil man a) insgesamt schlecht rankommt und einen flexiblen Schraubendreher braucht um an die entsprechenden Schrauben zu kommen und b) muss man erstmal wissen wie man das olle Handschuhfach rausbekommt ohne was kaputt zu machen. Da wäre ich ohne Hilfe von Youtube nicht drauf gekommen. Deshalb hier noch mal der Link: https://www.youtube.com/watch?v=oxmszjZpt8g

Vent-01
Vent-02
Deine Antwort