Signum Getriebe Schaden?? 1,9 CDTI

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leut´s

Ich habe ein großes Problem mit unserem Signum 1,9 CDTI 150PS Erstzulassung 11/05
Folgendes: Wir haben den Wagen im November 2010 von einem Opel Händler in Hannover gekauft. Relativ schnell stellte sich herraus das der Wagen eine starke Qualmwolke hinter sich her zieht. Daher wurde im März festgestellt das die Standheizung kaputt ist. Opel hat darauf hin die Stecker von der Standheizung für einige Wochen abgeklemmt, bis das neue Teil da war. Was dann eingebaut wurde. Gut lief soweit wieder.

Dann hatten wir festgestellt das der Wagen ab und an ruckelt wenn das Automatikgetriebe vom 3 in den 4 Gang schaltet. Er zieht den Gang hoch und knallt dann den nächst höheren Gang rein. Wir hatten vorher noch nie ein Automatikgetriebe. Daher dachten wir uns nicht viel dabei. Wobei dazu gesagt werden muss, das wenn wir selbst schalten über Halbautomatik macht er es nicht!!!!
Es wurde aber nicht besser. Am Montag hatten wir einen Termin bei Opel, der Wagen wurde durchgecheckt. Das Urteil nach einer Stunde: " Getriebeöl verbrannt" wohl ein Getriebeschaden!!! Für die neue Software haben wir dann auch noch gleich 37,98€ bezahlt!
Neues Getriebe soll 6441,74€ kosten, mit Cargarantie müssten wir den Schaden zur Hälfte tragen. Weil wir in der Beweispflicht sind das der Schaden schon seit dem Kauf besteht.
Im Serviceheft ist uns aufgefallen das niemals das Getriebeöl gewechselt wurde, was laut Serviceheft aber alle 4 Jahre oder 60.000Km oder alle 6 Jahre oder 80.000Km gewechselt werden muss. Wir haben den Wagen mit 70198 KM gekauft.
Letzte Woche hatten wir einen Marderbiss am Kühlwasserschlauch und Heizschläuche, die wir repariert haben lassen.

Was meint ihr dazu?? Wir haben einfach das Geld nicht für ein neues Getriebe. Und der Opelhändler ist der letzte Dreck, total unfreundlich und will uns auch nicht helfen.

18 Antworten

schlecht ist ja schonmal das dass öl nicht gewechselt wurde,haben die keine durchsicht vorher gemacht?

ich weiß nicht ob das was bringt, aber ich könnte mal gucken obs da ne abhilfe gibt,dann kann man den zumindest was unter die nase reiben.

wenn alles nix hilft würde ich mal nach nen getriebespezialisten suchen,das geht sicherlich günstiger.nachteil ist nur das getriebe müsste raus und ihr hättet ne zeitlang kein auto.

erstmal.... SCHE...!

die Frage ist ob der Ölwechsel schon fällig war. WEnn die 80tkm/6 Jahre gelten dann noch nicht oder? Somit würde ich dem FOH den Wagen hinstellen und sagen: Wagen scheckheftgepflegt von euch gekauft und jetzt stellt mal schön einen Antrag auf Kulanz bei OPEL Deutschland und schaut was passiert vllt. kann man was deichseln Opel 50% und Garantieversicherung 50% oder so. und wenn das gar nix gibt dann such dir einen Getriebespezi in deiner Nähe und lass deins aufbereiten oder ein AT-Getriebe einbauen.

Viel Glück

MfG Flo

Ich glaube fast gar nicht das es ein Getriebeschaden ist. Denn der Opelhändler ist laut Internet ein Betrüger und will nur teure Teile verkaufen. Warum soll das Getriebe kaputt sein wenn ich in der Halbautomatik keine Probleme habe. Kann man denn innerhalb einer Stunde feststellen das das Getriebeöl verbrannt ist?
Da hätte ich den Wagen doch immer bis Anschlag hoch ziehen müssen, was bei Automatik doch gar nicht geht.
Ich bin da schon verzweifelt.
Weil auch 3000 Euro sind mir auch zuviel. Wollte den Wagen verkaufen nun muss ich ihn vorher so teuer reparieren lassen.
Der Wagen wurde, vor dem Verkauf untersucht also ne Inspektion gemacht. Da hätte auch schon das Öl gewechselt werden müssen. Da waren 4 Jahre und 60.000Km schon rum. Aber wurde nicht durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


schlecht ist ja schonmal das dass öl nicht gewechselt wurde,haben die keine durchsicht vorher gemacht?

ich weiß nicht ob das was bringt, aber ich könnte mal gucken obs da ne abhilfe gibt,dann kann man den zumindest was unter die nase reiben.

wenn alles nix hilft würde ich mal nach nen getriebespezialisten suchen,das geht sicherlich günstiger.nachteil ist nur das getriebe müsste raus und ihr hättet ne zeitlang kein auto.

Ja gern schau mal ob es da ne Abhilfe gibt.

Ähnliche Themen

War da nicht irgendwas mit Garantie wenn man vom Händler kauft?

Du solltest vieleicht mal einen Anwalt zu Rate ziehen. soweit ich weiss übernimmt sowas auch die Rechtschutzversicherung...

Zitat:

Original geschrieben von Signum101



Zitat:

Original geschrieben von ULFX


schlecht ist ja schonmal das dass öl nicht gewechselt wurde,haben die keine durchsicht vorher gemacht?

ich weiß nicht ob das was bringt, aber ich könnte mal gucken obs da ne abhilfe gibt,dann kann man den zumindest was unter die nase reiben.

wenn alles nix hilft würde ich mal nach nen getriebespezialisten suchen,das geht sicherlich günstiger.nachteil ist nur das getriebe müsste raus und ihr hättet ne zeitlang kein auto.

Ja gern schau mal ob es da ne Abhilfe gibt.

Hallo.

Also ein Getriebeschaden in größerem Umfang wird nicht vorliegen.
Ich habe Dir eine PN geschickt.

Gruß Werner

Meld dich doch mal bei GEMA in Garbsen, is von Hannover ja net wirklich weit.

Zitat:

Original geschrieben von MisterL1974


War da nicht irgendwas mit Garantie wenn man vom Händler kauft?

Du solltest vieleicht mal einen Anwalt zu Rate ziehen. soweit ich weiss übernimmt sowas auch die Rechtschutzversicherung...

Wir haben die Advocart schon informiert. Wir sind in der Beweispflicht gegenüber des Opelhändlers.

bist du sicher dass das at-getriebe ein ölwechsel bekommt,ich hab jetzt mal aus langeweile  😉 alle servicepläne durchgeguckt und nirgends steht was von ölwechsel 😕

es gibt da die abhilfe 2261 wegen harten schalten beim af 40 getriebe,ich denke aber mal hwd63 hat dir das schon geschickt!?!?!?!?demnach müsste ein sog. ventilkörper getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Signum101


Im Serviceheft ist uns aufgefallen das niemals das Getriebeöl gewechselt wurde, was laut Serviceheft aber alle 4 Jahre oder 60.000Km oder alle 6 Jahre oder 80.000Km gewechselt werden muss. Wir haben den Wagen mit 70198 KM gekauft. 

Serviceheft hab ich leider nicht gerade zur Hand.Laut Serviceplan

ECOService nach 1, 3, 5, ... Jahren

ECOService nach 2, 6, 10, ... Jahren

ECOService nach 4, 8, 12, ... Jahren

steht nirgendwo  was vom Getriebeölwechsel beim AT-Getriebe.

Ich hab doch noch was gefunden.
Getriebeöl (AF23/AF33/AF40/VT20-E)
Ölwechsel:
Unter erschwerten Betriebsbedingungen, alle 4 Jahre oder 60 000 km (AF23/AF33). 4 Jahre oder 60 000 km Ölwechsel mit Additiv und alle 30 000 km Additiv-Auffrischung (VT20-E). Unter erschwerten Betriebsbedingungen alle 80 000 km (AF40).
 
Erschwerte Betriebsbedingungen liegen vor, wenn eine oder mehrere der folgenden Gegebenheiten häufig vorkommen:
Kaltstarts, Stopp and Go, Anhängerbetrieb, Gebirgsfahrten, Fahren auf schlechten Wegen, bei erhöhter Luftverschmutzung, Vorkommen von Flugsand und hohem Staubanteilen, in großen Höhenlagen, bei großen Temperaturunterschieden.
Erschwerte Betriebsbedingungen liegen ebenfalls vor bei Einsatzfahrzeugen der Polizei, am Taxibetrieb, Fahrschulwagen und wenn ständige Passfahrten mit hoher Zuladung und/oder mit Anhänger durchgeführt werden.
 

ok,die "erschwerten betriebsbediegungen" hab ich nicht durchsucht 🙄 aber ich bin ja nicht der einzige mitn tis 😉

Ich hab kein TIS.

Genau und diese Intervalle stehen auch in unserem Serviceheft drin. Was ja Lückenlos bisher geführt wurde. Aber halt nicht das Getriebeöl.......ich muss zugeben das ich vorher auch noch nichts davon gehört habe das man das austauschen muss. Aber dafür gibt es ja Meister die das wissen müssten!!!!

Ja habt dank, Werner konnte mir weiterhelfen. Ich werde mich wieder melden sobald es in der Sache etwas neues gibt. Sprich nach dem Termin mit dem Opelhändler oder aber dem Anwalt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen