Sicherheitsgurt hat Kunststoffabdeckung eingeschnitten
Hallo zusammen,
bei meinem V40 T2 hat sich der Sicherheitsgurt über einen längeren Zeitraum - von mir unbemerkt - in die Kunststoffabdeckung an der ?-Säule (Fahrerseite) eingeschnitten. Der Gurt ist auch beschädigt.
Ist der Gurtaustausch ein großer Akt?
Bekommt man den Gurt und die Abdeckung als Ersatzteil?
Mit den Beschädigten Teilen (Abdeckung, Gurt) ist sicher kein TÜV möglich, oder?
Bin für Eure Hilfe dankbar.
Gruß
Grisue
18 Antworten
Moin,
am besten beim Verwerter oder woanders gebraucht suchen .
Der Ausbau ist nix besonderes .
Abdeckung der B-Säule abbauen , Gurt losschrauben und umgekehrt .
Richtig , mit beschädigtem Gurt gibt s keine Plakette .
MfG
...und danach darauf achten, dass Du den Gurt immer schön nach vorn in Schulterhöhe herausziehst und dann erst nach unten führst und einklickst.
Dann scheuert der Gurt auch nicht am Ende des Schlitzes der Abdeckung und wird nicht mehr beschädigt.
Hatte das Problem vor 12 Jahren auch und habe den Gurt bei Volvo ersetzen lassen.
Das ging damals sogar noch auf anteilige Kulanz seitens Volvo nach einem netten Schreiben von mir, da Problem bei denen bekannt.
Seitdem mit entsprechender Handhabung, wie oben beschrieben, keine Probleme mehr.
Ist ein Konstruktionsfehler...
Zitat:
@DOIT schrieb am 27. März 2019 um 11:16:13 Uhr:
...und danach darauf achten, dass Du den Gurt immer schön nach vorn in Schulterhöhe herausziehst und dann erst nach unten führst und einklickst.
Dann scheuert der Gurt auch nicht am Ende des Schlitzes der Abdeckung und wird nicht mehr beschädigt.
Hatte das Problem vor 12 Jahren auch und habe den Gurt bei Volvo ersetzen lassen.
Das ging damals sogar noch auf anteilige Kulanz seitens Volvo nach einem netten Schreiben von mir, da Problem bei denen bekannt.
Seitdem mit entsprechender Handhabung, wie oben beschrieben, keine Probleme mehr.
Ist ein Konstruktionsfehler...
Hallo,
hatte ich auch, bei mir war aber nur der Gurt hinüber.
Schau mal bei Ebay-Kleinanzeigen, ich hab den Gurt da für 10€ gekriegt, wie neu!
Der Austausch ist total einfach.
Hallöle Elch-Gemeinde.
mein V40 braucht nen Teil
Frage: wieso sind die Sicherheitsgurte so teuer -Bis zu fast 600€
ich möchte nen neuen Gurt und nicht nen halbes Fahrzeug
gibt es nicht alternative Gurte die nicht so emmenz teuer sind? die auch in anderen Fahrzeugen passen?
Früher haste da vom S-Platz ein ausgebaut der passte
heute hat jeder seins nur um damit noch mehr kohle zu schäffeln und zu viel E-Teile verbaut
Welcher v40?
Welcher Gurt?
Wenn du nicht genau schreibst, kann man die Frage schlecht beantworten.
Inzwischen gibt es auch im Gurt (je nach Auto und BJ) viel know how - das kostet auch.
Und warum isser kaputtgegangen?
Volvo ist nicht günstig- eines Todes muss man sterben: neuer Gurt oder neues Auto…
Schau was (für dich) billiger ist.
Alternative Schrottplatz??
Gruß Didi
Ups
Hi Didi,
V40 Bj.2001 1,6 und Fahrerseite
Der TÜV moniert ihn wegen bissel Ausfransung.
der B-Holm is schuld sch... plaste is ja schon viel drüber geschrieben worden (einschnitt)
gr cl
schau mal hier z.b.
https://www.jesd-sitzsysteme.de/sicherheitsgurte/
Die Sicherheitsgurte bei den Verwertern sehen alle ähnlich schlecht aus, purer Zufall etwas gutes zu finden.
Früher habe ich dies Beifahrerseite auf die Fahrerseite umgebaut, aber das ist nicht der wahre Jakob.
Und für den Schlitz habe ich eine Metallfassung entwickelt, so dass der Gurt nicht mehr am Kunsstoff reibt.
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 21. August 2023 um 14:17:19 Uhr:
schau mal hier z.b.
https://www.jesd-sitzsysteme.de/sicherheitsgurte/
Okaayyyy
würde heißen ausbauen hin schicken und warten bis wieder zurück geschickt
und in dieser zeit is nix mit Bleifuss :-( 😁😁
schreibe die gleich mal an, mal schauen was da zurück kommt
gr cl
@abbeypaint denke die sind so teuer, weil der gurt einen auslösemechanismus hat, der den Passagier in den Sitz zieht bei einem Unfall/Crash. Zumindest ist das so bei unserem 2003er V40. Muss da auch mal gucken. Auch ausgefranst.
Sie sind alle ausgefranst, mehr oder weniger, hab noch keinen guten intakten gesehen. Liegt an dem Konstutionsfehler in dem Verkleidungsteil
@addy_himself.
der sieht aber schon heftig ramponiert aus bei meinen ist/ sind es nur ca.3-5 cm.
und genau da beim ab und aufrollen des Gurtes am b-Holm ist der schaden.
Für den Tüver nen makel EM
und
@Bernd-V40
1)bis jetzt gab es keine Reaktion von der Internet Seite vanderweide viell. morgen mal schauen
2) schick mir bitte ne PN btr: gurt
Hi , also ich würde die Fäden mit dem Feuerzeug vorsichtig wegbrennen und den TÜV wechseln. Es gibt viele Prüforganisationen zur Auswahl, die lange nicht so pingelig sind wie der TÜV . Bevor der Gurt reißt, reißt es eher den Sitz aus der Karosserie :-)