1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Simsons SR50

Simsons SR50

Moin Leute hier im Rollerforum :)

Ich bin auf der Suche nach einem Simsons SR50, neuer motor und vergaser, hat nur knapp 2000 drauf.
Komplett neu überholt, und neue Lackierung.
Für 650 Euro.
Was würdet ihr zu diesem Angebot sagen ?
VOr-Nachteile des Simsons SR50 ?
Kaufen ja/nein ?

allen schonmal danke :)
mfg alfred :)

Beste Antwort im Thema

Generell werden die SR 50 wie auch die anderen Simson recht teuer gehandelt.
60km/h legal sind schon ein gutes Argument, aber Vorsicht ist auch hier geboten!

Neuer Motor, und Vergaser? Was ist daran neu? Wenn ein neuer Zylinder drauf ist, kann der nach 2000km schon wieder erledigt sein, die taugen leider nichts. Der Motor klngelt oder rasselt schon nach kurzer Laufleistung. Neuer Vergaser ist eigentlich auch Quatsch, denn die gehen nicht kaputt, Ersatzteile wie Schwimmer, Düsen etc gibts einzeln zu kaufen und sind günstiger. Ist ein Vergaser von Bing eingebaut ist das ein Vorteil, ein neuer BvF ist nicht besser als der originale vom Werk.
Ich würde generell einen Roller vorziehen der noch einen originalen Motor hat, sprich Kolben und Zylinder aus der DDR, die sind standfester!
Was ist für eine Zündung verbaut? Unterbrecher, Elektronik oder Vape?
6V oder 12V Anlage, Bilux oder Halogenscheinwerfer?
Baujahr Papiere vorhanden?

Ich würde von Modellen mit Unterbrecherzündung abraten, der Kontakt muß nachgestellt werden, der Kondensator geht gern kaputt und du bekommst den Motor dann im warmen Zustand nicht mehr an. Das Einstellen der Zündung ist nicht schlimm, aber du mußt halt immer das rechte Trittbrett demontieren um überheupt an den Motordeckel zu kommen.
Elektronik Zündung oder besser noch Vape ist da deutlich empfehlenswerter. 35W Halogenlicht bzw bei Vape kannste ne H4 Lampe einsetzen und hast super Licht.

Auspuff: der Krümmer ist gern lose am Zylinder weil der ganze Auspuff nur am Trittbretthalter hängt und durch die Motorbewegung immer wieder gelöst wird. Dadurch wird auch oft das Krümmergewinde beschädigt, weil die Krümmermutter mehrfach und oft mit Gewalt angezogen wird.
Die späten Modelle hatten einen Kalottenkrümmer, den kann man nachrüsten, damit ist der Krümmer dicht und die Mutter muß nicht ständig nachgezogen werden. Zu erkennen ist das an einer etwa 5cm langen Krümmermutter. Wenn ein neuer Auspuff montiert wurde, also auch ein Nachbauteil, diese sind nicht besonders haltbar und rosten sehr schnell!!!! Ist wirklich so, Spritzwasser reicht schon aus und nach kurzer Zeit sind Rostflecken da. Die DDR anlagen sind entschieden besser.

Ich würde nach einem Sr50 C suchen, verstellbare Federbeine hinten, HS1 Licht und 12V Elektronik. Alternativ und zu empfehlen ein Modell mit Vape. Wenn der Motor gut läuft und wichtig gut am Gas hängt, die elektrische Anlage funktioniert kann man schon 650€ ausgeben, aber eben nur wenn wirklich alles in Ordnung ist!!!!!!! Es gibt alle Teile zu kaufen, ok Kniebleche sind recht rar und teuer, aber jedes benötigte Ersatzteil kostet Geld und kommt auf zum Kaufpreis hinzu. Die Qualität der scheinbar günstigen Teile auch die von MZA ist dem Preis entsprechend gering.

Achte auch auf die Reifen, wenn noch Pneumant Reifen drauf sind, gehören die ersetzt. Die häufig zu findenden VeeRubber oder Deestone taugen nichts bei Nässe, damit rutscht man sehr schnell.

Also sieh dir den Roller genau an, schalte den Kopf ein!!!!!! Überprüfe alles und wenn die Zweifel hast, suche ein anderes Fahrzeug. Die SR50 sind nicht schlecht, bieten guten Komfort und auch Wetterschutz. Haben leider keinen Stauraum wie moderne Roller, es gibt vereinzelt Topcaseträger, werden recht teuer gehandelt, damit kann man aber wenigstens den Helm unterbringen.

Es sind Zweitaktmotoren, ohne zusatzliche Ölpumpe, du mußt entweder Gemisch tanken, gibts leider kaum noch an den Tankstellen, oder dir den Sprit selber mischen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Das wollte ich nicht noch schreiben....
Es ist schon richtig, man bekommt mehr nutzbaren Raum für das Geld. Beim Verbrauch nehmen sich beide nicht sehr viel, die Motoren sind bei Piaggio aber haltbarer und wenn ein neuer Zylinder benötigt wird, gibts den auch schon für gute 20 Euro und die sind besser als die Nachbauten für Simson. Das HS1 Licht bei Simson ist deutlich heller und leuchtet die Straße besser aus als die 35W Bilux beim Pia.

Höchstgeschwindigkeit Simson SR50: eingetragen sind 60km/h schneller laufen die auch nicht. Wird ja oft geschrieben 70-75 das ist nicht realistisch. Eine S51 mit dem gleichen Motor läuft schneller. Ich hatte noch in der DDR eine neue S51 Enduro und den neuen SR50 meiner Mutter, sie ist den nie gefahren. Die Enduro ging so um die 70 beim SR war bei guten 60 Schluß. Lag nicht am Motor, die habe ich damals auch getauscht, Ergebnis geau wie vor dem Umbau. Auch die anderen SR die ich später hatte liefen nicht schneller.

Ich weiß nicht was du für einen Roller suchst, ob wirklich einen Simson weil Kult, dann eher ne Schwalbe, oder einen Roller für Altagsfahrten?
Wenn es um praktischen Nutzen geht, ist ein "Westroller" besser. Helmfach, Topcase und Handschuhfach sind Dinge die man braucht und wenn die nicht vorhanden sind, wo läßt du den Helm, Handschuhe etc?

Ich hatte schon viele Mopeds und Roller, diverse Simson SR, S51, Schwalbe, Star, Peugeot Elystar, Peugeot Elyseo, Rex 50, Rex RS 2.50, Hyosung SF Racing, Kymco Dink 50, und mehrere Piaggio Sfera NSL und RST. Bei Piaggio bin ich nun gebleiben. Momentan hab ich 3 Sfera NSL, 2 aus dem Jahr 1994 und eine 95er. 2 80er und eine 50er. Den einen 80er vermache ich meinem Schwiegervater. Die beiden anderen behalte ich selber. anspruchslose Technik, einfach zu warten und auch zu reparieren. Im Vergleich zu anderen Rollern, jedenfalls die die ich selber hatte, springen die Sferas super an, egal ob kalt oder warm und auch nach längerer Standzeit, kurz auf den Starterknopf und der Motor läuft. Das sollte eigentlich bei jedem Motor so sein, ist aber nicht die Realität, leider.
Das soll nicht heißen das ich dir den Simson ausreden möchte. Überleg einfach selbst was du wirklich haben willst. Es gibt viele gute Roller auf dem Markt, optisch und technisch total verschieden, da kann man keinen wirklichen Rat geben, nimm den und du wirst glücklich.

Hey, danke für deinen ausführlichen und interesannten Beitrag.
Es sollte mehr ein "kult und Spass"fahrzeug sein.
langstrecke hab ich die s klasse, stadt s klasse und eine 125er, blos so was aus kult und mal "selber drann rum bauen" suche ich.
ich hoff, ich konnt dir sagen, was ich suche :S
2 takter sollten doch im allgemeinen gehen oder ?
mfg

Ja was soll ich sagen, Kult sind die alten Vespas und was es so gab, Kult ist auch ne Schwalbe.

Da ich deine finaziellen Möglichkeiten nicht kenne und auch nicht weiß ob du ein komplett fertiges Fahrzeug haben möchtest, also draufsetzen und losfahren, oder ob du es selber herrichten möchtest ist das echt schwer.

Wenn man handwerklich begabt ist und lust am schrauben hat, kann man teilweise mit einem Fahrzeug das in schlechtem Zustand gekauft wird und entsprechend günstig ist, besser fahren.
Dazu muß man sich allerdings etwas mit der Materie auskennen, sonst wird das Schnäppchen schnell zum Groschengrab. Mit Simson habe ich seit Mitte der 80er Jahre Erfahrung und bin damals bis zu meinem 18. Geburtstag auch sehr viel gefahren. Bis 2002 war dann Schluß mit Zweirädern und durch meine damalige Freundin bin ich wieder zu den Rollern gekommen. Sie hatte einen und mir machte das auch wieder richtig Spaß.

Wenn es wirklich ein Simson SR 50 werden soll:
ist er noch original, wie ist die Optik?
sind die Kniebleche in Ordnung? leider meistens verbeult und oft auch gerissen, bekommt man sehr schwer noch als Neuteil und wenn überhaupt sind die teuer.
Kilometerstand ist egal, die Angaben stimmen zu 99% nicht.
Hat der Rahmen viel Rost? Manche sind im Bereich der hinteren Motoraufhängung stark angefressen. Ist die Motorhalterung in Ordnung? Der Motor wird hinten mit zwei Bolzen gehalten und wird vorn am Rahmen durch einen Ausleger abgestützt. Wenn du den Motor am Zylinder stark seitlich bewegen kannst, ist das Motorlager hinüber. Eine gewisse Beweglichkeit ist normal und auch ein Grund für die Probleme mit dem ständig undichten Krümmer.
Die Telegabel sollte weich und ruckfrei Federn und dicht sein! Wenn noch vorhanden, einfach mal die Faltenbälge zurückschieben und die Tachrohre ansehen. Ist der Chrom angegriffen, sind deutliche Abriebspuren zu erkennen, oder sind sie ölfeucht, müssen midestens die Simmerringe getauscht werden. Bei starken Riefen ist es besser auch die Rohre zu wechseln. Die Faltenbälge werden oder sind brüchig, austauschen, da sonst Schmutz die Tauchrohre regelrecht abschmirgelt. Die neuen Faltenbälge die man jetzt bekommt halten leider nicht sehr lange und sind teilweise schon nach einem Jahr wieder hinüber.
Hinterradschwinge sollte auch kein seitliches Spiel haben. Ist der Rahmen verzogen? Schauen ob die beiden Räder in einer Flucht stehen, ist beim SR selten das da was nicht stimmt, Versatz haste eher bei ner Schwalbe.
Elektrik überprüfen, funktioniert alles? Ist der Kabelbaum original oder besteht die Verkabelung aus einem wilden Kabelgewirr? Das ist ein großer Vorteil des SR, weil man an die Elektrik wirklich gut rankommt.
Motor
Der Motor springt wenn er in Ordnung ist und gut eingestellt ist, normal sofort an. Kalter Motor: Choke ziehen, kein gas geben und den Kickstarter treten. Nach den Zweiten, höchsten Dritten Tritt sollte der Motor laufen. Macht er das nicht, stimmt mit dem Vergaser was nicht. Standgas ist bei kaltem Motor etwas schwierig, man muß meistens etwas mit dem Gas spielen. Bei warmen Motor sollte das Standgas aber sauber gehalten werden und der Motor sauber und ruhig laufen. Wenn der Rest ok ist, also das Gummi am Vergaser dicht ist, die Simmerringe in Ordnung sind, die Zündung stimmt, hält er auch gut das Standgas. Zieht der Motor irgendwo Falschluft, gibts da meistens Probleme. Probefahrt
lassen sich die Gänge gut einlegen? Das erfordert beim SR etwas gewöhnung da die Schaltung etwas anders ist. Ein S51 läßt sich etwas besser Schalten, da man direkt über den Hebel den Gang einlegt und nicht wie beim SR über ein Schaltgestänge mit Gelenk. Wenn die Kupplung gut trennt und er sich trotzdem schlecht Schalten läßt, muß man die Schaltung einstellen, das ist nicht schwer. teilweise liegt das aber auch einfach an einem labberigen Schaltgestänge, wenn es Probleme gibt, einfach unter dem Trittbrett das Gestänge überprüfen.
Der Motor muß das Gas gut annehmen und vernünftig hochdrehen. Nach dem Schalten sollte er wieder sofort Gas annehmen und nicht ruckeln oder sich verschlucken. Wie klingt der Motor bei hoher Drehzahl? Ruhig, oder klingelt oder rasselt er? Nachbauzylinder neigen schon nach kurzer Zeit zum Rasseln. Ein Austausch von Kolben und Zylinder bringt nicht lange Abhilfe, denn die Dinger taugen einfach nichts.
Tja was soll ich noch schreiben, man muß das Fahrzeug sehen und sich selber einen Eindruck verschaffen. Das was der Verkäufer sagt, was in den Verkaufsanzeigen steht und was einem dann in der Realität gegenübersteht sind meist zwei Paar Schuhe.
Such dir mal einige Simsonforen hier im Internet, lies dich dort etwas ein, das hilft schon etwas.
Schau dir einige Fahrzeuge an und so lernst du die guten von den schlechten zu unterscheiden.
Ja der Preis für einen SR, das ist nicht einfach. Ist das Fahrzeug gut erhalten, steht optisch gut da und läuft entsprechend würde ich bis maximal 750€ ausgeben, aber dann muß auch alles stimmen. Auch wenn nur Kleinigkeiten nicht funktionieren, Ersatzteile kosten immer Geld die zum Kaufpreis dazu kommen.
Wenn du ein Restaurationsobjekt kaufst, kommt es meistens günstiger einen zweiten Roller zu kaufen, dabei ist natürlich zu beachten, das dieser dann die benötigten Teile besitzt. Teile die du selber nicht brauchst, verkaufst du dann einfach weiter.

So habe ich das auch immer gemacht, zwei billige gekauft, daraus einen guten gemacht und den Rest wieder verkauft.

Moin,
vielen dank für dein Beitrag.
Sehr ! hilfreich.
Ich werd mich jetzt auf die Suche nach einem guten Stück machen, wenn ich was finde, berichte ich.

mfg alfred

In welcher Region bist du denn am suchen?

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


ich hab schon viel geschäfte gemacht, auch im 2rad-bereich und muss sagen, ich habe noch NIE jemand so abgezockt !
es war auserdem ein fester termin um 15-16 urh ausgemacht, er wusste das ich so viele kiloemter fahre.
nie hab ich erwähnt ich hät zu viel geld !
sonst noch irgendetwas ?
will nicht so viel hgeld ausgeben.
zum thema harz 4, ich weis darüber bescheid, kann menschenm gut einschätzen und kenne durch meinen beruf bverhältnisse in so familien. ich weis wovon ich rede.

Na es gibt halt nicht nur ehrliche Menschen, aber Termin hin oder her. Wer zuerst kommt der malt zuerst. Ich kann auch beim VW Händler oder sonstwo anrufen und sagen ich schaue mir das Fahrzeug an um x Uhr. Wenn aber einer eher zuschlägt habe ich halt Pech. So ist halt das Leben. Das du zuviel Geld hast hast du zwar nicht geschriebn aber extra hervorheben der S Klasse lässt es darauf schließen. Hartz 4 und du kannst Menschen gut einschätzen? Das ich nicht lache! Ich kenne ein Lehrerehepaar die Messis sind und kenne auch Hart4 Empfänger bei denen kannst vom Boden essen. Zudem fande ich den Satz sehr unpassend das nur die Hatz4 Empfänger die hart arbeitenede Bevölkerung abzocken!

Ich hab nicht gesagtr ALLE zocken erlich arbeitende leute ab, aber es ist nurnmal die mehrheit. während die eltern ihre kidner verwahrlosen lassen, und das hab ich alles selbst, wegen beruflicher gründe, miterlebt !
zudem, sagte er keienr wolle sich das fahrzeug anschauen, udn er sagte das dass fahrzeug SICHER um 15-16 uhr noch da ist, weil ich EXTRA die lange strecke fahre !
er sagte nicht einfahc, "jo kommen sie vorbei"
sondern es war ein FESTER termin, und normal arbeitende leute halten sich an sowas, ich mein, ihr sagt ja auch nicht einfahcm, ich hab grad keine lust, komm ich ne stunde später !

region KA
mfg

Ist mir vor 4 Wochen auch passiert, als ich mir einen neuen Roller kaufen wollte. Verkäufer konnte erst ab 11Uhr und als ich gerade um 10.45Uhr losfahren wollte, rief er mich an, dass der Roller weg sei.
Schön blöd sowas:mad:

Da ich jahrzehnte diesen gesamten DDR-Kram gefahren & rep. habe, kann ich dir nur empfehlen -Finger weg vom Stadtroller SR50 - du wärest weitaus besser bedient mit den Mopeds S 51 oder noch besser mit dem S51 Enduro ... wenn es noch einigermaßen in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ist mir vor 4 Wochen auch passiert, als ich mir einen neuen Roller kaufen wollte. Verkäufer konnte erst ab 11Uhr und als ich gerade um 10.45Uhr losfahren wollte, rief er mich an, dass der Roller weg sei.
Schön blöd sowas:mad:

tut mir leid ! passiert !

echt schlimm sowas ! is das allerletze !

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Da ich jahrzehnte diesen gesamten DDR-Kram gefahren & rep. habe, kann ich dir nur empfehlen -Finger weg vom Stadtroller SR50 - du wärest weitaus besser bedient mit den Mopeds S 51 oder noch besser mit dem S51 Enduro ... wenn es noch einigermaßen in Ordnung ist.

ganz simple frage:
warum ?S:

mfg

Info gern:
1. die Straßenlage mit den winzigen Rädern erbärmlich (SR50)
2. der E-Starter vom SR50 - den nimmst du auf Grund seiner veralteten Konstruktion alle paar Monate auseinander (nur drangeflickt an Kurbelwelle !)
3. hilfsweises antreten ist mit dem Kurzhebel in seltenen Fällen kaum möglich.
4. Zweitakter in der Blechhülle relativ laut
5. Motorleistung zum hohen Eigengewicht nicht mehr zeitgemäß
6. für kl. Geländefahrt völlig unbrauchbar
Die Gangschaltung - durch die lange Hebelkonstr. hakelig und ungeschickt.
Motor sehr umständlich zu erreichen.
Da 0-Gepäckraum vorh., kannst du dir die gefüllten Beutel zw. die Füsse bammeln.
Kleiner Pluspunkt- anschieben ist notfalls möglich.

Moin !
Ja das erscheint mir alles logisch und nachvollziehbar !
Was sagen denn die anderen zu seinen Gegenargumenten ?
Da hab ich micih jetzt fast gegen die SR50 Entschlossen
was ist mit der 51 ?

mfg alfred

Grundsätzlich ist ja die Frage, Roller oder Moped.
Das hat ja wenig mit Simson zutun.
Bin beide gefahren.
Der SR50 ist etwas langsamer aber man sitzt besser.
Ein Roller gehört ja nun auch nicht ins Gelände.
Wenn er vernünftig gewartet wird, muß man auch nicht laufend an der Zündung oder am Vergaser arbeiten.
Natürlich kommt man bei einem Moped leichter an alle Komponenten ran.
Da die S50/51 begehrter sind als die SR50 sind die Preise etwas höher bzw. die meisten schlimm verbastelt(schlimmer als die SR50)

Moin
ja das stimmt auch.
Da frag ich mich aber, muss es denn Simsons sein ?
:S
Was ist denn der "mercedes" unter den Moppes und was der "fiat" ?
also was ist wikrlich gut/schlecht ? :S

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen