Sind Motorboote nicht auch ein Thema für Motor-TalK?
Leider gibt es keine Rubrik für Boote bei Motor-Talk dabei haben doch Motorboote auch Motoren.... 😉
Auch die Rubrik mit Privaten Verkäufen ist nicht mehr......
Dabei wollte ich doch mein Boot verkaufen und es hier anpreisen. 🙁
So muss ich mich auf die Bucht alleine verlassen. 25027691059
Naja mal was wid.
Aber wenn es ein Mod hier liest überdenkt mal ob ihr nicht eine Rubrik mit Motorboote hier auf macht.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Willkür sonst nix!
Kotz!!!!!
Und warum postest Du hier? Hast Du nichts anderes zum pöbeln und kotzen??
Ich weis zwar nicht was du von mir willst!?
Aber so empfinde ich das!
Ich stellte eine frage und da kommt so eine wie ich finde blöde Antwort mit hinweis auf ein Thread.
Da frage ich mich ernsthaft was dann solche Postings mit "Zeigt her eure Gespanne" hier zu suchen haben?
Oder auch Wohnwagen an sich!! Weder Motorrad noch Auto!
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
...
"Motor-Talk: Das größte deutsche Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad."Dieser Satz steht ganz oben auf jeder Seite😉
Grüße
globalwalker
Und wenn es dich stört das ich meine Meinung hier kundtue musst du sie ja nicht lesen!
So und nun kannst du weiter pöbeln denn das war das was du gemacht hast! Aber ich vermute du bist Wowa Fan 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Da hab ich doch gleich mal was:
Ist an der Mosel für Sportboote Geschwindigkeitsbeschränkung?
Hab mal gehört das da bei 60 k/mh schluss sein sol???
Schon möglich, wegen der vielen Kurven.
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Da hab ich doch gleich mal was:
Ist an der Mosel für Sportboote Geschwindigkeitsbeschränkung?
Hab mal gehört das da bei 60 k/mh schluss sein sol???
hallo
wer soll das kontrollieren?
liegt da der polizist mit der radarpistole auf der luftmatratze im strom oder so?
;-)
lg
g
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Ich weis zwar nicht was du von mir willst!?
Aber so empfinde ich das!
Ich stellte eine frage und da kommt so eine wie ich finde blöde Antwort mit hinweis auf ein Thread.
Da frage ich mich ernsthaft was dann solche Postings mit "Zeigt her eure Gespanne" hier zu suchen haben?
Oder auch Wohnwagen an sich!! Weder Motorrad noch Auto!
Hab ich jetzt wa nicht richtig verstanden?
Du stellst hier im Forum Orientierungsfragen nach Motorbooten was ich ok finde, weil es mich selber auch interessiert.
Die angefragten WM und WW Leute gehen, kooperativ wie wir nun mal sind, auf Dein Anliegen ein.
Dann meckerst Du einen Fred an, der hier allen Spaß macht (Info mit Spaß, darum geht's) und stellst zu guter Letzt die Frage, was denn ein solcher Fred im WM/WW Forum zu suchen hat.
EInfach nur seltsam und komisch das!
Hallo dudo,
ja, da liegt die Wasserschutzpolizei mit Radarpistolen, nicht auf der Luftmatratze, sondern in Booten, die nicht als Polizeiboote zu erkennen sind. Die laufen auch am Ufer, da stehen alle 500 mtr. Kilometerschilder und die messen wie lange Du von Schild zu Schild brauchst und berechnen Deine Geschwindigkeit. Bei den Strafen wirst Du dich umsehen, es wird um ein vielfaches teurer als mit dem Auto. Wie schon geschrieben wurde, es gibt Bootsforen, da kannst Du mal nachlesen, wenn Du es nicht glaubst.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus1952
Hallo dudo,
ja, da liegt die Wasserschutzpolizei mit Radarpistolen, nicht auf der Luftmatratze, sondern in Booten, die nicht als Polizeiboote zu erkennen sind. Die laufen auch am Ufer, da stehen alle 500 mtr. Kilometerschilder und die messen wie lange Du von Schild zu Schild brauchst und berechnen Deine Geschwindigkeit. Bei den Strafen wirst Du dich umsehen, es wird um ein vielfaches teurer als mit dem Auto. Wie schon geschrieben wurde, es gibt Bootsforen, da kannst Du mal nachlesen, wenn Du es nicht glaubst.
Gruß Klaus
Danke KLAUS,
das ist mal ne Anwort!
Ich bin nun schon die 3. Woche hier an der Mosel und hab mich auch hier Fachkundig gemacht. Es ist wie du es schreibst.
60 km/h und kein wenig mehr sonst wirds teuer.
Hab meine Kiste zwar ein/zwei mal ausgefahren (weil es sein musste 😁) mich aber überwiegend doch daran gehalten.
Zuviele kurven, zuviele Leute auf dem wasser...
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hab ich jetzt wa nicht richtig verstanden?Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Ich weis zwar nicht was du von mir willst!?
Aber so empfinde ich das!
Ich stellte eine frage und da kommt so eine wie ich finde blöde Antwort mit hinweis auf ein Thread.
Da frage ich mich ernsthaft was dann solche Postings mit "Zeigt her eure Gespanne" hier zu suchen haben?
Oder auch Wohnwagen an sich!! Weder Motorrad noch Auto!Du stellst hier im Forum Orientierungsfragen nach Motorbooten was ich ok finde, weil es mich selber auch interessiert.
Die angefragten WM und WW Leute gehen, kooperativ wie wir nun mal sind, auf Dein Anliegen ein.
Dann meckerst Du einen Fred an, der hier allen Spaß macht (Info mit Spaß, darum geht's) und stellst zu guter Letzt die Frage, was denn ein solcher Fred im WM/WW Forum zu suchen hat.EInfach nur seltsam und komisch das!
Da ich ein paar Mail dazu bekam ... einige nicht Nett ! 😉
Die frage von mir warum dann solche Threads hier erlaubt sind ist nur eine frage an die Gegner der "Motorboote"
einerseits sagt ihr das ist ein reines Forum für PKW Motorad aber anderseits .....
find ich das komisch!
Wegen mir können auch noch bei Motor Talk bereiche kommen wo zb Zweitakter behandelt werden.
Die Ausgangsfrage bezog sich auch mehr darauf ob es einen eigen Bereich für Motorboote geben kann.
So für mich wars das hier zuviele ............................
....bin wahrscheinlich spät dran, war aber 3 wochen (mit Auto UND boot auf urlaub 😉 )...
Es gibt Kombianoden, ich empfehle Dir jedoch (falls Du wie ich annehme im Süss wie Salzwasser fährst) sowohl welche fürs Süs,-als auch Salzwasser mitzuführen und diese je nachdem in welchem Gewässer Du unterwegs bist an einem Stahlseil ins Wasser zu hängen und mit den gefährdeten Teilen zu verbinden (alurumpf).
Für kunststoffboote...am Antrieb die Anoden jeweils kaufen und austauschen (dauert keine 5 min. und erspart langfristig viel Geld...)
lg flow
Zitat:
Original geschrieben von WomoFlow
....bin wahrscheinlich spät dran, war aber 3 wochen (mit Auto UND boot auf urlaub 😉 )...Es gibt Kombianoden, ich empfehle Dir jedoch (falls Du wie ich annehme im Süss wie Salzwasser fährst) sowohl welche fürs Süs,-als auch Salzwasser mitzuführen und diese je nachdem in welchem Gewässer Du unterwegs bist an einem Stahlseil ins Wasser zu hängen und mit den gefährdeten Teilen zu verbinden (alurumpf).
Für kunststoffboote...am Antrieb die Anoden jeweils kaufen und austauschen (dauert keine 5 min. und erspart langfristig viel Geld...)
lg flow
servus flow,
ich hab noch nie darauf geachtet welche anoden ich verbaut habe. fahr an den we´s am main und im urlaub meist in kroatien. ich hab noch nie was bemerkt. mein "Z" ist wie neu. ausser das mein böödle auf dem meer fast 10 km/h schneller ist. das liegt aber bekanntlich nicht an den anoden...😁
Morgen Maddiin!
Bei Kunststoffbooten mit Z aus Stahl und (hoffentlich 😉 ) gut lackiert, ist das weit weniger schlimm als bei Alurümpfen.
Die speziellen Süsswasseranoden kosten zudem auch deutlich mehr - Grundsätzlich werden Boote mit Salzwasseranoden asugestattet, da dieses aggresiver ist, und die sind "gut genug" fürs süsswasser.
Nur bei langen Stehzeiten im Süsswasser macht es durchaussinn über Anschaffung nachzudenken (oder die anderen entsprechend früher tauschen...)
Vielleicht kam das vorher nicht sooo rüber: die speziellen Anoden "opfern" sich langsamer und daher spart man sich was...gilt natürlich nur wenn man Dauerwasserlieger ist 🙂
PS: 10km/h schneller kann was 😉
bis dann
Flow
Nicht unbedingt,
es kann schon sein, daß die Anoden im Süßwasser unwirksam bleiben. Auf jeden Fall dürfen diese nicht überlackiert werden und sollten regelmäßig von Bewuchs frei gehalten werden.
Nur die vom Hersteller freigegebenen ANoden verwenden, sog. "Aftermarket-Teile" haben evtl. nicht die richtige Zusammensetzung.
MfG
K-H
P.S. gehe mal auf www.boote-forum.de, dort findest Du jede Menge Tipps und Tricks.