1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Sichtprobleme A Säule in der Praxis?

Sichtprobleme A Säule in der Praxis?

Ich bin mir nicht sicher ob dieses Thema schonmal da war, gefunden habe ich über die Suchfunktion nichts!

Wie beurteilt Ihr die breiten A Säulen der Fahrzeuge?
Mir ist schon mehrfach passiert, dass ich ein PKW nicht gesehen habe weil er sich genau in der A Säule befand. Einmal fehlten ca. 2m und dann hätte ich nen PKW abgeschossen.

Früher war das ja alles ein wenig anders.
MAN hat so breite Dinger, Mercedes ja auch mit dem neuen sowieso, Volvo naja, Scania ist ähnlich wie Volvo.

Ist das ein Problem für Euch?

Beste Antwort im Thema

Also ich muss schon zugeben die neuen Spiegel, egal ob jetzt bei TGX, Actros etc sind schon ziemlich klobig geworden und man muss schon gut um die Spiegel herrumsehen aber da muss man halt einfach aufpassen und zwei mal hinschauen.
Sich auch mal vor lehnen, wenn man sich nicht sicher ist.

Es geht alles irgend wie und wenn man losrollt und doch einen übersehen hat steigt man halt mal kurz auf die Bremse.

Und ich fahr wirklich viel überland, mein Autobahnanteil liegt bei ca 20-30% in der Woche.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja ja peach, ich könnt politiker sein zuerst vorbreschen und dann zurückrudern wa 😁...

Also die Spiegel z.b am Actros MP2 gefallen mir man kann schön dran vorbeigucken ...Aber die am Actros 3 sind auch so Bollig...

Wie der Peer Steinbrück. Erst Krieg wollen und dann abhauen.

Nicht jeder der bellt, beisst auch! 😉

Warum die heutigen Spiegel so dermassen verschalt und eingepackt werden ist mir ein Rätsel. Die Spiegel vom neuen Actros sehen denjenigen vom TGX schon sehr sehr ähnlich. 😁😁

Ich würde mal die beiden Teilenummern vergleichen, wer weiss.... 😁

Beim TGX sind die Spiegel in dem Gehäuse verbaut beim MP III sind es "nur" Blenden die über die Spiegel vom MP II gesteckt sind die eigentlichen Spiegel sind beim  II und III gleich.

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Beim TGX sind die Spiegel in dem Gehäuse verbaut beim MP III sind es "nur" Blenden die über die Spiegel vom MP II gesteckt sind die eigentlichen Spiegel sind beim  II und III gleich.

Nee, da täuschst Du dich. Eventuell ist das Spiegelglas des Weitwinkelspiegels das gleiche aber das Glas des eigentlichen Rückspiegel hat eine andere Form und auch andere Maße. Auch der Spiegel Baum ist ein ganz anderer, andere Form und anderes Material.

Ebenso auch die Anordnung. Beim MP2 hast du den Weitwinkelspiegel oben, beim MP3 unten.

Die ersten drei Wochen habe ich immer erst oben den Weitwinkel gesucht, als ich meinen MP3 bekommen habe 😁

Man hat das halt so drin, nach all den Jahren.

Ähnliche Themen

Ich bin auch der Meinung, dass die Bratpfannensortimente bei den neueren Modellen zur Sichtbehinderung mutieren.
Das dollste sind nun die Superweitwinkelspiegel, in denen man nur merkt, ob was zappelt, aber erkennen kann man nichts, weil alles winzig ist. Sehr sinnvoll!
Ich komme noch aus der Ära der Kosmetikspiegel - da ist man einfach konzentrierter gefahren. Ich habe ständig Autos "gezählt", die den Spiegel verlassen, aber mich noch nicht überholt haben. Der "tote Winkel" wurde bei mir in einigen Hirnzellen "belebt". Mit keinem dieser Kleinspiegelautos ist mir was totwinkliges "untergekommen".

Mit inzwischen sieben Spiegeln am Auto ist das schon Reizüberflutung - wer das wirklich alles "überblicken" will, wird vielleicht mal was "übersehen" ...

moin,

wie komst du denn auf einen verbrauch von kaum unter 45 lieter?

nur in den bergen unterwegs?

gruß der brenner

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Meiner nicht, es ist der Vorgänger. Ich denke mal das es nicht Serienmässig verbaut ist. Weil die anderen Baugleichen Actros haben es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Ich bin mir nicht sicher ob dieses Thema schonmal da war, gefunden habe ich über die Suchfunktion nichts!

Wie beurteilt Ihr die breiten A Säulen der Fahrzeuge?
Mir ist schon mehrfach passiert, dass ich ein PKW nicht gesehen habe weil er sich genau in der A Säule befand. Einmal fehlten ca. 2m und dann hätte ich nen PKW abgeschossen.

Früher war das ja alles ein wenig anders.
MAN hat so breite Dinger, Mercedes ja auch mit dem neuen sowieso, Volvo naja, Scania ist ähnlich wie Volvo.

Ist das ein Problem für Euch?

Beim Daily ganz schlimm. Zusätzlich verdeckt auch noch der Aussenspiegel die Sicht, weil man ja doch etwas niedriger sitzt als in einem Scania, MAN oder was auch immer.

Ich finde das einfach nicht ganz logisch..
Einerseits montiert man Kameras für den totel Winkel (braucht man ne Kamera die kaputt gehen kann, Spiegel reicht absoult aus), reflektierende Streifen, Unterfahrschutz, max. Höhe Front und Heck, Abstandregelung, Wankregelung, Norbremsassistent usw., dafür kann aber der Spiegel so breit sein...... *MIR NICHT LOGISCH*

Nun, die Spiegelbreite kann schon so einiges verstecken, da sollte es eine Maximalbreite der Verkleidung geben. Mehr Probleme habe ich jedoch mit Einfahrten die einen Winkel kleiner 90 Grad haben.
Wenn mann aus so einer Einfahrt in eine Hauptstrasse einbiegen muss, wird alles was von rechts kommt verdeckt, da nützt auch ein vorbeugen nichts.
Wie handhabt Ihr solche Situationen? Denn ein langsames reintasten kann schon ganz schön gefährlich enden...

Bye, Mez

Zitat:

Original geschrieben von der-brenner


moin,
wie komst du denn auf einen verbrauch von kaum unter 45 lieter?
nur in den bergen unterwegs?
gruß der brenner

Zitat:

Original geschrieben von der-brenner



Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Meiner nicht, es ist der Vorgänger. Ich denke mal das es nicht Serienmässig verbaut ist. Weil die anderen Baugleichen Actros haben es auch nicht.

Ist schon bisschen übertrieben. Im Alltagsbetrieb fahren wir überwiegend Schotter, Sand und Bauschutt. In der Regel fahren wir dabei nur Kurzstrecke und der LKW ist eigentlich immer überladen. Ist auch nicht einfach für den Baggerfahrer das Gewicht genau zu treffen, das können nur die altgedienten guten Baggerfahrer. Auf jedenfall ist der V8 etwas überdiemensioniert für diese Arbeit und braucht halt auf diesen kurzen distanzen diese Verbräuche. Der Bordcomputer kommt über den Tag nicht unter 50 Liter. Ab und zu muss ich auch eine Brechanlage Extec C12 umsetzten (Gesamtgewicht mit LKW 60 Tonnen) und dann steigt der Verbrauch sogar auf 70 Liter laut BC.

Wenn ich allerdings Solo oder leer auf längere Strecke unterwegs bin, dann gehen auch Verbräuche von 28 Liter. Das ist aber selten. Unsere 410er und der 440iger MAN liegen auch so um die 40 Liter. Die Actrosse sind günstiger im Verbrauch und der MAN ist nicht weit weg vom V8.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


auch beim pkw werden die a-säulen immer dicker, keine gute entwicklung !

Das wäre oft nicht mal das Problem,oft ist es schlich die selten dämliche Positionierung der Säulen genau im Blickfeld.

Bei LKW habe ich mich schon gelegendlich gefragt was die schräg nach Vorne noch sehen bei der Masse an Spiegeln die mittlerweile verbaut sind.Da wäre doch eine Lösung mit Kamera und Bildschirm oft die Bessere,vor allem wenn es darum geht das sich welche neben oder vor dem Fahrzeug in den toten Winkel schleichen.

Ein weiteres Problem ist die Dämlichkeit einiger Verkehrsteilnehmer. Kürzlich hatte ich einen Rollerfahrer schräg hinter mir der sich konsequent und perfekt im toten Winkel gehalten hat und das bei einem PKW. Dazu kommt das ich die Spiegel so eingestellt habe das ich darin möglichst viel von der Strasse sehe.

Zitat:

Original geschrieben von Mezcalito


Nun, die Spiegelbreite kann schon so einiges verstecken, da sollte es eine Maximalbreite der Verkleidung geben. Mehr Probleme habe ich jedoch mit Einfahrten die einen Winkel kleiner 90 Grad haben.
Wenn mann aus so einer Einfahrt in eine Hauptstrasse einbiegen muss, wird alles was von rechts kommt verdeckt, da nützt auch ein vorbeugen nichts.
Wie handhabt Ihr solche Situationen? Denn ein langsames reintasten kann schon ganz schön gefährlich enden...

Wir haben einen rechtsgesteuerten Axor, da tritt dieses Problem noch häufiger auf.

Entweder:
Ich fahre die Kreuzung normal an und drehe dann am Schluss ganz scharf ab, damit ich die Querstrasse im Weitwinkelspiegel zu sehen bekomme.

oder:

Ich fahre ganz am Rand und drehe dann so scharf ab, dass ich die Querstrasse trotzdem sehe. Quasi das Gegenteil von der ersten Variante.
.

.

.
Von Kameras halte ich nicht so wahnsinnig viel. Das ist alles teures Zeug und irgendwo muss dann wieder ein Monitor sein. Der ist irgendwo in der Armaturenmitte und dann schaut keiner mehr auf die Strasse.
Ich habe die Spiegel so eingestellt, dass ich keinen toten Winkel mehr habe. Bei mir kannst Du überall hinstehen, ich sehe Dich immer. Ausser hinten rechts und links die ersten 0,5m in der Breite, da kommt die Kamera nicht hin. Aber das ist ja nicht neben dem Fahrzeug sondern hinter dem Fahrzeug und da spielt es keine Rolle.

das hört sich dann ja schon logisch an.der verbrauch sinkt natürlich nur auf strecke und das was ihr da bewegt ist ja auch ganz ordendlich.

gruß

der brenner

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5



Zitat:

Original geschrieben von der-brenner


moin,
wie komst du denn auf einen verbrauch von kaum unter 45 lieter?
nur in den bergen unterwegs?
gruß der brenner

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5



Zitat:

Original geschrieben von der-brenner

Ist schon bisschen übertrieben. Im Alltagsbetrieb fahren wir überwiegend Schotter, Sand und Bauschutt. In der Regel fahren wir dabei nur Kurzstrecke und der LKW ist eigentlich immer überladen. Ist auch nicht einfach für den Baggerfahrer das Gewicht genau zu treffen, das können nur die altgedienten guten Baggerfahrer. Auf jedenfall ist der V8 etwas überdiemensioniert für diese Arbeit und braucht halt auf diesen kurzen distanzen diese Verbräuche. Der Bordcomputer kommt über den Tag nicht unter 50 Liter. Ab und zu muss ich auch eine Brechanlage Extec C12 umsetzten (Gesamtgewicht mit LKW 60 Tonnen) und dann steigt der Verbrauch sogar auf 70 Liter laut BC.

Wenn ich allerdings Solo oder leer auf längere Strecke unterwegs bin, dann gehen auch Verbräuche von 28 Liter. Das ist aber selten. Unsere 410er und der 440iger MAN liegen auch so um die 40 Liter. Die Actrosse sind günstiger im Verbrauch und der MAN ist nicht weit weg vom V8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen