Sind 570 Euro für eine Xenon SW Instandsetzung bei Opel gerechtfertigt?
Guten tag :-)
ich habe einen opel omeg ab 2,2 16 v bj 99
Vorne rechts ist der xenon kaput gegangen erst wurde er rot dan blau jetz geht er garnicht mehr!
Opel möchte für die rperatur (also neuen xenon ) fast 600 euro haben !
Ist das normal ich kann ja verstehen das xenon teuer ist , aber so EXTREM teuer ??
lohnt es sich dan eher einen gebraucht zu kaufen bei ebay bekommt man einen von hellas glaube ich für knap 100 euro !
23 Antworten
also doch lieber auf den Herstellerseiten schauen
Auf alle Fälle irgendeine D2S Lampe von Philips oder Osram mit 4200 K bis 5000 K sollte rein und bestenfalls paarweise wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
C1 ist StandardCMC1 ist Lichtfarbe entspricht dem Farbton länger gebrauchter Xenon-Lampen
Ermöglicht den Austausch einzelner Xenon-LampenUBC1 ist Daylight: Unverwechselbares bläuliches Licht mit 6000 K;
Gleiche Farbtemperatur wie Tageslicht; Längere Lebensdauer,
ah, alles klar
Nein, in den Müll gehören sie auf alle Fälle nicht, dann doch lieber in den Kofferraum.
Also bei Philip sieht es so aus:
85122 haben 4100k
85122+ haben 4300k
85122CM haben 5000k Color Match
85122UB haben 6000k Ultral Blue, das sind auch die Teuersten, aber es sieht wirklich verdammt geil aus 🙂
Vom preis Leistungsverhältniss würde ich endweder die Color Match nehmen oder die normalen als +
kleine Geschichte!
in unseren blauen Kartons,wo die Brenner drin sind ist ein Beipackzettel von Philips und
der D2S -Brenner ist von Osram,laut Prägung auf dem Brenner!
woher kommt nun der Brenner,von P... oder O...?
oder sind beide ein Hersteller?
was für eine Prägung steht den auf dem originalen P...Brenner?
mfg
Ähnliche Themen
jetzt hatt es Euch wohl die Sprache verschlagen,wegen meinem letzten Beitrag!
mal sehn,ob ich morgen ein Foto machen kann,glauben kann man es ja eigentlich nicht,aber ist so!
mfg, Nachti
Hallo erstmal,
ich hab mir beim Verwerter zwei komplette Scheinwerfer gekauft, er hat alle anbauteile an den Leuchten gelassen (alle kabel durchgetrennt am SchrottOmi) somit war bei mir nur Stecker Ab und wieder Anschliesen und gut wars. Meine alten Scheinwerfer sollte ich ihm zurück bringen wegen der Anbauteile/Leuchten und gut wars. Somit hatte ich beide Scheinwerfer von einem Auto und keine unterschiede der Leuchtkraft. War beim Ausbau dabei. Kosten, für meine Vorstellung super, 160 euronen!
Opel wollte für einen Scheinwerfer 460 Euronen!!
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
jetzt hatt es Euch wohl die Sprache verschlagen,wegen meinem letzten Beitrag!
mal sehn,ob ich morgen ein Foto machen kann,glauben kann man es ja eigentlich nicht,aber ist so!mfg, Nachti
Vielleicht hast du ja ausversehen in China eingekauft. Solls ja geben...
der TE ist leider unmittelbar nach der Eröffnung seines threads abhanden gekommen ...
Mich würde sehr interessieren für welche Arbeiten der FOH 570 EUR benötigt und was nun wirklich kaputt sein soll.
Nach der Fehlerbeschreibung deutet alles auf eine defekte und an ihre Lebensdauer gekommene Xenonlampe hin. Diese auszutauschen ist kein großer Aufwand. Man sollte aber hier beachten, dass die Xenonlampen mit 85 Volt betrieben werden und somit unbedingt die Batterie vor jeglichen Arbeiten abzuklemmen ist.
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
kleine Geschichte!
in unseren blauen Kartons,wo die Brenner drin sind ist ein Beipackzettel von Philips und
der D2S -Brenner ist von Osram,laut Prägung auf dem Brenner!
woher kommt nun der Brenner,von P... oder O...?
oder sind beide ein Hersteller?
was für eine Prägung steht den auf dem originalen P...Brenner?mfg
He,he, ist nix neues.
Werden ja auch alle in einem Haus produziert, egal ob Osram oder Philips. Da kommt das schon mal vor. Solcherlei Feststellungen, wurden auch schon in diversen Aquariumforen getätigt. Osram produziert für verschiedene Anbieter Leuchtmittel, nur halt nach deren Rezeptur. That´s all.