Sie haben Post :o)))
Heute war der Postmann da 😁
Wollte nur meine Freude teilen
75 Antworten
Ich habs mir überlegt, ich werde 2x50qmm legen, hab das Kabel ja nun mal da, dann kanns auch verbaut werden.
Aber dann tut sich noch ne Frage auf ARGH 😁
Kann ich dann mit den beiden 50ern an den CAP ran gehn? Allerletzte Frage 😉
klar kannst du das (mit dem cap als verteiler) 😉
aber 50er kabel sind halt teuer...
oder hast du von dem 50er schon so viel kabel, dass es reicht?
und so ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht mit den 240 ampere, also das wäre schon verdammt viel
meine eton is auch "nur" mit 120 ampere abgesichert und bringt schliesslich auch immerhin 2x525w an 2 ohm
stecken in dem verstärker selber denn keine sicherungen drin?
Weil die Eton mit 120 Ampere abgesichert ist, heißt nicht, dass sie nicht mehr zieht. Zu meiner Steg gab es auch nur eine 100 A Sicherung fürs Hauptkabel mit hinzu, aber sie hat deutlich mehr Hunger an 4 Ohm Brücke! Sicherungen sind nämlich doch ziemlich Träge ;-)
Und ein Tip das 50'er Kabel von Sinus Live gibbet schon für 8,69Eur/m in manchen I-net Shop.
MFG
ja aber wenn die das auf dauer ziehn würde, dann würde sich die sicherung auch irgendwann verabschieden
dass mal kurzzeitig mehr gezogen werden kann is ja klar - das hat aber eben nix gross mit der sicherung zu tun - diese spitzenströme...
und 120 ampere is auch schon gross dimensioniert für rund 1 kw!
240 für 1,6 finde ich arg viel!
da gibts stufen die mehr bringen sollen und mit weniger abgesichert sind
entweder die hat nen wirkungsgrad under aller sau oder was ich eher glaube die geben da "max current" an und keine wirklich zu verwendenden sicherungswerte???
Ähnliche Themen
Hallo,
50 er Kabel habe ich 50 Meter hier, von Monacor
http://www.monacor.de/de/produktseite_suche.php?...
25 Meter in blau und 25 in transparent 😁 bei Interesse PN :P
Oki, 2x50er abgesichert mit 2x150/125er ANL in den Cap und von da zum Amp, alles verstanden 😁
Die Soundstream ist angegeben mit 1,6KW, ich meine aber mal gelesen zu haben, dass sie etwa 2KW liefern kann. Klanglich soll sie wohl besser sein als ne A6 (natürlich subjektiv, wobei die SS ja auch etwas teurer ist).
Richtig auf Dauer hält das Sicherung net aus. Aber auf Dauer muß sie solche Ströme ja auch nicht aushalten, da es nur Peaks sind. Von daher sind die Soundstreamangaben wohl wirklich eher als Spitzenwerte anzusehen.
Die Steg zieht auch gerne mal an die 200 Ampere bei Ohm Brücke. Und für ne Analoge Stufe dieser Leistungsklasse ist das normale. Die Steg hat aber dabei schon einen rel. guten Wirkungsgrad durch die SMD Technik.
1KW mit 120 A wäre schon ein für Analoge Endstufen sehr guter Wirkungsgrad von über 60 %. (Wenn genau 13,8V ankommen, was meistens durch Verluste an Übergängen auch net der Fall ist)
Alles was über 65 % ist, ist wohl eher in der Digitaltechnik angesiedelt (Es gibt sicher Ausnahmen).
MFG
was hat SMD mit gutem wirkungsgrad zu tun?
???
Das is ne berechtigte Frage...
In Bezug auf die Relation ihrer Einbaumaße und Leistung ?!?! SMD Technik ist also nur kleiner ?
Nee, quatsch, ich muß mich für alles entschuldigen, was ich gestern abend geschrieben habe, ich war schon um sieben abends total breit ;-) Und heute habe ich die Strafe in Form von Mordsmäßigen Kopfschmerzen !
MFG
eh dummbär,
wenn man es mal ganz genau sieht haben SMD Bauteile eine deutlich kürzere Strecke (Platine zu Bauteilinnenleben)
da fällt also weniger dran ab....
nei quatsch, nur spass....
@polosex
dann zeig mir mal andere 1kw stufen, die auch mit 120 ampere abgesichert sind
da gibts nich viele...
rein rechnerisch hast du aber natürlich recht 🙂
frage mich auch oft genug, ob da teilweise wirklich so viel raus kommt...
@stummel 😉
wenn du jetzt echt zwei 50er legst kannst auch jedes mit 125 absichern - reicht ja dann locker aus...
dann kannst mit ruhigem gewissen denken und sagen du hast alles ganz 100% korrekt gemacht und brauchst auch versicherungstechnisch überhaupt keine bedenken haben...
Die Soundstream Rubicon 1000-2 hat nen gemessenes KW und ist mit 80A abgesichert.
Zitat:
Original geschrieben von zimme
Die Soundstream ist angegeben mit 1,6KW, ich meine aber mal gelesen zu haben, dass sie etwa 2KW liefern kann. Klanglich soll sie wohl besser sein als ne A6 (natürlich subjektiv, wobei die SS ja auch etwas teurer ist).
hehe, halte ich für ein verdammt großes gerücht 😁
Hab beide Amps hier. Wenn du aus der Nähe kommst, kannste dir das gerne mal anhören. 😉