Sind 20-Zoll-Felgen plus DCC Pro im Komfortmodus komfortabel genug für die Familie?

VW

Ich fahre derzeit einen Audi Q3 mit 19-Zoll-Felgen und Sportfahrwerk. Mit meiner Familie an Bord ist der Komfort auf holprigem Asphalt oder bei Schlaglöchern oder Bodenschwellen nicht optimal, was von den Passagieren in der zweiten Reihe etwas Kritik hervorruft. Ich möchte mit dem Tayron nicht denselben Fehler machen, aber ich liebe 20-Zoll-Felgen mit Rline-Ausstattung. Meinst du, diese mit DCC Pro in der komfortabelsten Einstellung könnten gut genug sein?

18 Antworten

Ich kann das absolut nachvollziehen! Große Felgen sehen top aus, aber in Kombination mit einem straffen Fahrwerk leidet oft der Komfort. Der Tayron mit 20-Zoll-Felgen und R-Line-Ausstattung wird sicherlich sportlich abgestimmt sein, aber DCC Pro könnte den entscheidenden Unterschied machen. In der komfortabelsten Einstellung sollte das Fahrwerk Unebenheiten deutlich besser ausgleichen als dein aktueller Q3 mit Sportfahrwerk. Ganz auf das Niveau einer weicheren Standardvariante kommt es aber wahrscheinlich nicht. Falls du oft auf schlechten Straßen unterwegs bist, könnte es sich lohnen, mal eine Probefahrt mit genau dieser Konfiguration zu machen – dann merkst du direkt, ob es für deine Familie angenehm genug ist!

@joscejrod du bist den R-Line mit 20" doch Anfang März nach eigener Aussage schon Probe gefahren. Mehr als dein eigener Fahreindruck ist doch nicht möglich, um die Frage zu beantworten. Was für den einen sportlich straff ist, kann für den anderen mit zB Hund im Kofferraum schon zu hart sein. Würde mich hierzu nur auf das eigene Gefühl verlassen.

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass einige das DCC Pro ein wenig überbewerten. Mehr als ein variabler Dämpfer ist es am Ende des Tages nicht und es ist in Sachen Komfort noch nicht einmal Ansatzweise mit der Luftfederung aus dem Touareg vergleichbar und das schreibe ich aus Praxis-Erfahrung, da ich beides lange genug gefahren habe.

Ich persönlich habe mich bewusst von 20 Zoll nun doch für nur 19 Zoll entschieden, wenngleich ich auch finde, dass die kleine Felge ein wenig verloren aussieht auf dem großen Tayron, denn es gab 2 entscheidente Beweggründe. Ich hatte kürzlich die Möglichkeit 19 Zoll und 20 Zoll auf dem Tayron zu fahren, genau genommen sind wir im Konvoi gefahren 2 x 193 PS Allrad Diesel und wir haben uns immer abgewechselt.

Der Unterschied in Sachen Komfort war für mich insbesondere bei Querfugen sehr präsent und daher war hier für mich schnell klar, ich will lieber Komfort statt Optik.

Dann kam das Thema Verbrauch, wenn das Auto einmal rollt, kann man das Thema vernachlässigen (also Fahrprofil Landstraße und Autobahn), da waren nur 0.2 Liter Unterschied, aber im Berliner Großstadtverkehr einmal von Wansee in den äußersten Nord-Osten mit ständigem Stoß & Go zeigte dann am Ziel für mich persönlich schockierende Differenzen. Der 19 Zoll Tayron hatte 8.2 Liter Verbrauch im Durchschnitt ab Start und der mit den 20 Zoll stolze 9.8 Liter Verbrauch. Aber das ist simple Physik, größere Felge heißt mehr Gewicht, dass wiederum heißt höheres Massenträgheitsmoment und so ist bei jedem anfahren im Stop & Go jedes Mal mehr Energie notwendig.

Nun denke ich an die Zukunft, dass uns dank steigendem CO2 Preis laut einiger Quellen ab 2027 bis zu 60 Cent mehr pro Liter Benzin / Diesel angelastet werden, mein Fahrprofil ist viel Stadtverkehr mit Stau und ich mag lieber Komfort, also kann es für mich (leider) nur 19 Zoll werden.

