Sind Plastik Ratschen für was zu gebrauchen?
Hallo,
habe mir auf Amazon den „V2461N“ Steckschlüsselsatz von Vigor für 100€ gekauft. Mir ist erst später aufgefallen, dass dieser Werkzeugkoffer Plastik Ratschen beinhaltet. Auf Amazon gibt es dann den etwas günstigeren Werkzeugkoffer, den „V2461“. Dieser hat Chrom Vanadium Ratschen und kostet 90€. Warum ist der Werkzeugkoffer mit den Plastik Ratschen teurer als der mit Chrom Vanadium. Das Chrom Vanadium hält doch viel länger als so ein Plastik. Oder liege ich falsch??
V2461N Koffer mit Plastik Ratschen: https://amzn.eu/d/97GeIZL
V2461 mit Chrom Vanadium Ratschen: https://amzn.eu/d/6tYCcis
52 Antworten
Habe ich noch nicht gefunden. Wo es geht nutze ich Handschuhe, bei vielen Arbeiten (nicht am Auto) geht es jedoch nicht.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 26. Februar 2024 um 07:53:28 Uhr:
Zudem gibt es Schmiermittel, die sich untereinander nicht vertragen. Wenn vom Hersteller aus Fett drin ist, würde ich gar nichts machen, bis man merkt, dass es hakelig wird.
Bei Zangen mag es helfen, wenn dort lediglich ein dünner Schmierfilm drauf ist. Aber auch hier bekommen die bei mir nur etwas Sprühöl, wenn die zu schwer gehen.Wo sprühst du das Ballistol überall hin? Meist sind die Oberflächen doch rostfrei?
Ich behandle die Arretierungskugel am Antrieb der Ratsche, das Ratschenwerk von außen mit Ballistol und ich wische damit über die Oberfläche.
Rostfreier Stahl kann auch rosten, zumal Werkzeugstahl meines Wissens i.d.R. nicht rostfrei ist. Werkzeugstahl rostet bei weitem nicht so leicht oder schnell wie reiner Carbonstahl aber er rostet eher als Stainless Steel, soweit ich weiss.
Ich bin weder Schmierstoff- noch Stahlexperte.
Ich mache die Behandlung präventiv, falls ich das Werkzeug mal im Regen oder so vergessen sollte.
Ist wahrscheinlich auch etwas Gewohnheits- oder Glaubenssache.
Dass Ballistol entfettende Wirkung habe bzw. sich nicht mit anderen Schmierstoffen oder Fetten vertragen sollte wäre mir neu.
Bin aber gerne bereit zu lernen. Wer etwas dazu weiss, bitte hier posten, idealerwiese mit Beleg.
Entfettende Wirkung sagt man z.B. WD40 nach, aber auch hier gibt es gelegentlich Diskussionen.
Zitat:
@black_saabath schrieb am 26. Feb. 2024 um 09:13:05 Uhr:
Entfettende Wirkung sagt man z.B. WD40 nach, aber auch hier gibt es gelegentlich Diskussionen.
Oh jeh, WD40 wird in der "Büchse der Pandora" geliefert, und die wurde soeben geöffnet.
🙂
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. Februar 2024 um 07:43:51 Uhr:
Zitat:
@black_saabath schrieb am 26. Februar 2024 um 01:45:30 Uhr:
Im Netz habe ich mal ein Video von jemandem gesehen, der das macht und sich davon verspricht, den Verschleiß zu reduzieren.
Welchen Verschleiß?
Hast Du so Dampf in den Armen,das die Knarre 5000 UPM macht?
Bei den niedrigen Umdrehungen entsteht kein Verschleiß,nur weil vermeintlich etwas Schmiermittel fehlt.
Verschleiß entsteht durch Überbelastung.
Nein, ich habe nicht soviel Dampf. Weder in den Armen, noch sonstwo (z.B. im Kopf oder in den Tippfingern 😁).
Außerdem habe ich nicht von mir selbst, sondern von jemand anderem berichtet, der das Ratschenwerk geöffnet und gefettet hat.
Ohne selbst eine Empfehlung zu geben.
