Signum MJ2007 mit AT6 noch zu empfehlen?
hallo opel-freunde,
auf der suche nach einem größeren auto für den nachwuchs bin ich mittlerweile beim signum angekommen. lange hatte ich einen saab 9-3 sc im auge, dessen rückbank leider doch ziemlich knapp bemessen ist.
den 1.9 cdti mit automatik konnte ich im saab bereits fahren, zumindest der motor sollte beim signum ja identisch sein.
ich habe bereits mehrfach von dem anfälligen getriebe gelesen und wollte daher eure einschätzung für den gebrauchtkauf.
ich plane das auto noch ca. 5 jahre zu halten, 60000 km laufleistung sind dabei realistisch.
leider besteht meine bessere hälfte auf das automatik-getriebe...
aktuell habe ich ein modell EZ 09/2007 mit 140000 km im auge für ~ 6000 EUR.
lohnt sich hier der kauf überhaupt noch oder sollte ich mehr geld in die hand nehmen für ein fahrzeug mit weniger laufleistung?
viele grüße und besten dank,
backsbanny
Beste Antwort im Thema
Also der Kofferraum ist groß genug...
hab selbst 2 Kids (2 und 4), und immer einiges dabei...
okey, hab den reservereifen rausgehaun und dort alles was fix im Auto bleibt verstaut, aber so ist der Kofferraum bis auf den Regenschirm leer 🙂
Fahre auch AT-6, mag sie auch gerne, werde aber eine Spülung machen da man ab und zu das schalten spürt... also einfach ~300 flocken für die AT einplanen (falls es keine Nachweise für die Ölwechsel gibt, einfach gleich eine Spülung machen).
Und noch was: alle die das Auto NICHT kennen, staunen nicht schlecht wenn sie mal hinten sitzen 😉
23 Antworten
Die wesentlichen Verbesserungen waren die Drallklappen und die Injektorstecker. Beide sind beim MY 2006 noch alt, aber das wäre für mich keine Ausschlusskriterium, wenn das Fahrzeug i.O. ist und max. 100t km hat.
Zitat:
@CossiMk2 schrieb am 25. Januar 2015 um 17:27:15 Uhr:
Die wesentlichen Verbesserungen waren die Drallklappen und die Injektorstecker. Beide sind beim MY 2006 noch alt, aber das wäre für mich keine Ausschlusskriterium, wenn das Fahrzeug i.O. ist und max. 100t km hat.
das ältere fahrzeug (07/2006) hat fast 100000 km runter, das neuere 144000. scheckheftgepflegt sind beide, das ältere ist allerdings ca. 1000 EUR teurer. mich zieht es doch mehr zum neueren trotz der höheren laufleistung, wenn die DK- und AGR-probleme behoben wurden.
Das ist dann noch ein MJ 2006 aber gut möglich, dass der schon mal die Drallklappen wechseln musste und so die verbesserte Version verbaut ist. Muss man sich anschauen.
Aber da gibt es noch so ein paar Problemstellen.
- gelbe Injektorstecker.
- Lima
- Schwallblech in der Ölwanne
- Hohlschraube Turbolader
Fragen schadet nicht.
Bei einer Besichtigung sind mir etwas rost und ölige tropfen auf den schwarzen Schläuchen an der Vorderseite des Motors aufgefallen. Gefahren ist das Auto gut, Leistungs Verlust oder ungewöhnliche Töne konnte ich nicht feststellen.könnt ihr mir irgendwas zu dem teil sagen?
Habe mal ein Beispiel Bild angehangen.
Besten dank!
Ähnliche Themen
Das schwarze Rohr mit dem Entlüfter ist das Verteilrohr fürs Kühlwasser und das ist oft rostig. Das muss aber kein Problem sein und evtl. hat der Besitzer es geölt oder gefettet, damit es nicht weiterrostet... so ist das bei meinem Auto.