Simson SR50 Startproblem
Hi miteinander....ich würd mich freuen wenn ihr mir bei meinem Problem behilflich sein könntet....
Also habe eine Simson SR 50 Bj.89.
Hatte keine kompression mehr, deswegen ist ein neuer Kopf samt Zylinder, Kolben und Kolbenringen draufgekommen.
Zudem hatte ich probleme mit meinem alten Orginalvegaser gehabt. Deswegen kurz entschlossen und ein BING draufgehaun.
Der erste Kick, die maschine ist gleich angelaufen (mit choke versteht sich). Ist auch ganz normat einfach super im leerlauf gelaufen. Dann bin ich mit ihr ne runde gefahren...alles Top !!!!
Am nächten Tag wollt ich fahren und die kiste will einfach nicht! Nach ca.100-200x kicken ist sie dann angelaufen. (Hab jetzt Waaden wie ein Pferd). Wieder gefahren, alles super. Zieht geil geht nicht aus usw. Dann musst ich Tanken. Haha wieder gleiches Problem. Kicken Kicken Kicken, Trinken, Schnaufn, Kicken, Kicken......Dann hab ich die faxn dicke gehabt. Hab sie angeschoben. Nach ca. 100m ist sie wider angesprungen. man ich bin mit meinem Latein am ende...Mach schon seid ca. 4 monaten an Ihr rum.
Wenn ich sie kicke, kommt ein hammer Knall ausm rohr und zum teil auch rauch aus dem Grundplattengehäuse...
Kann mir jemand helfen ????? Woran liegt das, das ich sie nicht anbekomm ???
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heavvymarty
Hi yamgüni. Du meinst mal den vergaser aufdrehen, oder zudrehen??? Weißt wieviele drehungen?? (Bing gaser)
Nee, das nicht, ich würde mal den Vergaser reinigen, der Motor bekommt zuwenig Sprit. Dann würde ich, wenn das nicht hilft, eine Größere Nebendüse verbauen. Oder hat der Verbaute Bing keine Nebendüse?
Der Vergaser ist Nagelneu...was soll ich da noch Großartig rumreinigen???
Das mit der nebendüse wäre ist eigentlich nur wenn ich nur schneckentempo fahren kann und sie nichts zieht. Das ist ja nicht der Fall...
Könnte es an der HD liegen, das diese zu kein ist ???
Hallo,
bei der SR50 B4 ist es normal das die Zündspule 12 Volt hat, und die sonstige Elektronik nur 6 Volt, ich habe da noch einen Schaltplan dafür, vielleicht kannst du ja damit etwas anfangen !
Hey Danke für den Schaltplan...den hab ich leider schon...ist aber Lieb...
Wie schaut es mit meiner theorie über eine zu kleine Hauptdüse im Gaser ???
Hatte vergessen zu sagen, das sie jetzt ein 60ccm Kopf samt Kolben besitzt...
Wär das evtl. das Problem???
🙄
Ähnliche Themen
Hallo,
ja !!!!
ich habe selber einen 60 ccm Zylinder, und bei mir ging auch nichts mehr, ich musste den Vergaser größer bedüsen. Ich galube ich habe jetzt eine 85 er Düse, aber ich habe auch einen Sportluftfilter und einen 18 Millimeter Tuning Vergaser. Deshalb wirst du eine kleinere Düse brauchen, wen du den originalen BVF Vergaser hat da würde ich die eine 70 er Düse empfehlen !!!
Mit freundlichen grüßen Sebastian
hi sebastian....
werde es morgen mal versuchen...ich hab n bing gaser, aber ne 70 oder sogar ne 75 düse müsst ich irgendwo rumfahren haben....
Ich hoff es läuft dann...
bis später ich geb bescheid wenns so weit ist..
mfg martin
hi allerseits....also nix is mit düse.....
hab nochmal zündung runtergemacht und neu eingestellt.....ha und sie läuft an.....
jetzt aber nächstes PROBLEM !!!!
Sie dreht von allein hoch. wenn ich den luftansaugstutzen zuhalte, geht sie nicht aus....ich bin KFZ mechaniker und weiss, das wenn man nem motor die luft abschneidet, er sofort ausgeht....
Jedoch kappier ich nicht wieso die simson weiter dreht......das lustige auch daran, wenn ich den gaser ganz zu mach (leerlaufluftschraube) geht Sie aus.
Mit der leerlaueinstellschraube komm ich nicht weit...wenn ichs schaff, das sie im leerlauf rund läuft, dreht sie auch gleich wieder hoch....
genauso läuft sie um leerlauf so komisch...nicht wie ein 2-takter...so ganz komisch...
Unterbrecher ist korrekt eingestellt....die grundplatte jedoch ist irgendwie total komisch...man hat doch die kerbe an der grundplatte und am motorblock....die grundplatte ist jetzt auf ca. 2,5 cm vor der kerbe im block eingestellt...
aber da geht erst der unterbrecher auf...ca. 2mm vor OT.
Ich hoffe ihr wisst wovon ich rede. Falls nicht, kann ich ja mal n foto machen.
Bemerkt: Simmeringe sind neu....
... das Ding zieht irgendwo Falschluft, und die Simmerringe sind hier nun mal die prädestinierten Kandidaten (Lichtmaschinen-Seite und auch Getriebe-Seite - btw. wie sieht dein Getriebeölstand aus, wenn z.B. im Getriebe viel Öl fehlt und der Simmerring dort kaputt ist, dann zieht sie dort Luft statt Getriebeöl ... als eine Möglichkeit).
Und auch neue Simmerringe können, wenn man Pech hat, beim Einbau gleich über den Jordan gehen, da wärst du auch nicht der erste, dem sowas passiert ist.
Ansonsten halt die anderen Möglichkeiten auf der Ansaugseite in Richtung Falschluft prüfen ...
Was die Zündung angeht, so werde ich aus den von Dir (etwas wirr) gemachten Angaben nicht schlau.
Ich würde nicht lange rumspielen - beim Mopedbastler um die Ecke einfach eine OT-Messuhr passend für das Kerzengewinde ausleihen und dann den Unterbrecher mit ner kleinen Prüflampe auf den Werkseinstellwert vor OT bringen, fertig - die vorhandenen Markierungen auf Block und Grundplatte sind nicht immer das Gelbe vom Ei, Toleranzen beim Unterbrecher und bei der Einstellung der Öffnungsweite kommen noch dazu und wenn Motor irgendwann mal von ner anderen Maschine die Lichtmaschine oder den Schwungmagneten bekommen hat, dann stimmen die meist eh nicht mehr so ganz ...
viel Glück!
Guter Beitrag!!!
Bekomme meine neu erstandene B4 Bj 86 auch nicht an, habs mit Schieben und 2. Gang probiert...
Werde alles hier geschriebene testen...
gute Fahrt bye bye
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Bei etwa 3 mm vor OT beginnt sich der Unterbrecher zu öffnen und genau in diesem Moment entsteht der blaue Funke an der Kerze.( Abrißfunke ) Wenn zu diesem Zeitpunkt im Zylinder auch noch ne Spur vom Benzin-Luft-Gemisch vorhanden wäre würde er zumindestens Töne von sich geben.
Hallo zusammen!
Ich hab da jetzt aus Zufall mal so mit reingelesen!
Also wenn die Daten stimmen (3mm vor OT) dann passt das so wie du es sagst.
Du kannst auch ein dünnes längliches Papier (dünner als ein normales Schreibblatt) in den Unterbrecher klemmen und wenn du es ohne dass es abreisst aus dem Unterbrecher ziehen kannst
weißt Du dass er in diesem Moment beginnt sich zu öffnen.
Hmmmm, ein Meßschieber (auf altdeutsch Schiebelehre) im Kerzenloch und Du siehst wieviel mm vor OT dies passiert.
ABER
So wie Du den blauen Funken schilderst "hört" sich das recht schwach an.
So blöd es sich anhört ;-) aber ein schwacher oder kriechender Funke wird im Brennraum einfach ausgeblasen - der zündet nicht!
Ein anständiger Zündfunke in der Magnetzündung springt schon 2-3cm!!!! Du kannst da auch mal den Kerzenstecker abschrauben und das Zündkabel an den Zylinderkopf anlegen oder in die Nähe halten. Wenn da dann ein Funke springt weißt Du auch dass Du nen anständigen Zündfunken hast!
Springt da nix liegt es vielleicht an deiner falschen (weil 12V) Zündspule oder auch am Kondensator (könnte auch noch die Erregerspule sein oder die Magenetisierung des Polrades - aber das glaub ich mal eher nicht).
Irgendwann war auch mal vom "neuen Zylinder/Kolben" die Rede!
Wenn der verkehr herum eingebaut wurde geht auch nix!! Meist ist auf den Kolben ein Pfeil oder eine Markierung Richtung Auslaß.
Na denn, wünsche noch gutes Gelingen!
Jo - Datum ist schon etwas her :-)
Aber jeder der solche Probleme hat sucht (hoffentlich) erst mal in der Suchfunktion, ob so etwas schon mal behandelt wurde.
Wenn es also dem Einen nicht hilft hilft´s vielleicht dem Anderen.