1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Simulator Sitzbelegungsmatte - Probleme mit Gurtbringer

Simulator Sitzbelegungsmatte - Probleme mit Gurtbringer

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,

ich habe heute einen Simulator Sitzbelegungsmatte und Simulator Gurt eingebaut. Funktioniert auch alles wie gewünscht. SRS-Leuchte ist aus, der Gurt piepst nicht. Nur der Gurtbringer ist jetzt ohne Funktion, da ich den Simulator Gurt dort anschließen musste.

Ist das normal, oder habe ich was falsch gemacht.

Viele Grüße Gregor

Beste Antwort im Thema

Das ihr illegale Veränderung an Sicherheitsrelevanten Teilen vor nehmt scheint euch nicht zu interessieren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Michel711 schrieb am 4. Februar 2018 um 13:51:29 Uhr:


Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Tipps mit dem Gurtbringer.

Ich konnte mir nun vllt. etwas umständlich helfen:
unscheinbar unter dem Beifahrersitz habe ich einen Schalter platziert, mit dem ich zwischen gurtschloss und der „Überbrückung“ (jemand ist angeschnallt) umschalten kann. Bei mir sind es am gurtschloss 400 Ohm offen, wenn nicht angeschnallt. Wenn angeschnallt sind es 100 Ohm (CLK, 209, 2003).
Sitzt keiner auf Beifahrersitz, so wirken per Umschalter immer die 100 Ohm (mitgeliefert aus dem Alternativen beifahrersitzerkennungsset) egal was das gurtschloss sagt.
Fährt jemand mit, so kann ich per Schalter das gurtschloss aktivieren, so dass dann auch wieder der gurtbringer ein- und ausfährt.

Die andere, einfache Lösung könnte sein: Man besorgt sich im Netz oder vom Schrottplatz einen einzelnen gurtschnapper, den man eben ins gurtschloss Beifahrer steckt, wenn niemand mitfährt. Fährt jemand mit, nimmt man das Teil raus und der gurtbringer mit Gurt wird wieder aktiv.

Der gurtbringer fährt glaube ich erst aus, wenn Zündung Stufe 2 an ist und die Tür geschlossen wird/ist.

Danke für Eure Tipps hier.

Michael

Das klingt ja super 🙂
Leider zu kompliziert für mich zum Selbermachen 🙁

Das ihr illegale Veränderung an Sicherheitsrelevanten Teilen vor nehmt scheint euch nicht zu interessieren.

@TMD007:
Da hast Du natürlich recht. Die Matte kostet aber leider für mein Fzg ca. 470 Euro inkl. MWSt. (Ohne Einbau) Und das war mir Zuviel. Wenn es um die 150 eur gewesen wären wie 203 , hätte ich’s gemacht.
Danke aber für den Tipp, dass man auch die original Lösung nehmen kann.

Hallo Gregor,

schmeiß diese ganzen Simulatoren/Emulatoren wieder raus und mache es vernünftig !!!

Der Ausbau des Sitzkissens ist kein großes Ding, ist allerdings etwas anders als bei der C-Klasse (hat hinten noch zwei gefederte Befestigungspunkte). Hierzu empfehle ich den Sitz auszubauen und auf einen Tisch/Werkbank zu stelle. Ist deutlich bequemer daran zu arbeiten (warm, hell und man muss sich nicht verrenken).
Wenn bei der Arbeit Fragen aufkommen wird dir hier geholfen und wenn alle Stricke reißen geht man halt zum Autosattler. Für eine kleine Spende in die Kaffeekasse hilft der gerne weiter.

Gruß
Keepdotter

Deine Antwort
Ähnliche Themen