1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Simson Tuning

Simson Tuning

hi leute habe ebend mal ne kleine frage an euch .
habe mir die tage eine simson gekauft und angemeldet wollte jetzt gern sie auf 70 ccm tunen!
muss ich das irgendwo eintragen lassen?
Brauche ich eine andere versicherung?
Habe auch motorrad lappen also von daher kein problem zwecks fahren ohne führerschein

wäre nett wenn ihr mir weiter helfen könntet

mfg der hardi

21 Antworten

Okay

Also erstens ich mach A1 FÜhrerschein. SOnntag erste Fahrstunde theoretische Prüfung gut überstanden. SO und jetzt zu den technischen DIngen.

Aaaaalso eine normale SImi jo fährt schon so 70km/h na klar wenn ich mir ne 125ccm kaufen würde und die Abregeln lassen würde bezahl ich aber auch ganz schön steuern oder?
Ich muss mir das jetzt erstma durchrechnen. Also na klar son schönes Motorrad is auch was feines.
Also da ich auch schon in einem anderen Forum zu dem Thema was gepostet habe und mir da auch abgeraten wurde lass ich LEistungstuning und tu nur so bissl verschönern.

Und wüsste aber sosnt auhcn ich was ich mir dann für eine richtige Maschiene kaufen sollte weil ich mich mit Motorrödern nich so auskenne.

Könnt ja mal was vorschlagen.
Und mit den Versicherungen das versteh ich auch noch nich so. WEeil mein Bruder hat auch nich 400 Euro Versicherung bezahlt als er it dieser normalen S51 gefahren ist

Bei 125ern gibt es eigentlich kaum maschinen die nicht ratsam sind, würde drauf ankommen ob du sportler, Straße, Chopper oder Enduro usw. haben wollen würdest. Wichtigste entscheidung danach wäre 2t Maschine (hoher spritverbrauch, nicht so lange lebensdauer, braucht öl, hat offen (illegal logisch) mehr leistung) oder 4t Maschine (niedriger spritverbrauch, längere Lebensdauer).

Steuern zahlst du mit 125ern auch keine, die fällt aber selbst bei größeren Maschinen nicht so ins gewicht (500er 36,80€ im Jahr).

Ne Simme ist eine Ausnahme unter den Moppeds, im normalfall darf man mit Führerscheinklasse M nur 45km/h fahren, mit alten Maschinen aus der DDR wie z.B. ner Simme sind als ausnahme auch 65 erlaubt. Die 70 sind also durchaus in Ordnung mit Tachoabweichung usw.

Die Simme gilt also trotz der 65km/h noch als Kleinkraftrad das man mit Führerscheinklasse M fahren darf. Die Versicherung für Kleinkrafträder liegt bei rund 45€ im Jahr soweit ich weiß.

Würde man die Simme jetzt legal tunen, das heißt die Maßnahmen eintragen lassen und die höchstgeschwindigkeit läge dann bei max. 80km/h währe sie kein Kleinkraftrad mehr sondern ein Leichtkraftrad. Dieses darfst du natürlich auch fahren, die Versicherung dafür liegt aber bei rund 400€ im Jahr.
Wie eben für jede andere 80er oder 125er auch, hat in diesem Fall nichts mit dem Hubraum sondern mit der Geschwindigkeit bzw. der Führerscheinklasse zu tun.

Kostenmäßig würde das in diesem Fall für dich als gleiche raus kommen als wenn du ne 125er hättest.

Den thread hatte ja Hardi Hardstyle eröffnet der einen Motorradführerschein hat. Damit ein paar Km/h tunen nicht zu ner riesen Kostenfalle für ihn würden müsste er aber eben mindestens 81 km/h eingetragen bekommen, dann ist es zwar immer noch ein Leichtkraftrad aber eben erst ab 18 legal fahrbar und damit geht die Versicherungssumme wieder auf etwa 70€ zurück. Ist etwas merkwürdig aber die Versicherung meint das man mit 18 soviel vernünftiger ist das man ein schnelleres Motorrad für viel weniger Versicherung fahren kann.

Meine Vorschläge währen folgene

entweder wenn du sparsam bist, fahr ne simme mit 65 km/h. Dann zahlste etwa 45€ Versicherung im Jahr kommst aber mit deinen Prozenten nicht weiter runter. Genau genommen hättest du dann aber auch Führerscheinklasse M machen können die etwa 500€ günstiger gewesen wäre. Eventuel darfst du mit der Simme sogar auf die Autobahn (über 60 km/h) kann aber sein dass es da wieder eine sonderregelung für gibt.

oder du nutzt deinen A1 führerschein voll aus, zahlst aber eben etwa 400€ Versicherung im Jahr (wenn mans über die eltern regelt bleibts bei etwa 200-250). Dann fährst du legal gute 80 km/h (die meisten sind eben wie deine simme gedrosselt etwas schneller als eingetragen) und kommst mit der Schadensfreiheitsklasse weiter runter. Du dürftest auf jedenfall auf die Autobahn, kannst auf der Landstraße weitaus besser mithalten und hast natürlich etwas mehr beschleunigung.

Die Frage ist also ob du die 150 bis 350€ (wenn versicherung über deinen namen läuft) mehr im Jahr dafür investieren willst und kannst, wo du meistens fährst, in der Stadt biste auch mitter Simme schnell aufer Landstraße kannste aber nicht mithalten und ob dir die Geschwindigkeit usw. überhaubt wichtig sind.

Zitat:

Original geschrieben von F.Sneed


Und wüsste aber sosnt auhcn ich was ich mir dann für eine richtige Maschiene kaufen sollte weil ich mich mit Motorrödern nich so auskenne.

Könnt ja mal was vorschlagen.

Wie wär´s mit MZ? Nachdem Du Dich mit Simson beschäftigst liegt das doch irgendwo nahe - oder?!

Zur Haltbarkeit: Die ist bei Emmen sicherlich nicht schlechter als anderswo, zumal die Leistung vergleichsweise moderat ist...

Ölverbrauch: Die ETZs der letzten Generation waren für Mischung 1: 100 freigegeben und liegen damit gar nicht mal so schlecht, denn beim 4-Takter wird 1. auch ein gewisses Maß an Öl verbraucht und 2. darf man den Ölwechsel nicht vergessen.

Also Zweitakter ist nicht gleich Zweitakter.

Gruß, Martin.

Zitat "Genau genommen hättest du dann aber auch Führerscheinklasse M machen können die etwa 500€ günstiger gewesen wäre."

Dann hätte ich ja gar nichts mehr bezahlt.

Naja also ich bin jetzt von dem Leistungstuning weggekommen und naja keine Chance bei meinen Ellis, dass ich mir ne 125 kaufen darf. Naja
muss ich halt noch ein einhalb jahre warten und dann fahr ich auch Auto.
So und noch mal zum Tuning. Ich will jetzt an der Simme nur bissl die Optik verschönern und dann wars das dann auch schon.

Ähnliche Themen

Eltern sind komisch, das ne 125er die 80 fährt jetzt unbedingt viel gefährlicher sind als ne simme die 65 fährt halt ich für nen gerücht.
Aber es soll ja auch Eltern geben die darauf bestehen das ihre Kinder nen 125er Roller fahren und kein 125er Motorrad weil das sicherer sei.

Wegen optischem Tuning würd ich einfach mal Louis und CO abklappern da findest du die günstigsten Zubehörteile, die meisten davon sogar mit E-Prüfzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Um 100km/h mit ner simson fahren zu können reichen keine 60ccm, da brauchst du defintiv mehr wie 80ccm am besten noch mehr.

Wenn aber eine simson um die 100km/h laufen soll reicht nur ein zylinder und auspuff bei weitem nicht aus 😉.

Mann sollte schon den luftfilterkasten bearbeiten, weiter geht der ganze kram dann im motor, die kurbelwelle sollte auch entsprechend zum zylinder passen genau wie das getriebe, denn die 4 originalen gänge reichen da nicht unbedingt aus und auch alle lager im motor sollten den höhrern belastungen gewachsen sein.
Man bräuchte dann einen entsprechenden auf den zylinder und auspuff abgestimmten vergaser vergaser, nicht vergessen sollte man auch die zündung, denn mit der originalen kommt man da absolut nicht hin.

