Sfera 50 von 92 springt nicht mehr an! HILFE

Hallo jungs,

habe mir vor kurzem einen alten 50er Roller gekauft. An ihm ist und bleibt nun alles orginal.
Nun zu meinem Problem. Bei der ersten Fahrt über eine längere Strecke dabei auch ein Feldweg der recht huckelig war ging der Roller einfach aus und springt seid dem nicht mehr an.
Habe schon als absolute Laie versucht ihn wieder hin zu bekommen und habe zahlreiche Dinge wie:
Batterie
Laderegler
Zündspule
Zündkerze ausgetauscht. Dazu habe ich den Vergaser komplett gereinigt neue Gasuzüge eingezogen und die Membranen gegen leichtere aus Teflon getauscht. Die Variomatik wurde vom Vorbesitzer schon erneuert sowie auch der Riemen. Ich habe lediglich zusätzlich noch das Getriebe am Hinterrad aufgemacht und das Öl gewechselt. Ölpumpe neu eingfestellt.
AAAAAber er springt einfach nicht an. Beim Kauf funktionierte der E-Anlasser nicht trete ihn daher immer nur an. Am Anfang sprang er auch an aber nun einfach nicht mehr. Langsam verzweifel ich an dem Teilchen.

Meine Vermutung ist NUN das ich die Lichtmaschine tauschen muss. Könnte das sein? Sie gibt doch den Zündzeitpunkt vor. Daher vermute ich das dieser verstellt ist oder die Lima nicht genügend Spannung zur Verfügung stellt. Habe ihn den Spulen auch 2 recht kleine 5x6x1 mm große Metallplättchen gefunden.

Es wäre einfach nur noch super wenn mir jemand helfen könnte! Danke Danke schon im Vorraus!

Mit freundlichen Grüßen
DeSeb!

28 Antworten

Hallo danke für die Tips,

also wenn ich einen Zündfunken habe ist die Lima und alles daran in Ordnung wenn ich das so verstanden habe! Trotz der beiden Metallteile an den Spulen? Kann ich diese außer Acht lassen???

So nun die Frage an sich!!! Was ist denn ein Variator? Muss ich dazu um mir das alles an zu schauen alles auf der LIMA Seite abbauen und rein schaun oder auf der Seite der Variomatik? Woran erkenne ich und sehe ich das der Motor NICHT vorverdichtet?
Habt ihr gaaanz evtl Bilder für mich wie und wie es NICHT aussehen sollte?
Wäre klasse!
Danke!

Gruß DeSeb!

vorweg:
eine Lichtmaschine suchst du an deinem Fahrzeug vergebens, es hat nämlich keine

Was du hast ist eine Zündung mit Ladespule, die Zündung arbeitet mit einem elektronischen Steuergerät (CDI) und gibt entweder total den Geist auf oder garnicht, das was du vermutest wäre ein verstellter Unterbrecher bei einer Kontaktzündung.

Was den zweiten Teil deines Posts angeht:
Wenn du so fragen musst solltest du (noch) die Finger von diesem Eingriff lassen, ich kann dir hier zwar erklären was der Variator ist und wie du ihn abbaust sowie die Demontage der Zündung erklären, aber beurteilen ob die Teile noch ok sind wirst du nicht können. Daher würde ich das ganze diesmal noch der Werkstatt überlassen und mich erst mal richtig in die Materie einlesen. (Buchtipps hatten wir hier schon ein paarmal, musst mal danach schaun, in deinem Fall kann ich aber dieses Werk wärmsten empfehlen http://www.amazon.de/.../302-8666331-7940860?...).

Aber hier mal stark vereinfacht:
Der Variator ist das Teil des Antriebs das auf der Kurbelwelle sitzt und quasi "schaltet". Zur Demontage brauchst du ein passendes Blockierwerkzeug oder einen Pressluftschrauber. Gleiches gilt für die Zündung.

Um die zu zerlegen musst du bei deiner Sfera zuerst die Luftführung vom Zylinder abnehmen und dann das Schaufelrad vom Polrad abschrauben. Danach kannst du das Polrad mit einem Abzieher runter machen.

OK danke! Damit komme ich schon seehr weiter. Naja anlesen muss ich mir denke ich nichts mehr. Da ich ausgelernter Mechatroniker bin und derzeit Maschinenbau studiere und später in den Bereich der Fahrzeugtechnik später nach meiner Diplomarbeit tätig sein werde.

Was den Roller an sich angeht, habe die kompletten Werstatthandbücher aller Piaggio Medelle mir schon besorgt nur leider finde ich darin keine Lösung des Problems und da es mein erster Roller ist auch leider die Erfahrung darin. Einen normalen Otto-Motor bekomme ich ohne Probleme wieder hin. Sehe ich nichts schweres dran. Nur diese 2-Takt-Motoren sind zwar ziemlich simpel aufgebaut und dennoch schwer zu verstehen WENN sie mal nicht funktionioeren.

Vielen Dank für den TIPP der CDI Einheit. Die habe ich nun also vergebens gekauft.

Also dann werd ich mir den Roller am WE einfach mal vornehmen und zerlegen und bei dieser Gelegenheit dann auch komplett überholen. Hatte mich nur leider davor gestreubt bisher. Werkzeug dürfte kein problem sein da ich mir eine komplette Werkstatt für KFZ zusammen gestellt habe.

Werde sobald ich was weiß einfach mal berichten und dann auch denke ich mal ein paar Bilder zeigen!

MFG Seb!

Naja, mangelndes Fachwissen will ich dir ja auch nicht unterstellen, allerdings haben die Roller von Piaggio ein paar konstruktive Besonderheiten die in diesem Buch sehr gut dargelegt sind (inkl. gut bebilderter Demontageanleitungen und Fehlersuchtabellen).

Die original WHB sind vor allem als Nachschlagewerke für Einstell- und Anzugswerte sehr gut, ansonsten ist m.E. das Buch von Hr. Schneider erheblich besser.

An Sonderwerkzeug würde ich dir noch empfehlen den Variatorfestsetzer von Buzetti und den Halteschlüssel für die Kupplung sowie das Haltewerkzeug für das Polrad zu besorgen, das sind Dinge die einem die Arbeit am Roller erheblich erleichtern aber normalerweise nicht zu einer KFT-Werkstatt gehören.

Wenn du den Motor wirklich komplett revidierst solltest du außerdem die Kurbelwelle vermessen lassen, das Teil neigt meiner Erfahrung bei der Sfera dazu sich zu verziehen was dann auf die Kurbelwellenlager geht (nur falls du den wirklich soweit machen willst...)

Ähnliche Themen

Hallo,

also hier mein versprochener Bericht. Habe gestern angefangen den Motor zu demontieren, und naja hatte das PolRad ab habe mich danach dem Auspuff zu gewand diesen Demontoiert und danach den Zylinderkopf abgenommen. Anschließend den Zylinder selbst runter und habe meinen Augen nicht getraut. Musste erstmal den Kolben abbauen und hatte da echt einen gebrochenen Kolbenring vor mir der andere war mit dem Kolben verschmolzen und der Kolben selbst weißt ca 1,5mm tiefe Riefen auf.
Soweit wie ich mich damit jetzt auskenne, kann damit der Roller nicht anspringen, denn er hatte zwar ja Kompression aber halt eben nicht das Meiste. Ich denke mal wenn ich mir jetzt nen neuen Kolben, Zylinder die Dichtungen und neue Schrauben und Muttern besorge das ganze wieder ordnungsgemäß zusammen baue müsste er doch wieder laufen.

ODER seh ich das falsch?

Gruß Seb!