Hier ist das gute Stück:
https://www.youtube.com/watch?v=vdUJZ8_imIk
Ist alles Glaubenssache, mich persönlich interssiert lediglich, ob es irgendwelche Nachteile geben kann, seine Knarren inklusive Ratschenwerk von außen mit Ballistol zu behandeln, außer vielleicht die exorbitanten Kosten, die dabei entstehen. 😎
Gerne fundierte Anmerkungen hierzu, falls möglich mit Belegen.
Danke!
Ähnliche Themen
@black_saabath die Arrietierungskugel hat bei mir bisher noch bei keinem Werkzeug Probleme bereit. Auch die würde ich erst fetten, wenn es hakt.
Den Ratschenkopf würde ich nicht einsprühen, da sich darin Fett befindet und ich nicht beurteilen möchte, ob dieses nun gut oder schlecht ist, wenn Ballistol auf dieses trifft. Entfettend habe ich ja nicht geschrieben. Ich weiß nur, dass ich meine Frau vorsorglich deren Schmierstoffexperten in der Firma fragen lasse, bevor ich etwas mische oder nicht das Fett vom Hersteller verwende. Manchmal gibt es dann eine Probetube, die bei mir bis zur Rente reichen dürfte.
Rostvorsorge ist nicht verkehrt, aber wie viel Ballistol hält sich auf dem Werkzeug? Und wenn es sich hält, möchte man es beim Arbeiten an den Fingern haben? Ich habe es noch nicht verwendet, stelle mir jedoch vor, dass wenn es drauf ist, das Werkzeug rutschig ist, ist es nicht mehr rutschig, ist auch kein Ballistol drauf. Zumindest denke ich so, so lange die Oberfläche in Ordnung ist, sprich nicht angerostet.
Werkzeug im Regen liegen lassen? Du gehörst geteert und gefedert :-D
Zitat:
@Schubbie schrieb am 26. Februar 2024 um 11:43:45 Uhr:
@black_saabath die Arrietierungskugel hat bei mir bisher noch bei keinem Werkzeug Probleme bereit. Auch die würde ich erst fetten, wenn es hakt.Den Ratschenkopf würde ich nicht einsprühen, da sich darin Fett befindet und ich nicht beurteilen möchte, ob dieses nun gut oder schlecht ist, wenn Ballistol auf dieses trifft. Entfettend habe ich ja nicht geschrieben. Ich weiß nur, dass ich meine Frau vorsorglich deren Schmierstoffexperten in der Firma fragen lasse, bevor ich etwas mische oder nicht das Fett vom Hersteller verwende. Manchmal gibt es dann eine Probetube, die bei mir bis zur Rente reichen dürfte.
Rostvorsorge ist nicht verkehrt, aber wie viel Ballistol hält sich auf dem Werkzeug? Und wenn es sich hält, möchte man es beim Arbeiten an den Fingern haben? Ich habe es noch nicht verwendet, stelle mir jedoch vor, dass wenn es drauf ist, das Werkzeug rutschig ist, ist es nicht mehr rutschig, ist auch kein Ballistol drauf. Zumindest denke ich so, so lange die Oberfläche in Ordnung ist, sprich nicht angerostet.
Werkzeug im Regen liegen lassen? Du gehörst geteert und gefedert :-D
Bin im Prinzip einverstanden, mit dem was Du schreibst.
Besonders mit dem geteert und gefedert werden...😁
Kleine Ergänzung zum Thema Ballistol:
Ballistol wirkt denke ich neutralisierend gegenüber Schweiß.
https://www.ballistol-shop.de/.../...tol-Universal-Oel_B_S_93_223.html
Hier wird auch was zum Thema Werkzeug generell gesagt, aber ist halt eine Werbe- bzw. Herstellerseite.
Da wir beim Thema Ratschen mit Kunststoffüberzug sind: Schutz von Metalloberflächen durch Ballistol wird hier wahrscheinlich eher weniger ein Problem sein.
@Schubbie
Falls Du über Deine Frau Connections zu Schmierstoffexperten hast, kannst Du gerne mal bezüglich Ballistol und unerwünschte Wirkungen mit anderen Schmierstoffen fragen.
Natürlich ohne Namen zu nennen.
Würde mich interessieren.
Wir können das Thema Ballistol für Schraubwerkzeug und Ratschenköpfe auch sehr gerne hier fortsetzen, so dass wir den Kunststoffratschen Thead nicht weiter shreddern
https://www.motor-talk.de/.../...ebenen-schraubwerkzeugs-t7555289.html