Sicherung brennt durch bei Betätigung des Heckscheibenwischers
Hallo zusammen!
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu diesem Forum - echt super hier!
Ich habe folgendes Problem mit meinen Polo Coupe von 1991 (0600-662):
Sobald ich den Heckscheibenwischer anmachen will (Hebel für Scheibenwischer nach vorne drücke), brennt die Sicherung 14 (für Frontscheibenwischer und Intervallschaltung, NICHT Heckscheibenwischer (15)) durch. Beim Heckscheibenwischer tut sich nichts und der Frontscheibenwischer geht dann natürlich auch nicht mehr. Ein Austauschen der Sicherung bringt nichts - auch keine stärkere Sicherung (16A statt 8A)
Ich habe den Motor des Heckscheibenwischers auch mal abgeklemmt - ohne Erfolg.
Was ist da los und was kann ich tun - ich weiß nicht mehr weiter und habe auch keinen Beitrag dazu gefunden.
Gruß. Klemens
9 Antworten
Hallo
Habe mir mal die Zeit genommen und im Stromlaufplan für den Polo nachgesehen . Die Sicherung 14 ist im Stromlaufplan generell mit 16 Ampere gesichert , diese Sicherung sichert folgendes Ab .
Schalter für Frischluftgebläse und den dahinter hängenden Motor fürs Gebläse.
Dann sichert diese Sicherung zwei Relais ab und zwar das Relais für Heckscheibenwischer und wascher mit dem Elektromotor
und das Relais für Wisch und Wasch Automatik dieses Relais versorgt dann auch noch den Scheibenwisch Motor für vorne sowie die Front und Heckscheiben Waschpumpe .
Die Sicherung 14 hängt an einem Entlastungs Relais für den X Kontakt .
Prüfe bitte ob dein Gebläse einwandfrei auf allen Stufen Arbeitet .
Du wirst nicht umherkommen den Front scheibenwischmotor auch mal vom Strom zu trennen .
Desweiteren habe ich die beiden Relais in Verdacht .
Du hatest ja schon den Heckwischermotor abgehängt das solltest du auch wieder tun .
Trenne alle Verbraucher von der Sicherung , also Front Scheibenwischmotor , Heckscheibenwischmotor
Waschpumpe für die Front und Heckscheibe vorne im Motorraum neben dem Waschtank.
Als letztes würde ich sogar den Gebläse Motor abhängen geht auch super schnell .
Dann eine neue 16 Ampere Sicherung rein und wieder probieren , sollte sie jetzt wieder fliegen solltest du die beiden Relais ausfindig machen und sie ersetzten bzw einzeln rausziehen und wieder eine sicherung rein bist du den Fehler genauer einkreisen kannst .
Die Sicherung 14 ist auch für die FrontScheibenanlage zum durchschalten mit verantwortlich . Ich habe da so die Waschpumpe für Spritzwasser in Verdacht da sie undicht werden kann und dann einen Kurzschluß verusacht wenn du den Schalter am Lenkrad runterdrückst . Schreib einfach noch mal wenn das alles nichts geholfen hat , ich hoffe allerdings doch 🙂
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Ich werde mich gleich mal an die Arbeit machen.
Wo kann ich denn das Gebläse (was übrigens einwandfrei funktioniert) abklemmen?
Und wo finde ich die Relais?
Ich kann beim Frontscheibenwischer, Scheibenwaschanlage vorne und Gebläse übrigens keine Funktionseinschränkung feststellen.
Gruß. Klemens.
Um das Gebläse abzuklemmen musst du den Motorraum öffnen und die Plastik abdeckung hinter der Motorspritzwand entfernen und schon siehst du den Gebläse Motor, von vorne gesehen befindet sich ein großer weißer breiter Stecker am Gebläse den kannst du einfach abziehen .Fertig ist es .
Die Relais würde ich ganz zum schluß in betracht ziehen . Du findest zwei Relais rechts neben dem Gebläse Motor . Den Rest findest du bei deinen Sicherungen die schwarzen oder grauen Blöcke mit Nummern drauf zb ( 80 ) sind die Relais . Wo sie aufgesteckt sind nennt man kurz ZE , also Zentraleinheit .
Und denk an die Spritzwasser Waschpumpe dierekt am Wassertank . Sie könnte der auslöser sein .
..bin schon wieder zurück.
Zuerst habe ich nochmal alle Funktionen geprüft. Bis auf den Heckscheibenwischer läuft alles einwandfrei.
Dann habe ich beide Scheibenwischmotoren und den Spritzwassermotor abgeklemmt. Beim Gebläse habe ich den großen Stecker nicht abbekommen und die beiden kleinen direkt am Gebläsemotor gezogen.
Jetzt geht natürlich garnichts mehr - aber wenn ich den "Scheibenwischhebel" nach vorne drücke brennt wieder die Sicherung durch.
Ich habe übrigens direkt neben dem Gebläse (an der Heizung?) zwei metallische Blöcke (ca.3x3x3cm) mit 80er Zahlen drauf gefunden, einzeln abgezogen und probiert - Sicherung brennt trotzdem durch.
Also ich verstehe garnichts mehr - aber trotzdem sehr spannend mit Deiner Hilfe auf Fehlersuche zu gehen.
Gruß. Klemens.
Ich habe einen Fehler gemacht und die Sicherungen verwechselt! Nicht die 14 (wie zu vermuten wäre, wenn es um den Heckscheibenwischer geht) sondern die 15(8A) brennt durch, wenn ich den Heckscheibenwischer betätigen will.
Und nach dem sie durchgebrannt ist, funktioniert der Frontscheibenwischer und die Scheibenwaschanlage nicht mehr. Das Gebläse geht weiterhin.
Der Heckscheibenwischer hat ja im Normalfall nur eine Intervallfunktion, die durch drücken des Hebels aktiviert wird und nochmaliges Drücken wieder deaktiviert wird. Wenn ich das richtig verstanden habe ist diese Intervallfunktion auch über die 15 abgesichert. Kann es vielleicht sein, dass dadurch der Fehler ausgelöst wird. Wodurch wird das Intervall gesteuert und wie komm ich an diese Steuerung ran?
Ich habe übrigens bis auf die zwei o.g. Blöcke keine weiteren Relais gefunden.
Gruß. Klemens.
Habe heute nicht mehr viel Zeit aber morgen früh habe ich wieder mehr Luft .
Also die Relais die du vorne gefunden hast sind die beiden Relais die für Wisch Wasch Automatik und das andere Relais für Heckscheibenwischer und wascher zuständig ist . Also auf der richtigen spur . Aber bei deinen komischen Problemen mit dem motor und der Batterie kann der Fehler auch ganz wo anders liegen das kann hier das Problem sein , zb das ein plus kabel in diesem Bereich aufgeribbelt ist und auf Fahrzeugmasse aufliegt und du deshalb diese Problme hast , es wird wahrscheinlich eine visikusarbeit werden den Fehler zu finden . Hast du keinen Elektriker in deinem Freundeskreis weil so ein Fehler per Ferndiagnose zu beseitigen nicht einfach ist . Man müsste von vorne anfangen und den Fehler Stück für Stück einkreisen .
Sicherung 15 wird mit einer 8 Ampere Sicherung gesichert .
Von sicherung 15 gehen 2 Versorgungen ab , eine an das Wisch Wasch relais für Frontscheibenwischer und an den Lenkstockhalter den du betätigst .
Zusätzlich über diese sicherung abgesichert ist der scheibenwischmotor für vorne .
Die Sicherung hängt an der endstufe für Zündtrafo .
Der Lenckstockschalter sollte mal überprüft werden ob die Kontakte aus kupfer nicht abgebrannt sind oder total verschmutzt .
Nimm mal eins der Relais raus und versuche es dann noch mal und sollte die -sicherung dann noch fliegen noch mal das andere Relais raus nehmen von vorne und das andere wieder einbauen und nochmal probieren so kannst du herausfinden ob der Fehler vor oder hinter den relais passiert .
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
die Relais habe ich schon einzeln draußen gehabt und trotzdem brennt immer wieder die Sicherung durch. Ich glaube mittlerweile auch, daß das Problem vielleicht direkt am Scheibenwischer-Hebel bzw. an irgendwelchen blanken Kabeln liegt, die einen Kurzen verursachen.
Aber wie kann ich mir das angucken - da muss ich ja das Steuer abnehmen, oder?
Ich werde mir morgen nochmal alles genau angucken.
Gruß. Klemens.
Ich habe das Problem gelöst! Ein Kabel in der Nähe des Zündschlosses war durchgebrannt, was wohl durch die Startprobleme (siehe http://www.motor-talk.de/t586362/f252/s/thread.html ) entstanden war.
Nachdem ich das Kabel neu isoliert hatte ging auch der Heckscheibenwischer wieder.
Vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung.
Trotzdem läuft mein Wagen leider mal wieder nicht mehr. Immer wieder fehlt dem Motor Masse und ich muss von der Batterie an den Motorblock überbrücken ??!?? Die genaue Beschreibung findet ihr hier: http://www.motor-talk.de/t586362/f252/s/thread.html
Gruß. Klemens.