Wenn das alles im packet aufeinander abgestimmt ist sollte die simson auch problemlos ihre 100km/h und mehr laufen, nur leider ist man dann auch locker 500 - 800 euro los, von der haltbarkeit haben wir dann aber noch nicht gesprochen.

Gruss
Maik

Hi, ich wollt mich hier mal einmischen da hier teilweise zeugs geschrieben wird von leuten die garkeine ahnung haben!!

Also um ca. 100kmh fahren zu können reicht ein 50ccm zylinder schon aus. Ich selbst überarbeite schon seit ein paar jahren simson-zylinder und habe damals mit 50ccm angefangen und damals hab ich mit einem überarbeitetem 50ccm zylinder, einem leovince auspuff, einem 19mm amal vergaser und einem 16er ritzel schon geschwindigkeiten zwischen echten 90-100kmh geschafft!! Also mit einem büdget von rund 110€. Und ja ich weiss das autotachos und mopedtachos oft nicht richtig gehen (und das man bei einer Geschwindigkeitsmessung von geraden strecken redet), ich rede also wirklich von echten 90-100kmh, das die beschleunigung stark darunter leidet ist klar!! Aber es ist möglich mit wenig geld und mit wenig hubraum 100kmh zu fahrn wenn es einem darauf ankommt!!

Macht mit dieser Info was ihr wollt, ich werd mir jetzt sicher einige kommentare gefallen lassen müssen. :-P

MfG 321marcel

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Um 100km/h mit ner simson fahren zu können reichen keine 60ccm, da brauchst du defintiv mehr wie 80ccm am besten noch mehr.

Wenn aber eine simson um die 100km/h laufen soll reicht nur ein zylinder und auspuff bei weitem nicht aus 😉.

Mann sollte schon den luftfilterkasten bearbeiten, weiter geht der ganze kram dann im motor, die kurbelwelle sollte auch entsprechend zum zylinder passen genau wie das getriebe, denn die 4 originalen gänge reichen da nicht unbedingt aus und auch alle lager im motor sollten den höhrern belastungen gewachsen sein.
Man bräuchte dann einen entsprechenden auf den zylinder und auspuff abgestimmten vergaser vergaser, nicht vergessen sollte man auch die zündung, denn mit der originalen kommt man da absolut nicht hin.

Wenn das alles im packet aufeinander abgestimmt ist sollte die simson auch problemlos ihre 100km/h und mehr laufen, nur leider ist man dann auch locker 500 - 800 euro los, von der haltbarkeit haben wir dann aber noch nicht gesprochen.

Gruss
Maik

hi, bin ganz neu hier und bräuchte zu dem ganzen thema mal euere hilfe 🙂

also zu dem oben, wie marcel schon schrieb... ich hab auch schon mit meiner simme mit nem 50er 90-100 geschafft... (ohne die ritzel zu wechseln..)

so zu meiner frage:
ich habe einen 53-55 ccm (bin mir ned sicher wie oft er jetzt schon ausgeschleift wurde...) Zylinder mit 6 Kanälen... issn rennzylinder aus der ddr *stolz sei* xD, ja nun wollte ich fragen ob es möglich is das ganze zuzulassen, kann man da iwie einen sondereintrag machen lassen? bzw brauch man da auch nen amtliches kennzeichen usw... liegt ja eigentlich noch unter den gesetzlichen 60ccm....

und dann noch ne fragen kann man den Rennauspuff RZT R Enduro von Rzt für die straße zulassen? meines wissens nach is der glaube ich leicht über der maximallautstärke.... das problem is ja auch wenn da noch nen 6 kanal davor hängt macht das ja noch mehr druck-.-

ach ja schaut der tyv bzw die zulassungsstelle auch nach dem vergaser?

freu mich über antworten bzw hilfe 🙂

MfG Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen