Sind diese Gebühren (DEKRA u. ASU) gerechtfertigt??
Habe letzte Woche meinen Benziner S 210 in einer Mercedes-Werkstatt zur Durchführung der Hauptuntersuchung durch die DEKRA und ASU vorgeführt.
Ergebnis: Keine Mängel gefunden.
Die DEKRA-Gebühren beliefen sich auf 57, 50 EURO einschl. MWST. und die Gebühren für ASU betrugen 62,48 EURO einschl. MWST.
Mir erscheinen die Kosten der ASU überhöht angesetzt.
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Ein Bekannter von mir hat die Hauptuntersuchung und ASU bei ATU durchführen lassen (W203 Diesel)
Er erhielt eine Rechnung über 69,00 EURO einschl. MWST.
Gruß maria1952
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Für Tüv und Asu zahle ich in einer MB Vertragswerkstatt 79 €.
Inkl. Klasse Service, Kaffee, Wasser, Säfte, Kekse usw.
Habe mal einen Wagen bei der GTÜ über den Tüv gefahren, zum Glück nur um den Wagen danach besser Verkaufen zu können. 😁
Meine Mängelliste: Bremsscheiben VA an der Verschleißgrenze, Achsmanschette vorne rechts defekt (eingerissen) Gleichlaufgelenk rechts klackert bei schnellem Gasgeben bzw. runtergehen vom Gas, Achslager hinten links hat Spiel, Gummis von Koppelstangen VA augeschlagen
Mängelliste der GTÜ: KEINE Mängel
Kosten Tüv = 42 €, ASU 38,50 €
Das ist zwar zum Verkaufen nett von der GTÜ😛, aber das unterstreicht das, was ich oben geschrieben habe: Wenn ein Auto solche Mängel hat, ist es besser, der Eigentümer weiss das und muss sich darum kümmern.
Grüsse
Daniel
Die konnten ja nicht wissen das ich den Wagen einen Tag später verkaufe. 😁
Aber so wie die den Wagen angeschaut haben hat mich das nicht gewundert das die nichtmal einen der Fehler gefunden haben. Komisch nur das dem Prüfer das defekte Gelenk nichtmal aufgefallen ist als er mit offenem Fenster vom Bremsprüfstand auf die Grube gefahren ist.
Beim Durchlesen sämtlicher Beiträge zu diesem Thema ist festzustellen, das sich die MB-Werkstatt mit den hohen Gebühren insbes. nur für die Abgasuntersuchung in Höhe von 62,48 EURO nicht wundern muss, dass die Kunden einfach wegbleiben und eine andere MB-Werkstatt oder einen anderen Anbieter aufsuchen.
Maria1952 ist für mich von der MB-Werkstatt einfach über den Tisch gezogen worden.
nordlichtfan
Liebe MB-Freunde,
ich bedanke mich recht herzlich für die zahlreichen Zuschriften.
Ein nachträglich geführtes Telefonat mit der MB-Werkstatt wurde geführt.
Antwort des Geschäftsführers der MB-Werkstatt in einem nicht gerade freundlichen Ton:
Wenn MB-Kollegen meinen, die Hauptuntersuchung und ASU für einen Festbetrag in Höhe von 79,00 EURO durchführen zu müssen, so sollen sie es doch machen.
Ich mach es nicht, da die Geräte viel Geld kosten und meine Mitarbeiter darauf geschult werden müssen.
Fazit: Zukünftig werde ich diese MB-Werkstatt meiden und eine andere in meiner Umgebung aufsuchen.
maria1952