Simmering-Problem beim 966 Turbo?

Porsche

Hallo liebe Porsche-Gemeinde,
ich beabsichtige in kürze, nach langer Überlegeung mir nun einen 911er Turbo aus bj.2001 zu kaufen.
Es ist doch richtig, dass das Simmering-Problem nur die 3,4l (300PS) Motoren betrifft oder...?!?

Und wenn wir schon mal dabei sind:
Es wird ein Turbo aus dem Jahre 2001 sein, der 120.000Km mittlerweile drunter hat.
Auf 39.000€ habe ich ihn runtergehandelt.

Sind denn eigentlich typische Defekte an den Turbos bekannt, auf die man achten sollte?

Bedanke mich schonmal im Voraus auf hilfreiche Tipps eurerseits!

Beste Antwort im Thema

Hallo blue320,

ich bin im Porscheforum eigentlich nur stiller Mitleser, aber versicherungsmäßig kann ich vielleicht weiterhelfen. Dein CL müsste fogendermaßen eingestuft sein: Haftpflicht 22, Vollkasko 29, Teilkasko 29 - 996 turbo: Haftpflicht 19, Vollkasko 30, Teilkasko 32.

Die Haftpflicht ist porschetypisch relativ günstig. Und du hast hier anscheinend den Fall, dass die VK ggf. günstiger als die TK-Absicherung für den turbo ist und nur marginal teurer als die TK für deinen CL. Das wird aber durch die weitaus günstigere Haftpflichteinstufung bestimmt wieder wett gemacht, so dass du unterm Strich höchstwahrscheinlich für eine VK-Versicherung nicht mehr zahlen musst, als du es jetzt bei der TK für den C215 tust. Abgesehen davon würde ich dir sowieso zum Abschluss einer VK-Versicherung für den turbo raten, er hat schließlich noch einen gewissen Wert und unverhofft kommt oft. Dein Versicherungsonkel kann dir ja alles nochmal genau ausrechnen. Und unter typklassenverzeichnis.de kannst du zumindest die Einstufungen nachlesen.

Viel Spaß beim Porschekauf (und vor allem beim Fahren🙂)

Gruß
VFD

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo sehrSchnelleFahrer,
danke für die Antwort, da habe ich gleich mehr lust auf Turbo bekommen 😉

Werde mich mal mit meiner Versicherung in verbindung setzten und er soll mir mal ein Angebot machen. Wenn die Kosten verhältnismäßig nahe am CL liegen, dann wäre es super!!

Habe eigentlich mal gehört, dass die Versicherungskosten beim Turbo überdimensioniert sind :S

Naja, im Vergleich zu den "normalen" 996ern (z.B. Haptpflicht 13!!) ist der turbo schon etwas kostenintensiver bei der Versicherung. Aber eben nicht teurer oder sogar günstiger als andere Fahrzeuge des (ehemaligen) Hochpreissegments. Von der Seite her wirst du keine bösen Überraschungen erleben.

Aber wie hier schon geschrieben wurde und ohne den mir unbekannten Händler schlechtreden zu wollen: einen Porsche, erst recht einen turbo, sollte man lieber in einem Porschezentrum erwerben. Das kostet zwar auf den ersten Blick mehr, kann im Zweifelsfall aber tausende Euronen sparen. 996 turbos sind ja noch keine Mangelware...im Zweifelsfall wartest du noch ein paar Monate und schlägst bei einem Schnäppchen im PZ zu.

Gruß
VFD

Lass den Porsche aber auf JEDEN Fall nochmal anderweitig durchchecken sonst kann es sein, dass du Probleme ohne Ende hast und evtl. einen Händler der sich dann querstellt oder mit den Reparaturen einfach nur überfordert ist.

Ok, auch ein Porsche vom Händler kann Probleme bereiten, das weiss ich aus Erfahrung.
Aber, dass schöne bei Porsche ist, dass du den Schlüssel abgibst, in deinen kostenlosen Leihwagen steigst und am nächsten Tag ist alles wieder gut.

Ich kann dir da Geschichten erzählen...

Ich zumindest war mehr als nur 1x dankbar direkt bei Porsche inkl. der Garantie gekauft zu haben.

Wenn dann auch noch das Recht dein Beruf ist, ist´s natürlich noch besser! Dann kommen die nichtmal auf die Idee irgendwelche faxen zu machen oder sich rausreden zu wollen.

Lange Rede kurzer Sinn, geh vorsichtig an die Sache ran. Wäre schade wenn du einen traumhaften Mercedes gegen einen Blender Turbo tauschen würdest. Also, aussen hui und innen pfui 🙁

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Hallo blue320,

ich bin im Porscheforum eigentlich nur stiller Mitleser, aber versicherungsmäßig kann ich vielleicht weiterhelfen. Dein CL müsste fogendermaßen eingestuft sein: Haftpflicht 22, Vollkasko 29, Teilkasko 29 - 996 turbo: Haftpflicht 19, Vollkasko 30, Teilkasko 32.