PS: Wäre es i.O. wenn ich mir sowas bei ebay oder einem OnlineShop für um die 40€ + Versandkosten besorge oder ist die Qualität solcher Teile nicht OK?
Danke!

das ist halt das klassische Bild eines Fressers, Ursachenforschung wäre da halt nicht schlecht (Ölpumpe i.O. usw. ...)

da du alle Teile erwischt hast und deine Kurbelwelle offenbar auch ok ist (wie ja schon per ICQ besprochen ...) sollte das dann keine weiteren Probleme geben wenn es an dem lag was ich schon vermutet hatte ... )

in der 40€ Preisklasse kriegt man bei eBay z.B. die Zylinderkits von RMS, diese sind Qualitativ ganz ok

ICQ besprochen??? Aber nicht mit mir oder?

Naja die Ölpumpe habe ich erst eingestellt nachdem ich mit dem Roller gefahren bin. *schnief*
Daher führe ich es ganz ganz stark darauf zurück.
MIST und ich hatte dem Vorbesitzer einfach nur vertraut!

OK RMS! Dann werde ich da mal beim Kollegen Ebaiiii schaun was so feines zu bekommen ist'!

Gruß Seb!

ok, das war jetzt eine Verwechslung meiner Seits mit einem sehr ähnlichen Fall, sry ...

das mit der Ölpumpe wirds dann vermutlich gewesen sein, das Einstellen der Pumpe beim Piaggiomotor ohne Anleitung ist etwas tricky (die Anleitung lasse ich dir gerne zukommen) ...

Kannst du gern machen

Addi ist s.wolff@gmx.net

aber wenn du da einfach nur die beiden Markierungen übereinander in die Flucht bringen musst, dann habe ich dieses schon getan als ich den Variodeckel ab hatte!

Gruß Seb!

Hi

Habe auch ein Problem mit dem Zündfunken.

Habe alles soweit durchgemessen und denke das ich den Fehler habe.

Zwischen dem grünen und weißem Kabel das zur CDI geht habe mich mit dem Multimeter
nur 0,4 Volt gemessen, wenn ich den Kickstarter betätige bzw. den Anlasser betätige.

Es sollen aber eigentlcih um die 100 Volt sein.

Kann ich nun davon ausgegen das meine Zündplatte ( oder nennt sich das Teil mit den Spulen hinter dem Polrad ) kaputt ist.??

Über eine Hilfe würde ich mich freuen.

Kerzenstecker und Zündschloss habe ich auch geprüft. Alles ok.

Zum Roller:
Sfera 50, Typ C 01, von 1996

MFG

Hi

Keiner ne Idee.??

MFG

Ich nochmal

Hatte ja das Polrad und so schon runter. Beim Starten waren nur 0,4 Volt zwischen dem grünen und weißen Draht. Sollen aber ca 100 Volt sein.

Und eine ohmsche Messung hat knapp 3 Ohm ergeben, sollen aber so zwischen 80 -100 Ohm sein.

Habe alles wieder zusammen gebaut und nochmal gemessen. Nun habe ich ca 1,7 Volt anliegen.

Das ist aber ja immer noch zu wenig zum starten.

Kann ich jetzt davon ausgehen das die Ankerplatte ( Lichtmaschine ) defekt ist.??

MFG
marco

Zitat:

Original geschrieben von Marco1975


Ich nochmal
....
Kann ich jetzt davon ausgehen das die Ankerplatte ( Lichtmaschine ) defekt ist.??
MFG
marco

Hi alle zusammen,

ich hab auch eine sfera 50 die keinen Zündfunken mehr hat ! Die Sfera springt an, läuft ca 2-3 Min und geht dann aus Mangel an Zündfunken aus !

Die Zündkerze ist nass, Kerze, Zündkerzenstecker, Kabel ist neu und ohne Befund !

Meine Frage ist :

Um die Zündspuhle durch zu messen, welche Spannungen bzw. welche Widerstände sollte ich messen !

Um die CDI Einheit durch zu messen, welche Messwerte sollte ich dort haben ?

Vielen Dank für eure Hilfe !

Winniepuh652

hallo ich schließe mich frage von winnipuh an, und läuft die kiste irrgent wie auch ohne cdi einheit sorry kann man die überbrücken.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen