silber schärfer?
weichenfrage
hallo
hab gleich 2 fragen an euch
die erste ist ,kann es sein das versilberte ls kabel (aiv silverado)
den hochton anheben bzw schärfer machen?
hab am wochenende meine anlage etwas umgebaut und seitdem kommt es mir so vor
die zweite sache ist, ist es möglich eine bestehende orginal weiche so umzubauen bzw auszutrennen das man für die ht einen eigenen verstärker verwenden kann?
danke
mfg
45 Antworten
hi
also wenn das vorher verwendete kabel sehr schlecht war wirst du schon einen unterschied durch das neue haben.
normalerweise ist das umbauen der weiche kein problem.
bye
Re: silber schärfer?
Zitat:
Original geschrieben von drei25
hallo
hab gleich 2 fragen an euch
die erste ist ,kann es sein das versilberte ls kabel (aiv silverado)
den hochton anheben bzw schärfer machen?
hab am wochenende meine anlage etwas umgebaut und seitdem kommt es mir so vor
Solange das ursprüngliche Kabel nicht wirklich absoluter Rotz war: Nein
Zitat:
die zweite sache ist, ist es möglich eine bestehende orginal weiche so umzubauen bzw auszutrennen das man für die ht einen eigenen verstärker verwenden kann?
danke
mfg
Ja
grad im HT fliesst so wenig strom und liegt so kleine spannung an, dass das kabel null effekt hat (gleiche querschnitt). wer was anneres sagt lügt oder bildet sich ein. evtl. war vorher was falsch oder du hast mehr als nur das kabel geändert.
mfg carauDDiohanZZ
Also wenn es so ist wie es der Hans sagt dann bilde ihc es mir auch ein aber den Unterschied (bei guten Hochtönern) von Kupfer zu Silber ist hörbar, da dass Kupfer manche Peaks einfach abrundet und silber doch der bessere Leiter bei Frequenzen ist.
Eine Anlage ist nur immer so gut wie ihr schwächstes Glied also sollte man bei hochwertigen Anlagen nicht auf sowas verzichten
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
grad im HT fliesst so wenig strom und liegt so kleine spannung an, dass das kabel null effekt hat (gleiche querschnitt). wer was anneres sagt lügt oder bildet sich ein. evtl. war vorher was falsch oder du hast mehr als nur das kabel geändert.
mfg carauDDiohanZZ
oh hans...gerade du als zukunfts- und technologie-orintierter mensch solltest wissen, dass in DIESEM bereich noch nicht alles zu 100% erforscht ist und es definitiv einen einfluss des kabels auf den klang (GERADE beim Hochtöner) gibt.
Jaja, das leidige Thema - Kabelklang. Ich persönlich habe noch keine Unterschiede gehört. Und ich habe schon diverse Sachen ausprobiert (allesamt allerdings zu Hause, nicht im Auto). Böse Zungen sagen, dass alle Kabel den gleichen Klang haben - beim runterfallen ;-) Der Psychologischeeffekt sollte aber keinesfalls außer Achte gelassen werden. Ich würde mich auch "sicherer" fühlen, wenn ich nen vernünftiges Kabel verbaut hätte, und nicht ne billige 1,5er-Conrad-Kupferleitung bestehend aus 5 Einzellitzen.
Rein theoretisch würde ich aber auch sagen, dass ein Kabel Einfluss auf das Signal nehmen kann. Und gerade im Auto, wo die Länge eines Kabels ja schonmal 5m sein kann, ist es durchaus berechtigt sich da Gedanken zu machen. Vl, probierst einfach nochmal das alte Kabel aus, so "freifliegend", am besten im Blindtest...
Die Weiche kann man umbauen, wie schon vorher gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von tbird
oh hans...gerade du als zukunfts- und technologie-orintierter mensch solltest wissen, dass in DIESEM bereich noch nicht alles zu 100% erforscht ist und es definitiv einen einfluss des kabels auf den klang (GERADE beim Hochtöner) gibt.
Die Signalübertragung auf Leitungen ist komplett erforscht. Da gibt es seit über 100 Jahren keine wesentlichen Neuerungen mehr. Insbesondere das Frequenzverhalten ist hinreichend erforscht. Ein paar elektromagnetische Effekte kann man exakt erst berechnen seit es Computer gibt, die Formeln sind die gleichen wie früher.
Übrigens gibt es absolut keine wissenschaftliche Erklärung für den beschriebenen positiven Effekt bei versilberten Kabeln.
man dachte früher auch die erde sei eine scheibe und komplett erforscht.
man denkt heute noch die erde sei komplett erforscht. letzte woche wurde der dritthöchste wasserfall mit >700m Fallhöhe entdeckt...soviel zum "erforscht sein"
es ist die von einstein aufgestellte theorie, dass die lichtgeschwindigkeit nicht überschritten werden könnte, widerlegt worden....
es ist noch SO VIEL zum erforschen, und gerade bei der leitertechnik kann man sich viele (psychoakustische) phänomene noch nicht erklären...
daher:
Zitat:
Übrigens gibt es absolut keine wissenschaftliche Erklärung für den beschriebenen positiven Effekt bei versilberten Kabeln.
klar, weil dieser bereich noch nicht erforscht ist!
hi
ich denke das man im fahrzeug nur an hochwertigen empfindlichen kmponenten, die einen unterschied auch wiedergeben können, hören kann.
natürlich wird man am helix blue den unterschied zwischen einem 2meter und 20meter kabel nicht hören.
wer schon mal RICHTIG gute heimstereo anlagen gehöhrt hatt - also über 5000euro - b&w,tannoy,LINN,luxman,rotel,dynaudio,KEF.....NUBERT 😁😁
sieht den wert von gutem kabel!
aber egal!
hochwertiges kabel hat auch ander vorteile.strapezierfähigere isolierung und ist stabiler gegen knicken....etc.
ihr jammert immer gleich alle rum wenn ein 5meter langes 20mm² kabel an einer 5002 hängt aber bei original lautsprecherkabel ist dann alles bestens?!? der herstelle verwendet im gesammten fahrzeug für alles andere das gleiche kabel.....sparen ist angesagt.
was reißt denn bei einer kette zu erst? das schwächste glied. also sind schwachstellen zu vermeiden 😁
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
ich denke das man im fahrzeug nur an hochwertigen empfindlichen kmponenten, die einen unterschied auch wiedergeben können, hören kann.
natürlich wird man am helix blue den unterschied zwischen einem 2meter und 20meter kabel nicht hören.wer schon mal RICHTIG gute heimstereo anlagen gehöhrt hatt - also über 5000euro - b&w,tannoy,LINN,luxman,rotel,dynaudio,KEF.....NUBERT 😁😁
sieht den wert von gutem kabel!
aber egal!hochwertiges kabel hat auch ander vorteile.strapezierfähigere isolierung und ist stabiler gegen knicken....etc.
ihr jammert immer gleich alle rum wenn ein 5meter langes 20mm² kabel an einer 5002 hängt aber bei original lautsprecherkabel ist dann alles bestens?!? der herstelle verwendet im gesammten fahrzeug für alles andere das gleiche kabel.....sparen ist angesagt.
was reißt denn bei einer kette zu erst? das schwächste glied. also sind schwachstellen zu vermeiden 😁
bye
Vollste Zustimmung! Es kommt immer auf die Qualität der verwendeten Komponenten an. Aber nicht nur! Auch hören muss man es können. Leider verfügen nicht viele über ein geschultes Gehör...
Fazit: Der Effekt bzw. Kabelklang ist so gering, dass jede Komponente wie Amp, Lautsprecher, Eqs,...10 mal mehr ausmachen wie Kabel.
Allerdings konnte ich bei mir meine gesamte Anlage deutlich verbessern, durch den gleichzeitigen Wechsel von Chinch und LSP Kabel! Stichwort Phasenverschiebung 😉
LG
Powerball
Hab ich von Anfang an schon gesagt.Gute HT´s die den Unterscheid spielen lassen auch davon was hören..
Also laut unserem Prof. tritt ja der Skin Effekt erst bei 50kHz auf also in dem Bereich wo man es eh nciht hört.
Aber ich bleib dabei dass es einen Unterschied gibt
...ganz einfach, weil sich änderungen im Hochfrequenzbereich auch auf den hörbaren Bereich aswirken. Nicht umsonst wird in Studios in der zwischenzeit sogar mit 192khz gemastert 😉
LG
Powerball
@325:
Bitte verwende mal aussagekräftige Titel für deine Themen!
Jedesmal, wenn ich einen Beitrag von dir sehe erschließt sich aus dem Titel keine Einsicht, worum es nur im entferntesten gehen könnte.
Wenn du mehr Antworten haben willst, dann ändere das bitte man ab.
Ich bin kein Mod, aber mich wundert es ehrlich gesagt, dass noch keiner von diesen was dazu geschrieben hat.
Danke.
Gruß, Seb
Zitat:
Original geschrieben von A3 Armageddon
Also laut unserem Prof. tritt ja der Skin Effekt erst bei 50kHz auf also in dem Bereich wo man es eh nciht hört.
der skin-effekt tritt auch schon bei 2Hz auf...nur eben sehr minimal