Die große Angst die bei 19 Zoll einher geht ist für mich dann bei dem irren BLP einen Linglong Reifen von VW ab Werk montiert zu bekommen.

Zitat:

@Minc wrote on 17. March 2025 at 09:42:58 AM:


[url="https://www.motor-talk.de/user/UserDetails.action? userId=5426876"]@joscejrod[/url] you have already tested the R-Line with 20" but at the beginning of March according to your own statement. More than your own driving impression is not possible to answer the question. What is sporty for one can be too hard for the other with e.g. dog in the trunk. I would only rely on my own feeling.

The model I tested was without DCC Pro. In this configuration, with 20-inch rims and standard suspension, the ride was not comfortable enough (although much more comfortable than with my current Q3). Hence my question: Could DCC Pro perhaps allow me the pleasure of 20-inch rims without violent reactions from the passengers in the second row?

Below you can see my two possible configurations. By the way: I would find it terrible if Linglong tires were mounted. The 20-inch option can be avoided...

20” leeds
19” black coventry (¿Linglong tyres?)
Ähnliche Themen

Zitat:

@joscejrod schrieb am 17. März 2025 um 10:46:01 Uhr:


Das von mir getestete Modell war ohne DCC Pro. In dieser Konfiguration, mit 20-Zoll-Felgen und Standardfederung, war die Fahrt nicht komfortabel genug (wenn auch deutlich komfortabler als bei meinem aktuellen Q3). Deshalb meine Frage: Könnte DCC Pro mir vielleicht das Vergnügen von 20-Zoll-Felgen ohne heftige Reaktionen der Passagiere in der zweiten Reihe ermöglichen?

Das von mir getestete Modell war ohne DCC Pro. In dieser Konfiguration, mit 20-Zoll-Felgen und Standardfahrwerk, war die Fahrt nicht komfortabel genug (wenn auch deutlich komfortabler als mit meinem aktuellen Q3). Daher meine Frage: Könnte DCC Pro mir vielleicht den Genuss von 20-Zoll-Felgen ermöglichen, ohne dass die Passagiere in der zweiten Reihe heftig reagieren?

Unten seht ihr meine beiden möglichen Konfigurationen. Übrigens: Ich fände es schrecklich, wenn Linglong-Reifen montiert wären. Die 20-Zoll-Option lässt sich also vermeiden …

Zitat:

@joscejrod schrieb am 17. März 2025 um 10:52:29 Uhr:


Daher meine Frage: Könnte DCC Pro mir vielleicht den Genuss von 20-Zoll-Felgen ermöglichen, ohne dass die Passagiere in der zweiten Reihe heftig reagieren?

With the DCC Pro you only have the option to adjust the suspension individually (tight / soft), while the normal suspension has a fixed setup which is more comfortable.

Mit dem DCC Pro hast Du nur die Möglichkeit das Fahrwerk individuell einzustellen (straff / weich also Zugstufe und Druckstufe), während das normale Fahrwerk ein festes Setup hat, was schon eher komfortabel ist. Egal ob Standard-Fahrwerk oder DCC Pro, es bleiben normale Dämpfer und je größer die Felge, desto mehr wirst Du das merken. Nur ein Luftfahrwerk (was es im Tayron nicht gibt) könnte Dir helfen das komfortabler zu machen.

Wer schön sein will muss leiden.
Es dürfte doch klar sein, je größer die Felgen werden, das die "Reifendicke" abnimmt. Weil der Reifenaussenfurchmesser dabei gleich bleibt (18 Zoll 71,6 cm und 20 Zoll 72 cm)
Also gibt es weniger Gummi der mitfedern kann.

Ich habe den Tyron auch mit den 20 Zoll Felgen bestellt und habe jetzt bedenken bezüglich des Komforts.
Heute habe ich im Autohaus einen Tyron mit 18 Zoll gesehen und fand die Felgen gar nicht so klein.
Ich weiß nicht was ich machen soll ??kann mir jemand meine Entscheidung abnehmen ??

Der Reifen bzw. Gesamtumfang ist bei allen Felgen der gleiche. Nur die Felgengröße bzw. Reifenhöhe unterscheiden sich. Man kann schon in etwa sagen , je höher die Reifenhöhe umso komfortabler fährt sich das Auto. Von der Optik her sehen größere Felgen schon besser aus. Persönlich fahre ich im Sommer 235/50 R19, im Winter Alufelgen mit 215/65 R17. Die Winterräder sind schon komfortabler.

Zitat:

@Schupser schrieb am 18. März 2025 um 14:33:42 Uhr:


Ich habe den Tyron auch mit den 20 Zoll Felgen bestellt und habe jetzt bedenken bezüglich des Komforts.
Heute habe ich im Autohaus einen Tyron mit 18 Zoll gesehen und fand die Felgen gar nicht so klein.
Ich weiß nicht was ich machen soll ??kann mir jemand meine Entscheidung abnehmen ??

Die Entscheidung musst Du selber treffen, ich habe dazu oben was geschrieben, es ist quasi physikalisch herleitbar, dass 20 Zoll mehr Gewicht und damit mehr Energieverbrauch bedeutet und mangels niedrigerer Flanken-Höhe auch weniger Komfort.

Das ist aber immer eine Frage des Maßstabs den man selbst mit dem jeweiligen Auto erlebt haben muss. Ein Beispiel, ich kenne einen Autoverkäufer aus der Nachbarschaft mit einem neuen Kodiaq Sportline (also dem Konzern-Bruder vom Tayron) mit 20 Zoll Felgen, die Person sagte mir auf meine Frage, sie sei sehr zufrieden mit den 20 Zoll Felgen und super Komfort. Als ich fragte, ob er denn schon die 19 Zoll probiert hat, sagte er nein, wozu auch, er wusste was er wollte und hat wegen der "geilen" Optik mit 20 Zoll bestellt.

Ein Tag später klingelt er bei mir und erzählte, er ist nach unserem Gespräch nachdenklich geworden und hat sich auf Arbeit mal einen Kodiaq mit 19 Zoll geschnappt und ne Probefahrt gemacht und ärgert sich nun wahnsinnig, dass er seinen mit 20 Zoll bestellt hat.

Das vermutlich schwierige momentan wird sein, einen Tayron R-Line mit 19 Zoll für Probefahrten zu finden, nahezu alle die ich bei den üblichen Plattformen gefunden habe, haben entweder 20 Zoll oder 18 Zoll Napoli Winter-Räder drauf.

Da hier einige Angst haben wg. möglicher Linglong-Reifen bei 19“: Im Konfigurator werden in der Zusammenfassung unter Räder/Feifen auch die verschiedenen EU-Reifenlabel angezeigt, da hab ich keine Linglongs gesehen. Ggf. davon nen screenshot machen und falls er dann doch auf Linglong ausgeliefert wird reklamieren.

Frage : Ist das denn überhaupt bindend,
was da für Fabrikate in den Reifenlabel steht?
Weil bei dem Händler in Siegen wo ich auch bestellt habe
stehen neue Tayrons und Tiguans hinten am Hof die
teilweise diese ominösen Linglong Reifen montiert haben.
Und das sollten alles schon Kundenfahrzeuge sein.

Nach Prüfung aller Optionen sind Linglong-Reifen nur in der Rline-Ausstattung mit 19-Zoll-Coventry-Felgen (mit oder ohne BSP) in der Größe 255/45 R19 möglich. Schade, dass VW diese Reifenmarke auch in der höheren Ausstattungsvariante anbietet (wenn man keine 20-Zoll-Felgen möchte). Wie Sie den Reifenetiketten im VW-Konfigurator entnehmen können, zahlen zwei Kunden den gleichen Preis, aber einer von ihnen erhält Linglong-Reifen mit 72 dB Schalldruckpegel, also 4 dB mehr als bei anderen Modellen – ein deutlicher Unterschied!

Img

Bei mir sind auf den Sommerrädern Bridgestone Turanza aufgezogen. Meine ab Werk gelieferten Winterräder sind von Falken.

Bild #211432002
Deine Antwort
Ähnliche Themen