Die Haftpflicht ist porschetypisch relativ günstig. Und du hast hier anscheinend den Fall, dass die VK ggf. günstiger als die TK-Absicherung für den turbo ist und nur marginal teurer als die TK für deinen CL. Das wird aber durch die weitaus günstigere Haftpflichteinstufung bestimmt wieder wett gemacht, so dass du unterm Strich höchstwahrscheinlich für eine VK-Versicherung nicht mehr zahlen musst, als du es jetzt bei der TK für den C215 tust. Abgesehen davon würde ich dir sowieso zum Abschluss einer VK-Versicherung für den turbo raten, er hat schließlich noch einen gewissen Wert und unverhofft kommt oft. Dein Versicherungsonkel kann dir ja alles nochmal genau ausrechnen. Und unter typklassenverzeichnis.de kannst du zumindest die Einstufungen nachlesen.

Viel Spaß beim Porschekauf (und vor allem beim Fahren🙂)

Gruß
VFD

Hi,

also zu deiner Rechnung muss ich sagen, dass die Zahlen realistisch sind, ahbe mich mal mit einem Turbo Fahrer unterhalten und die Zahlen sind identisch.

Danke sehrSchnellerFahrer 😉

Ähnliche Themen

@sylverCLKarrow
Ja ich denke auch dass ich mir lieber einen direkt über PZ kaufe.

Es wird mir allerdings schwer fallen den Besichtigten Turbo abzulehnen, sollte sich der Händler Morgen bei mir melden und meinen CL inzahlung nehmen 🙁

Naja, warten wir mal ab.

Zitat:

Original geschrieben von blue320


[
Hi,
also zu deiner Rechnung muss ich sagen, dass die Zahlen realistisch sind, ahbe mich mal mit einem Turbo Fahrer unterhalten und die Zahlen sind identisch.

Danke sehrSchnellerFahrer 😉

Gern geschehen🙂 Überstürz nur nichts beim Kaufen, deinen CL wirst du im Zweifelsfall auch anderweitig los, da würde ich mich nicht zu sehr von diesem einen Händler abhängig machen. Schau auch mal bei Porsche auf der Homepage, da gibts z.B. einen schwarzen turbo von 07/2001 mit 105.000 km für 44.900 €.

Übrigens fiel mir vorhin noch ein, dass neben dem Kauf bei einem PZ vielleicht auch ein gepflegtes Ersthandfahrzeug (vorzugsweise mit noch gültiger Porsche-GW-Garantie, sofern übertragbar) aus seriösem Privatbesitz eine Option sein könnte. Hier fällt zwar die gesetzliche Sachmängelhaftung flach. Aber das Risiko, dass du ein schlechtes Fahrzeug erwischt, ist vermutlich geringer, als ein Fahrzeug mit ggf. undurchsichtiger Historie bei einem freien Händler zu kaufen. Wer weiß beispielsweise, wer bei Probefahrten schon alles auf "deinem" turbo rumgeritten ist und ungeduldig dem kalten Motor mal so richtig die Sporen gegeben hat.

Gruß
VFD

Wobei die goldenen 6 Monate der Sachmangelhaftung Dir bares Geld sparen können.
Die greift nämlich auch wenn die Garantie es nicht würde!

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Wobei die goldenen 6 Monate der Sachmangelhaftung Dir bares Geld sparen können.
Die greift nämlich auch wenn die Garantie es nicht würde!

Das stimmt natürlich. Aber wenn ich mich jetzt nicht irre, muss der Mangel schon beim Kauf bestanden haben, oder? Selbst wenn die Beweislast noch beim Verkäufer liegt, ließe sich in der Praxis wahrscheinlich vortrefflich darüber streiten, ob ein Mangel, der erst nach einigen Monaten auftritt, auch schon bei Fahrzeugübergabe bestanden hat. Meistens versucht sich eine Markenvertretung (egal von welcher Marke) erstmal über die Garantie (sofern sie denn existiert) aus der Affäre zu ziehen. Klappt das nicht, ist der Gang vor den Kadi vermutlich schon fast vorprogrammiert.

Gruß
VFD

Der Verkäufer muss nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht vorhanden war.
Und genau das ist es!
Das kann er in der Regel nicht oder nur seeehr schwer.
Da kommt dann der Vorteil eines PZ zum tragen.
Die versuchen, dann gar nicht erst (wenigstens bei mir nicht und ich hatte schon viele, viele Mängel) beweisen zu wollen, dass der Mangel später eintraf und noch nicht beim Kauf vorhanden war.

Nach Ablauf der 6 Monate musst du beweisen, dass es den Mangel schon von Anfang an gab was auch sehr schwer ist.

Das mit der Porschegarantie hört sich gut an. Kostet angebl. 1.700 Euro und man muss das Fahrzeug 3 Monate besitzen (was ist bei Saisonkennzeichen?). Was ist wie lange durch die Garantie abgedeckt?

Da fragste am besten mal im PZ nach...🙂

jo. Danke. Das mach ich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen