Silikonspray auf Reifenflanke als Reifengelersatz

Hallo,

ich hatte vor geraumer Zeit eine Dose Silikonspray erworben. Da ich jetzt schon einige Male im Netz gelesen hatte dass es von einigen als Reifenpflege bzw. zur Reifenschwärzung genutzt wird.

Ich hatte es also heute morgen in der Hand und dachte m"naja, ein Versuch kann ja nicht schaden".
Hierbei habe ich natürlich aufgepasst, dass nichts auf die Lauffläche kommt und auch nichts auf die Bremsscheiben, was natürlich äußerst ungünstug wäre. Da ich beim Volvo aber auch Radkappen habe, die fast komplett geschlossen sind, besteht für letzteres wenig Gefahr.

Ich habe jetzt kein Foto, aber direkt nach dem Auftrag haben die Reigen geglänzt wie eine Speckschwarte, also eher das Gegenteil was ich normalerweis emit meinem Meguiars Edurance Tire Gel erreiche. Das macht schön schwarz aber glänzt nicht so sehr. Heute abend habe ich es dann vergessen nochmal einen Blick darauf zu werfen, ob es immer noch so stark glänzt. Morgen schaue ich mal drauf, dann ist das Ganze genau einen Tag und 100 KM alt.

Ich werde dann noch mal berichten. Wäre auf jeden Fall eine günstige und schnelle Alternative zum Gel, wenn es allerdings so glänzend bleibt oder nur 2 Tage hält, wäre es natürlich keine ALternative.

Hat hier jemand von EUch Erfahrung damit ?

Gruss
E.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Speedsta


Silikon kommt bei mir nicht ins Haus. Es verstopft alle Poren und die Materialien können nicht mehr richtig arbeiten/atmen.

Wäre auch gar nicht schlecht, wenn die Reifen nicht atmen....😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Total2


mit "noname" Silikonspray hab ich die besten erfahrungen gemacht, wenn das Spray richtig einziehen kann über mehrere Tage/Wochen. Wenn ich zB das Auto wasche und die Reifen damit einsprühe hält es meist nicht länger als 1 Woche bei Regen. Wenn ich die Reifen damit einsprühe wenn ich sie einlagere im Frühjahr/Herbst, hält die Wirkung 3-4Wochen an. (nach den 5Monaten Einlagerung), also insg. dann ca. 6 Monate, wobei das Rad dann nur 1 Monat der Bewitterung ausgesetzt ist. Gerade viel Regen, extreme Sonne oder Schnee verändert die Haltbarkeit.
Flecken hatte ich noch keine auf meinen Reifenflanken. Ich denke die kommen viell. auch daher, dass vorher schon mit einem Mittel auf den Reifen gearbeitet wurde und Produktreste mit dem Silikonspray reagieren, oder evtl. auch unterschiede bei den Reifenmarken.

klingt aber dennoch nicht sehr praxisnah, wenn ich einen reifen 5 monate einlagern muss, um dann eine wirkung von 3-4 wochen zu erhalten. egal ob die flecken durch das mittel vorher enstanden sind oder wegen der schlechten haltbarkeit des sprays im allgemeinen, bleibt für mich das Gel die bessere wahl.

es sei denn, das vom vorposter angesprochene spray wirkt besser und / oder ist erheblich günstiger.

gruss
e.

ich hab nicht daran gezweifelt ob Reifengel o.ä. besser, günstiger ist, oder länger hält. Ich kauf mein Silikonspray für 1€/300ml. Die Menge langt um 3 Sätze komplett einzunebeln. Ich hab aber auch schon damit geliebäugelt mir Reifengel anzuschaffen, mal sehn. Was kostet denn eine Anwendung für 4 Reifen mit dem Gel. Bei Silikonspray sind es bei mir 33Cent/4Reifen/Anwendung.

Der Vorteil eines Gels liegt meiner Meinung nach darin, das ich es gezielt auftragen kann und nichts daneben geht wie bei einem Spray.

Ausserdem kann ich bei dem von mir benutzten Gel den Glanzgrad ganz gut selber bestimmen. Satter Auftrag= Nassglanz. Dünner Auftrag mit nachwischen= sauberer matt Effekt.

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von Total2


ich hab nicht daran gezweifelt ob Reifengel o.ä. besser, günstiger ist, oder länger hält. Ich kauf mein Silikonspray für 1€/300ml. Die Menge langt um 3 Sätze komplett einzunebeln. Ich hab aber auch schon damit geliebäugelt mir Reifengel anzuschaffen, mal sehn. Was kostet denn eine Anwendung für 4 Reifen mit dem Gel. Bei Silikonspray sind es bei mir 33Cent/4Reifen/Anwendung.

Ich benutze das Reifengel von Meguiar's. Habe bisher 4 Saetze Reifen behandelt und es fehlt noch kaum was von der Flasche, das Zeug ist sehr sehr ergiebig. Kostenpunkt ca. 13 Euro in Deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Total2


ich hab nicht daran gezweifelt ob Reifengel o.ä. besser, günstiger ist, oder länger hält. Ich kauf mein Silikonspray für 1€/300ml. Die Menge langt um 3 Sätze komplett einzunebeln. Ich hab aber auch schon damit geliebäugelt mir Reifengel anzuschaffen, mal sehn. Was kostet denn eine Anwendung für 4 Reifen mit dem Gel. Bei Silikonspray sind es bei mir 33Cent/4Reifen/Anwendung.

hallo.

die flasche meguiars endurance tire gel kostet ca 14 euro. wenn ich das gel alle paar wochen / monate anwende, komme ich vermutlich mit einer flasche 2 Jahre aus. ich verwende es sparsam, weil ich keine glänzenden reifen will, es gibt hier noch die High Gloss Variante, die ich aber NICHT nutze, meine ist diese hier.

vielleicht ist das gel etwas teurer, aber dafür wirkt es, ist nicht fleckig und hält recht lange.
ich habe aber noch kein anderes mittel benutzt - vielleicht gibt es auch welche die billiger oder besser sind.

gruss
e.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


@ PUTZI008:
Rein interessehalber ... Hast Du dazu einen Produktnamen oder gar einen Link? Oder ist das ein Produkt, auf das private "Ottonormalpfleger" keinen Zugriff haben?

Gruss DiSchu

Hi, es ist von Foerch, die "Kunststoff und Gummipflege Intensiv" . Nehmen wir, wie gesagt, nur für die Reifen, dünn aufgetragen, sieht es gut aus und hält lange (Besonders wichtig bei den Gebrauchtwagen) Für alles andere völlig ungeeignet, denn es wäscht natürlich schnell wieder runter außen, bzw. versaut den Innenraum total....

Danke !!
Gefunden habe ich nur Förch Gummi- und Kunststoffpflege premium P309 (P308 wäre die silikonfreie Version). Allerdings auch keine Bestellmöglichkeit ohne Gewerbebetrieb 🙁

Momentan nutze ich noch die Surf City Garage Black MAX Kunststoffpflege auch auf den Reifen. Macht zwar eine gute Figur aber bei geringer Standzeit (ist aber schnell nachgelegt). Mal schauen ........

Gruss DiSchu

Ok, wir verwenden die 309. Ich muss gestehen, das für mich immer in erster Linie das Ergebnis zählt, mit genauen Zusammensetzungen beschäftige ich mich nur selten...
Wenn Du magst, schicke ich Dir sonst mal ein Gläschen. PN bei Bedarf

Gruß, der Putzi

Dank Dir !! Ich melde mich bei Bedarf.

Gruss DiSchu

Hallo,
ich verwende auch schon seit vielen Jahren Silikonspray von Presto und sprühe damit die Reifen vor der Einlagerung über den Winter bzw. über den Sommer ein (je nachdem von welchen Reifen wir sprechen). Es steht auch auf der Silikonspray Dose drauf, dass man damit Gummi einsprühen darf/kann.
Ich sprühe damit sogar die Laufflächen ein. Das fährt sich ohnehin nach wenigen Kilometern ab. Die Reifen glänzen während der ganzen Einlagerungszeit über.
ABER was mir auffällt ist, dass das Abrollgeräusch irrsinnig laut wird. Kann das mit dem Silikonspray auf den Laufflächen zu tun haben? Ich kann es mir kaum vorstellen, aber möchte mal bei euch nachfragen, ob das sein könnte. Ich habe die Sommerreifen bereits gewechselt und jetzt sind die Temperaturen noch eher niedrig. Da sind die Sommerreifen ohnehin lauter.

Silikonspray hat auf Reifen nix verloren -meine Meinung. Muß ja was mit dem Zeug zu tun haben, wenn du vorher keine so hohen Abrollgeräusche hattest.
Vernünftiges Mittel zb. KC Plast star hat sich bewährt und ist auch für andere Kunststoffteile außen gut

Naja die Abrollgeräusche der Sommerreifen sind immer deutlich lauter, als jene der Winterreifen. Und jetzt sind die Temperaturen auch noch unter 10 Grad, da sind die Reifen automatisch lauter… ob der Silikonspray was dazu beiträgt, kann ich nicht sagen. Ist aber kaum vorstellbar, denn Silikonspray hält ja den Gummi zügig und geschmeidig.

Meine vor etwas mehr als einer Woche montierten Sommerreifen sind leiser als die Winterreifen...

Silikonspray auf Reifengummi, das hat was von Kiesplatz-Händler bei der Übergabe und hält noch keine 3 Tage v.a. nicht bei Regen. Auch ich war mal jung... inzwischen seit Jahren das bekannte und sehr gute Produk von Meguiars (immer noch die erste Flasche), sehr ergiebig, nichts wird fleckig und es glänzt nicht speckig. Das hält im Allwetteralltag im Frühjahr, Sommer, Herbst gut und gerne 3-4 Wochen (Laternenparker). Ein gewisser Abperleffekt ist vorhanden, das Nachpflegen super einfach, weil quasi kaum mehr Pflegeprodukt benötigt wird. Auf die Winterreifen mache ich das eigentlich nicht.

Das Silikonspray wird nichts mit der Lautstärke zu tun haben, aber es gehört weder auf die Flanken, noch auf die Lauffläche. Was soll es da auch tun?!?

Hallo,
ich verwende Silikonspray wie gesagt nur zum Schutz während der Einlagerungszeit. Da ist es nicht schlecht und hält den Gummi weich und geschmeidig. Steht auch so auf dem Spray und stimmt meiner Meinung nach auch.

Aber ich gebe dir Recht, wenn man die Reifen dann verwendet und man fährt im Regen, hält der Silikonspray tatsächlich nicht lange.

Wie gesagt, mir geht es in erster Linie um die Lagerzeit. Für den täglichen Gebrauch muss ich natürlich ein anderes Mittel verwenden.

Komisch nur, dass eine fachgerechte Einlagerung solch ein Spray gar nicht braucht. Jetzt darf wild spekuliert werden...

Nein, aber mal im Ernst: Was soll das Silikonspray leisten? Es reagiert ja in keinster Weise mit dem Gummi, sofern da keine Mineralöle noch enthalten wären, was eher nachteilig wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen